Solved
Widerruf Vertragsverlängerung bei Abholung im Shop
6 years ago
Guten Morgen, liebe Gemeinde!
Ich wende mich mit meinem Anliegen an euch, da ich telefonisch nicht weiterkam und an dieser Stelle noch nicht zu Rechtsmitteln greifen möchte.
Am 9.6.2018 verlängerte ich online meinen bestehenden Vertrag und wählte dazu ein Mobiltelefon. Ich wählte die Option, das Gerät im naheliegenden Shop direkt abzuholen und tat dieses auch, da ich sowieso in der Nähe gearbeitet habe. Dort kam es noch zur Unterschrift und der Herausgabe des Gerätes. Bis dahin alles prima.
Nun kam es zu einer beruflichen Umstellung und der gewählte Tarif wäre für meine Bedürfnisse überdimensioniert gewesen, also wählte ich die Inanspruchnahme meines 14-tägigen Widerrufrechts und kontaktierte am 22.06.2018 die Telekom, dass ich von diesem Gebrauch mache.
Ein paar Tage später erreichte mich ein Anruf eines Mitarbeiters, dass der Vertrag nicht widerrufen werden könne, da er im Shop abgeschlossen wurde. Da war ich doch recht verwundert, immerhin habe ich alles online abgeschlossen und auch im Shop keinen Hinweis bekommen, ich würde nun mit dem Shopinhaber einen Vertrag eingehen. Der einzige Weg aus dem Vertrag wäre die Frage nach Kulanz beim Shop selber. Nun war ich sehr irritiert, bzw. verunsichert und kam die nächste Zeit leider nicht mehr zu diesem Shop, um das zu klären und telefonisch war dort leider auch niemand zu erreichen (AB scheint dort dauerhaft an zu sein/Rückruf kam nicht zustande).
Nun musste ich das erst mal alles auf mir sitzen lassen und lies den Vertrag weiterlaufen, allerdings doch recht gefrustet.
So entdeckte ich per Zufall vor ein paar Tagen einige Foreneinträge, die ein ähnliches Problem beschreiben und nahm gestern erneut Kontakt zur Telekom auf, um die Angelegenheit nochmals zu klären. Die Dame am Telefon war sehr nett und sagte mir nach Rücksprache auch, dass der Widerruf doch rechtens war und der damals anrufende Kollege wohl eine falsche Rechtsauffassung hatte, mir ergo mein Widerrufsrecht verweigerte. Die fragte mich, wie wir das ganze lösen könnten und ich erwiderte, dass ich gerne Kunde bleiben möchte, allerdings einen niedrigeren/günstigeren Vertrag wählen würde.
Nach einer Rücksprache mit der Beschwerdeabteilung allerdings hatte sie keine guten Nachrichten für mich und gestand mir, dass sie an dieser Stelle leider nichts für mich tun könne, da ich dafür leider zu spät anrufe. Da hätte ich mich früher melden müssen (Aussage Beschwerdestelle).
Nun ist es leider so, dass der Vertrag in der jetzigen Form nach der allgemein gültigen Rechtslage keinen Bestand haben dürfte, da der Widerspruch in einer gültigen Form rechtzeitig und auf den Vertrag bezogen abgegeben wurde.
An dieser Stelle nun meine Frage, was ihr als Team noch machen könnt, bevor ich mir hierzu meinen Rechtsbeistand hinzuziehe.
Freundliche Grüße
1205
30
This could help you too
3 years ago
822
0
4
6 years ago
@woberschal
Zur Wahrung des Widerrufsrechts hätte einfach das Handy mit dem Retourenschein :http://www.telekom.de/retoure innerhalb der Widerrufsfrist zurückgesendet werden müssen.
Siehe AGB: (Widerrufsbelehrung)
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Erwerben Sie ein vergünstigtes Endgerät in Verbindung mit Abschluss eines neuen Telekommunikationsdienste-Vertrags oder einer Vertragsverlängerung, so können Kaufvertrag und Dienstleistung nur gemeinsam widerrufen werden. Widerrufen Sie den Vertrag über die Dienstleistung, so erklären Sie gleichzeitig auch den Widerruf des Kaufvertrags und umgekehrt
9
Answer
from
6 years ago
Noch was: Der Widerruf wurde ausgeübt, fristgerecht und in einer genehmigten Form. Daher muss ich hierbei ihre Option gar nicht erst in Betracht ziehen.
Answer
from
6 years ago
Wurde das Gerät denn zurückgegeben oder zurückgeschickt?
Answer
from
6 years ago
Nein, da mir ja gesagt wurde, ich hätte kein Widerrufsrecht. Somit hatte sich für mich die Sache erst mal erledigt und ich behielt beiderlei.
Bitte lest den 1. Beitrag.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Nun musste ich das erst mal alles auf mir sitzen lassen und lies den Vertrag weiterlaufen, allerdings doch recht gefrustet.
Nun musste ich das erst mal alles auf mir sitzen lassen und lies den Vertrag weiterlaufen, allerdings doch recht gefrustet.
Wie ist das zu verstehen mit dem "weiterlaufen" des Vertrages?
Handy und SIM-Card in Betrieb genommen und genutzt?
Rechnungen bezahlt oder abgebucht worden (sind ja inzwischen schon über 6 Monate)?
Falls das so sein sollte, denke ich dürfte das so sein, dass Du zwar einen Widerruf gemacht hattest, der nicht akzeptiert worden ist, aus welchen Gründen auch immer, dann aber die Nutzung der Sache über 6 Monate, mit Rechnungsbegleichung ohne Widerspruch dazu, zu Deinem jetzigen Vorhaben kontraproduktiv für Dich sein dürfte.
Du kannst sicher mal Deinen Anwalt dazu befragen. Das steht Dir natürlich frei. Lass Dich beraten aber ich denke, der wird das so sehen eventuell, wie ich.
Ach ja, sicherheitshalber:
Ich bin kein Telekomangestellter und arbeite auch sonst für kein Unternehmen, das mit der Telekom zusammen arbeitet, ok?
Ich nehme einfach nur als Kunde am Kundenforum der Telekom teil.
1
Answer
from
6 years ago
Die Simkarte war ja sowieso seit 2 Jahren in Betrieb, es handelte sich um eine Vertragsverlängerung.
Ich hatte die Lastschrift bereits mehrfach widerrufen, unter der Last der drohenden Konsequenz jedoch immer wieder im Nachhinein gezahlt.
Danke für Deinen Beitrag, immerhin der erste, der mich nicht digital blossstellen möchte 😉
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @woberschal,
ich habe mir den gesamten Beitrag aufmerksam durchgelesen. Dass im Shop damals einer Rücknahme nicht zugestimmt wurde, ist für dich ärgerlich aber auch richtig. Denn das Smartphone hätte zurückgeschickt werden müssen, da der Shop nur als abweichende Lieferanschrift angegeben war und er das Gerät nicht in sein Lager hätte nehmen dürfen.
Hinzu kommt, dass sich die Höhe der einmaligen Zuzahlung für das Smartphone nach dem Tarif richtet (je höher der Tarif desto günstiger die Einmalzahlung).
So leid es mir tut, ich werde hier nichts ausrichten können. Ich kann dir aber zumindest in Aussicht stellen, dass bei ein Wechsel in einen geringeren Tarif nach einem Jahr Laufzeit möglich ist (mit wenigen Ausnahmen). Hier findest du die Infos zum Tarifwechsel.
Wenn du deine Mobilfunkrufnummer im Community-Profil hinterlegst, können wir den Wechsel bereits per Zeitauftrag hinterlegen.
Viele Grüße
Jasmin B.
17
Answer
from
6 years ago
Bitte gib mir sehr gerne auf diesem Wege erneut ein kurzes Zeichen, wenn wir den Plan "Festnetzvertrag" in Angriff nehmen können.
In diesem Sinne wünsche ich dir noch einen zauberhaften Abend.
Freundliche Grüße
Carolin K.
Answer
from
3 years ago
Ich habe ein Recht ähnliches Thema, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich wäre noch in der Widerrufsfrist. Allerdings befürchte ich, dass ich diese Frist nicht habe, da ich vorort zum Abholen des Handys etwas unterschreiben musste (nämlich den neuen Vertrag, nachdem im Shop mein zuvor online geschlossenener storniert wurde, das habe ich aber erst zu Hause im online Kundencenter gesehen :()
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Online-Vertrag-bei-Abholung-des-Handys-ueberschrieben/td-p/5783663
Answer
from
3 years ago
Hallo @Carinaa,
vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Wie besprochen kümmere ich mich nun um dein Anliegen.
Sobald ich nähere Informationen habe melde ich mich erneut bei dir.
Ich danke dir für dein Verständnis.
Besten Gruß
Jamil-Ali G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from