Solved
WiFi-Call und rSAP
8 years ago
Hallo da draußen,
mittlerweile scheint ja WiFi-Calling bei Telekom-Verträgen und passendem Telefon aktiv zu sein; ich habe schon Anrufe darüber geführt und die Sprachqualität ist beeindruckend gewesen.
Aber, jetzt schaltet das Telefon auch im Auto auf WiFi-Call um, wenn mein Autotelefon und das Handy per rSAP miteinander verbunden sind.
Echt ein toller Effekt, man hat ein vorzügliches Autotelefon mit hervorragender Freisprecheinrichtung, Verbindung zum Netzbetreiber besteht per LTE und dann schaltet das Handy auf WiFi-Call um und alle Anrufe gehen am Autotelefon vorbei direkt aufs Handy !!!!!!!!!!!!!!!!!
Was für ein Schwachsinn ! Telekom, bitte schnellstmöglich sicherstellen, daß bei Verwendung eines rSAP-Profiles WiFi-Call automatisch pausiert
rSAP steht für remote SIM Access Profil: Das Autotelefon leiht sich vom Handy die SIM-Karte aus, somit landen alle Anrufe direkt auf dem Autotelefon und nicht auf dem Handy
Danke
767
21
This could help you too
1405
0
4
5 years ago
468
0
1
3 years ago
383
0
1
8 years ago
Kann es sein das dein Handy dann per Wlan mit deinem Autohotspot (ich gehe stark von VW oder Audi aus) verbunden ist? Dann wird das so normal sein, das ist dann eher eine Handy bzw. Android Sache. Für die Netzbetreibereinstellungen ist es dann eher so das ein Wlan da ist, kein Empfang über Mobilfunk und Wlan Call wird geschaltet.
Wüsste nicht wie man das lösen sollte.
2
Answer
from
8 years ago
Die Beschreibung ist schon ganz richtig.
Aber das Geheimnis und der Schlüssel zum richtigen Verhalten liegt in der Erkennung, daß das rSAP-Profil aktiv ist.
Eigentlich eine einfache logische Prüfung (If rSAP is on then WiFi-Call not possible).
Da der WiFi-Call aber Providerabhängig ist, müßte der Provider auch in der Lage sein, zu definieren, wann der WiFi-Call an oder ab geschaltet wird. Es kann ja auch als zusätzlich schaltbare Option realisiert werden, die der User gezielt aktivieren / deaktivieren kann.
Und wenn diese Funktionalität über die Provider der Weg in das originäre Andorid findet ist das sicher auch nicht verkehrt
Answer
from
8 years ago
Hallo, und an dieser Prüfung wird es hapern...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ich sehe hier zwar auch eher den Hersteller in der "Pflicht", die Programmierung anzupassen, aber ich leite es dennoch gerne weiter. Ob und wann hier eine Änderung erfolgt, kann ich nicht sagen und liegt dann nicht mehr in meiner Hand.
Grüße
Michael
17
Answer
from
7 years ago
Da Jasmin B. aktuell nicht im Büro ist, übernehme ich einmal an der Stelle für sie. Vielen Dank für das Feedback. Ich habe die Rückmeldung von der Fachseite erhalten, dass der Hersteller den Fehler/die Rückmeldung zum Fehler von uns weitergeleitet bekommen hat. Dieser ist an einer Lösung dran. Wann zu welchen Geräten eine Lösung kommt, können wir jedoch nicht sagen. Tut mir leid. Ich wünsche eine schöne Woche!
Viele Grüße
Justina M.
Answer
from
7 years ago
Ich muß Neuigkeiten zu diesem Thema vermelden.
Seit mein S7 auf Android 8 upgegraded hat, scheint das Problem behoben zu sein.
WLanCall ist aktuell immer aktiviert, scheint sich aber im Auto selbst auf StandBy zu setzen. Habe jedenfalls seit dem Upgrade nicht mehr gesehen, daß das Handy WLanCall im Auto aktiv gesetzt hat
Danke schön an alle, die sich eingesetzt haben. Es scheint ja von Erfolg gekrönt zu sein !
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt alles funktioniert, wie es soll.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from