Solved
Wie funktioniert die EU-Daten Roaming Berechnung mit MagentaEINS?
4 years ago
Die EU-Formel ist ja:
monatlicher Grundpreis ohne Smartphone/ Endgerät (netto) des Mobilfunktarifs / jeweils aktuell gültiges reguliertes maximales Roamingvorleistungsentgelt *2
Zusätzlich dazu gibt es dann noch StreamON, welches das effektiv verdoppelt.
Wie sieht es aber mit MagentaEINS aus? Da hat man ja innerhalb Deutschlands doppeltes Datenvolumen und es ist genauso wie StreamON eine kostenlose Option. Wird dies dann genau wie StreamON behandelt (d.h. einfach nochmal genauso viel Volumen obendrauf)? Oder wird sie komplett ignoriert? Oder wird bei Tarifen mit begrenztem Datenvolumen einfach grundsätzlich immer das gleiche Datenvolumen zur Verfügung gestellt wie im Inland?
272
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
7 months ago
885
0
2
2 years ago
1231
4
9
2 years ago
420
0
3
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
FelixKruemel
4 years ago
@FelixKruemel
Bislang schalteten Kunden Datenroaming in der EU nur selten ein. Mit den neuen MagentaMobil Tarifen können Kunden jetzt im Ausland unbeschwert surfen, telefonieren und SMSen. In allen EU-Ländern – inklusive der Schweiz – gelten die Inklusivleistungen wie im Inland.
Quelle: https://www.telekom.com/de/investor-relations/details/die-neuen-mobilfunk-tarife-datenvolumen-eu-roaming-hotspot-familycards--412424
Bedeutet für mich, das was die App anzeigt an Datenvolumen, zählt auch im EU Ausland.
Und laut den bisher ich erhaltenen SMS, wird auch nix anderes Behauptet.
Zusätzlich dazu gibt es dann noch StreamON, welches das effektiv verdoppelt.
Zusätzlich dazu gibt es dann noch StreamON, welches das effektiv verdoppelt.
Nicht ganz. Das gilt nur für die Nutzung der Partner in der EU. Und es entspricht aber nicht dem normalen Datenvolumen des Tarifes.
0
4
Load 1 older comment
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Interessant, denn bei einigen Tarifen ist das dann ein negativ Geschäft wenn man viel roamt, aber gut zu wissen das es wie im Inland ist.
@FelixKruemel , du darfst nicht vergessen, das dies auch zeitlich durch die EU begrenzt ist.
Wenn ich mich nicht irre, waren es gesamt 3 Monate.
Ja okay, stimmt widerum. Aber das meiste Datenvolumen geht dann eh nur bei den Partnern wie Netflix und YouTube drauf.
Aber nur wenn man streamt oder Chattet mit den Partnern.
Dazu bekommt man auch eine SMS, wenn das StreamOn-Datenvolumen in der EU verbraucht ist.
0
FelixKruemel
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
@FelixKruemel , du darfst nicht vergessen, das dies auch zeitlich durch die EU begrenzt ist. Wenn ich mich nicht irre, waren es gesamt 3 Monate.
@FelixKruemel , du darfst nicht vergessen, das dies auch zeitlich durch die EU begrenzt ist.
Wenn ich mich nicht irre, waren es gesamt 3 Monate.
Ja 3Monate am Stück. Man könnte aber theoretisch 360 Tage pro Jahr roamen, solange man aller 3 Monate sich mal kurz ins Telekomnetz einbucht.
Bin aber generell gespannt was ab 2022 passiert, denn da ist das letzte Jahr mit Preissenkung beim Roaming. Ist es danach gratis? Oder bleibt es bei 2,50€/GB? Bin gespannt.
Aber nur wenn man streamt oder Chattet mit den Partnern. Dazu bekommt man auch eine SMS, wenn das StreamOn-Datenvolumen in der EU verbraucht ist.
Aber nur wenn man streamt oder Chattet mit den Partnern.
Dazu bekommt man auch eine SMS, wenn das StreamOn-Datenvolumen in der EU verbraucht ist.
Ja okay, aber das meisten Datenvolumen geht eh für YouTube und co drauf und da wird ja dann primär erstmal das StreamON Volumen genutzt.
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
1. Ja 3Monate am Stück. Man könnte aber theoretisch 360 Tage pro Jahr roamen, solange man aller 3 Monate sich mal kurz ins Telekomnetz einbucht. 2. Bin aber generell gespannt was ab 2022 passiert, denn da ist das letzte Jahr mit Preissenkung beim Roaming. Ist es danach gratis? Oder bleibt es bei 2,50€/GB? Bin gespannt.
2. Bin aber generell gespannt was ab 2022 passiert, denn da ist das letzte Jahr mit Preissenkung beim Roaming. Ist es danach gratis? Oder bleibt es bei 2,50€/GB? Bin gespannt.
Zu
Quelle: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_21_654
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User