Solved

Wieder mal das leidige Thema - Kündigung der XtraCard durch die Telekom

7 years ago

Hallo,

 

heute kam eine "nette" SMS: "Lieber Kunde, wichtige Vertragsinformation: Zu Ihrem Xtra Vertrag haben wir Ihnen eine Kündigung per Brief oder E-Mail übersandt. Ihre Telekom"

 

Einfach so, kein Grund, kein gar nichts ... Ich warte zwar noch auf den Brief (per E-Mail kam nichts, und ich gehe auch nicht davon aus, dass noch etwas kommt), aber ich habe sicherheitshalber schon mal die Hotline angerufen, wo ich einen total unfreundlichen Mitarbeiter erwischt habe. Er hat behauptet, das stünde in den AGB, dass die Karte mindestens einmal im Jahr aufgeladen werden muss. Vielleicht hätte ich meine Brille besser putzen sollen, denn in den AGB habe ich diesbezüglich NICHTS gefunden. Die Angaben in prepaid-wiki interessieren mich wenig bis gar nicht, denn die sind keine Geschäftsgrundlage für meinen Vertrag mit der Telekom.

 

Ich habe Verständnis dafür, dass die Telekom keine Telefonnummerleichen sammeln will. Die Nummer der besagten Karte wird aber durchaus benutzt. Nur nicht so intensiv (sonst wäre es kein Prepaid, sondern ein Vertrag), dass ein Jahresverbrauch von 15 Euro entsteht, denn für 15 Euro kann man ja bei einem Minutenpreis von 0,05 (alle unsere Nr., bis aufs Festnetz, sind von D1) bis 0,15€/Minute ganz schön lange telefonieren. Das möchte ich übrigens auch nicht als Aufruf, die Minutenpreise zu erhöhen, verstanden haben!

 

Bei der letzten Kündigung, von der ich allerdings nicht mehr weiß, wie lange die zurückliegt, war es noch möglich, einfach über die Hotline Bescheid zu geben, dass die Nummer weiterhin aktiv genutzt wird, so dass die Kündigung rückgängig gemacht wurde. Das war diesmal angeblich nicht möglich, einfach so, ohne Begründung, nur in einem patzigen Ton des Mitarbeiters. Werden die neuerdings extra auf unfreundlich geschult? Das ging heute gar nicht!

 

Wie ist es nun, steht es in den AGB oder nicht, und wenn nicht, warum ist es nicht mehr möglich, die Kündigung rückgängig zu machen?

 

Viele Grüße

Christa T.

9138

24

    • 7 years ago

      @tabara
      Die Telekom muss keine Begründung liefern .. mach nen Vertrag draus, wenn du die SIM einfach nur rumliegen lassen willst. Abgelehnt wurde es doch schon, damit ist das Thema dann doch auch durch?

      0

    • 7 years ago

      In den AGB steht die Kündigungsfrist und wie zu kündigen ist.
      Das gilt für beide Seiten.
      Eine Kündigung braucht keinen Grund.

      Marktüblich sind eben alle 15 bis 20 Monate, dass die Karte aufgeladen werden muss - bis der Anbieter die Kündigung ausspricht.

      0

    • 7 years ago

      @tabara Die manuelle Verlängerung des Gültigkeitsdatums durch die Hotline ist schon länger nicht mehr möglich.

       

      Wenn die Karte weiter betrieben werden soll, einfach in den nächsten Telekom Shop gehen und den Minimalbetrag von 5 EUR aufladen. Dann wird das Gültigkeitsdatum um 23 Monate verlängert........

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      @tabara

      geh auf den Link von meinem obigen Beitrag und dann wieder dort auf den Link zur Aufladung. Danach werden dir die vielfältigen Möglichkeiten angezeigt. Das Sternchen mit den 5 Euro, welche dort erwähnt sind, dann halt auch genau lesen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich habe gerade bei der Telekom auf der Seite die Info gefunden "in vielen Shops", mal gucken, ob das bei uns auch geht. Immerhin hätte ich zwei Möglichkeiten, eine bei uns in der Stadt und eine in der Nachbarstadt.

      Danke erstmal!

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka: deinen Link hatte ich erst gelesen, nachdem ich das vorige Posting verfasst habe, sorry. Dort war ich ja auch fündig geworden, danke! Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      tabara

      Das war diesmal angeblich nicht möglich, einfach so, ohne Begründung, nur in einem patzigen Ton des Mitarbeiters. Werden die neuerdings extra auf unfreundlich geschult? Das ging heute gar nicht!

      Das war diesmal angeblich nicht möglich, einfach so, ohne Begründung, nur in einem patzigen Ton des Mitarbeiters. Werden die neuerdings extra auf unfreundlich geschult? Das ging heute gar nicht!
      tabara
      Das war diesmal angeblich nicht möglich, einfach so, ohne Begründung, nur in einem patzigen Ton des Mitarbeiters. Werden die neuerdings extra auf unfreundlich geschult? Das ging heute gar nicht!

       Vielleicht war es auch ein arvato-Mitarbeiter, der von der Standortschließung betroffen ist?

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bertelsmann-tochter-arvato-schliesst-sieben-standorte-15580780.html

       

      tabara

      Wie ist es nun, steht es in den AGB oder nicht

      Wie ist es nun, steht es in den AGB oder nicht

      tabara

      Wie ist es nun, steht es in den AGB oder nicht


      Da schauen wir doch einfach mal in den AGB nach: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44996.pdf Punkt 9.2

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Das hat er mir nicht verraten, ob der von Arvato ist. Unter Punkt 9.2 steht, dass sie mit einer Frist von einem Monat kündigen dürfen, der Hotline-Mitarbeiter hat behauptet, es stünde in den AGB, dass man die Karte einmal jährlich aufladen muss. Das ist einfach eine Lüge!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Vielleicht hilft dir das, falls das der Kündigungsgrund wäre:

      Meine XtraCard/Meine Prepaid-Karte wurde durch die Telekom gekündigt. Was kann ich tun?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Guten Abend @tabara, ich habe gelesen. Du hast schon viele tolle Infos und auch den direkten Link der lieben @Sherlocka. Solltest du keinen Erfolg in den regionalen Telekomshops haben oder es gar nicht klappen. Lass mich oder die Community wissen, wie wir dir helfen können. Beste Grüße aus der Community vom
      René J.

      0

    • 7 years ago

      Ich habe heute auch die Kündigung per mail bekommen und die Aufforderung aufzuladen, obwohl noch 47 Euro!!! drauf sind. Ich hatte letztes Jahr ziemlich viel aufgeladen, sodass ich jetzt ein Jahr nicht aufladen musste. Ich finde dieses Geschäftsgebahren höchst unseriös und frage mich, ob das rechtens ist, habe dem Kundenservice auch schon geschrieben, erwarte aber nicht wirklich eine vernünftige Antwort. Vielleicht sollte als Warnung drinstehen, bloss keine zu hohen Beiträge aufladen, sondern immer schön Kleinstbeträge, damit man sich mit so einem Mist nicht rumschlagen muss. ob das im Sinne der Telekom ist?

       

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @der_LutzWenn irgendwas sinnlos ist, dann ist es Ihr Kommentar.

      Wie schön, dass es nette und hilfsbereite Telekom Mitarbeiter gibt, die den Sachverhalt ausführlich aufklären und wirklich hilfreiche Antworten geben. Danke dafür.

      Answer

      from

      7 years ago

      DKoeppen

      @der_LutzWenn irgendwas sinnlos ist, dann ist es Ihr Kommentar.

      @der_LutzWenn irgendwas sinnlos ist, dann ist es Ihr Kommentar.

      DKoeppen

      @der_LutzWenn irgendwas sinnlos ist, dann ist es Ihr Kommentar.



      Garantiert nicht, dafür verbürge ich mich

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo und willkommen in unserer Community @DKoeppen,

      jede Aufladung verschiebt den nächsten Aufladetermin um 23 Monate. Ein kleinerer Betrag ist ebenso möglich. Wenn die SIM-Karte irgendwann mal gar nicht mehr genutzt wird, ist eine Auszahlung des Restguthabens möglich.

      Viele Grüße
      Jasmin B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich bekam ebenfalls die  "nette" SMS: "Lieber Kunde, wichtige Vertragsinformation: Zu Ihrem Xtra Vertrag haben wir Ihnen eine Kündigung per Brief oder E-Mail übersandt. Ihre Telekom"

      Am Aufladen kann es nicht liegen, denn ich habe sofort mit 15 Euro das Konto aufgeladen. Ich betreibe mit der Prepaidkarte ein Handy Beafon mit Notruf,  um bei einer Herzattacke sofort den Notdienst zu rufen. Also ist das eine ärgerliche Angelegenheit. Ich denke, wenn die Telekom einfach aus heiteren Himmel kündigen kann, müsste auf für mich sich die gleiche Möglichkeit ergeben, den Festnetz- und Internetanschluss zu kündigen. Muss mir eben einen anderen Anbieter suchen. Ich bin eben kein Vieltelefonierer, damit bei der Telekom die Kasse klingelt.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @hergoe37,

      aktuell kann ich nur schwerlich etwas dazu sagen. Damit ich entsprechend tätig werden kann, benötige ich weiterhin deine Rückrufnummer, damit ich dich anrufen kann. Erweitere dazu bitte hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata dein Profil. Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank, ich  habe die Kundendaten Mobil und Festnetz in das Formular eingetragen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Herzlichen Dank @hergoe37 auch für das freundliche Telefonat gerade. Fröhlich Es tut mir wirklich sehr leid, dass wir die Vertragspartnerdaten bisher nicht geändert haben. Darum habe ich mich nun gekümmert und auch die Kündigung wieder gelöscht, da die Karte nun auf dich weiter läuft. Wenn ich noch etwas tun darf, sag' gerne Bescheid. Lieben Gruß, Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too