We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Anonymous User
6 months ago
Leider gar nicht.
Du kannst mal schauen was deine Telefon App für einzelne Nummern bereithält.
1
0
DMSE
6 months ago
Im Telefoniecenter kannst Du bestimmte Rufnummern sperren aber nicht pauschal alle ausländischen. Welchen Router bzw. Telefon hast Du? Die leisten das evtl.
0
2
Anonymous User
Answer
from
DMSE
6 months ago
Im Telefoniecenter
Wir sind bei Mobilfunk !
0
DMSE
Answer
from
DMSE
6 months ago
Ähm ja, räusper. Sorry....
0
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
HARTMUTIX
6 months ago
Sieh mal die tellows app
https://play.google.com/store/apps/details?id=app.tellows&hl=de&gl=DE
0
0
Silke27$
6 months ago
Die App hilft hier nicht. Es sind immer neu generierte gefakte Nummern mit Vorwahl +41, +43 oder +44
0
6
Load 3 older comments
DMSE
Answer
from
Silke27$
6 months ago
Das blockiert keine Anrufe aus dem Ausland, nur die ohne Rufnummerübermittlung.
Nein, das ist falsch!
Eine unbekannte Rufnummer ist etwas anderes als "keine Rufnummer". Eine unbekannte Rufnummer ist eine angezeigte Rufnummer, die nicht im Telefonbuch steht, noch nie angerufen wurde und auch nicht aus Mails etc. bekannt ist. Solche Anrufer werden direkt und ohne Klingeln auf die Mailbox geleitet. Da werden Fakeanrufer wohl kaum eine Nachricht hinterlassen. Ergo: man wird nicht gestört.
Einziger Nachteil: Legitime aber trotzdem unbekannte Anrufer, müssen eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen bzw. man muss halt ab und zu mal seine Anrufliste ansehen und schauen, ob da evtl. legitime unbekannte Anrufer dabei waren und sie zurückrufen.
PS: auf dem iPhone läuft das genau so wie beschrieben. Android, das vermute ich, hat ein ähnliches Feature.
1
Anonymous User
Answer
from
Silke27$
6 months ago
Eine unbekannte Rufnummer ist etwas anderes als "keine Rufnummer".
Eine unbekannte Rufnummer ist etwas anderes als "keine Rufnummer".
Hast recht, wird aber immer wieder durcheinander geworfen. Bin da auch reingetappt.
Aber, wenn du nur die Rufnummern durchlässt, die in deinen Kontakten stehen, bekommst du auch keine Anrufe mehr aus Deutschland.
0
DMSE
Answer
from
Silke27$
6 months ago
Aber, wenn du nur die Rufnummern durchlässt, die in deinen Kontakten stehen, bekommst du auch keine Anrufe mehr aus Deutschland.
Aber, wenn du nur die Rufnummern durchlässt, die in deinen Kontakten stehen, bekommst du auch keine Anrufe mehr aus Deutschland.
Bekannte Rufnummern aus Deutschland kommen durch, unbekannte nicht. Das Verfahren macht da keinen Unterschied zwischen dem In- und Ausland.
Man muss sich halt entscheiden, wie sehr die Fakeanrufer nerven und was jetzt schlimmer ist. Es könnte aber in jedem Fall eine Lösung sein. Das muss die Fragestellerin für sich entscheiden.
1
Unlogged in user
Answer
from
Silke27$
Silke27$
6 months ago
Unbekannter Anrufer ist eine unterdrückte Nummer. Das hilft hier auch nicht. Die Nummer wird ja angezeigt.
2
1
DMSE
Answer
from
Silke27$
6 months ago
Beim iPhone kann man unbekannte Nummern (Nummer wird angezeigt steht aber nicht im Telefonbuch, wurde von Dir noch nie angerufen und ist SIRI auch nicht aus Mails o.ä. bekannt) auf die Mailbox weiterleiten. Damit hast Du Ruhe und ein evtl. legitimer aber unbekannter Anrufer, muß Dir dann halt auf die Box sprechen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Silke27$
Silke27$
6 months ago
Habe ich bereits versucht. Diese Einstellung ist beim T Phone 2 Pro nicht zu finden. Also Android.
0
0
DMSE
6 months ago
Hier steht einiges dazu: https://www.suedkurier.de/technik/smartphones-unbekannte-nummer-auf-iphone-und-android-handys-blockieren-schritt-fuer-schritt-anleitung-19-3-24;art1373674,11638804
Aber vielleicht meldet sich ja ein Android Experte mit einer Antwort. Mein Wissen endet hier...
0
4
Load 1 older comment
Silke27$
Answer
from
DMSE
6 months ago
Die beschriebene Einstellung habe ich gemacht (s. Anhang). Die Anrufe kommen trotzdem durch. Lt. dem Artikel sind das Robocalls.
Und nein, die Anrufe hören nicht auf. Das geht jetzt schon seit über 3 Monaten so.
blockierte Nummern.pdf
0
Silke27$
Answer
from
DMSE
6 months ago
Ich habe nochmal recherchiert. Es sind sogenannte Spoofing Anrufe. Keine Robocalls.
0
Maria R.
Telekom hilft Team
Answer
from
DMSE
6 months ago
@Silke27$
Wie bereits geschrieben, sag mir gerne bescheid, wenn ein Rufnummerntausch für dich infrage kommt.
Wenn ich mich melden soll, dann gib mir bitte ein Zeitfenster an, wann es zeitlich gut passt.
Damit du im Telefonat nicht suchen musst, halte zur schnelleren Legitimation schon mal das Kundenkennwort bereit oder wenn nicht eingerichtet, die Kundennummer, von der IBAN die letzten 6 Ziffern, die Kartennummer oder die Kundenkontonummer (zwei Kriterien davon müssen angegeben werden). Weitere Infos zur Legitimation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße
Maria
0
Unlogged in user
Answer
from
DMSE
HARTMUTIX
6 months ago
da hab ich wenig Hoffnung bzgl neuer Nummer
die rufen per computer alle Nummern ... 00000001 bis 9999999 an
und hoffen auf Treffer-dann geht ein Mensch und übernimmt
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Silke27$