Solved

WLAN Call mit Honor 10

7 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe zwei Feedbacks zum Thema WLAN Call.

Ich habe mich sehr lange mit verschiedenen Geräten beschäftigt und auch einige Geräte ausprobiert -- bei allen war mir wichtig, dass ich ein Dual SIM Telefon habe (Ich nutze zwei SIM Karten, eine für privat und eine geschäftlich), ausreichender Akku und gute Performance, sowie WLAN Call (bzw. VoWIFI, Wifi Calling).

Ich möchte hier also zwei Anregungen/Verbesserungen mitteilen, die ich im Rahmen meiner Recherche und Nutzung gefunden habe Fröhlich

 

1.) auf der Telekom Website scheint die Liste an unterstützten Geräten nicht ganz vollständig zu sein, gemeint ist folgende Seite:

https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call?samChecked=true

 

 

Warum? Ich besitze inzwischen ein Honor 10 (Tochterfirma von Huawei) und nutze erfolgreich Telekom WLAN Call. Gibt es einen Grund, warum das Honor 10 nicht in der Liste von unterstützten Geräten bei der Telekom gelistet ist? Wenn nein, fände ich es klasse, wenn anderen Menschen die aufwändige Suche/Recherche nach einem passenden Gerät erspart würde und auf der Telekom Website unter den unterstützten Geräten auch das Honor 10 gelistet würde Fröhlich

 

2.) Offensichtlich wird das Telekom Netz bevorzugt gegenüber der WLAN Call Funktion, auch bei geringster Netzabdeckung (1 Balken Netz).

Als Erklärung was ich meine, hier ein Thread, der das thematisiert und auch die Lösung bereitstellt: WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2

 

Für mich persönlich ist diese Lösung nicht zufriedenstellend, da mein Büro in einem Bereich des Gebäudes liegt, in dem ich nur schlechte Funknetzabdeckung habe und damit ständig gezwungen bin, täglich hin- und her zu schalten zwischen dem Flugmodus und dem normalen Netz, um eine halbwegs gute Netzabdeckung zu haben (teilweise bin ich in Gebäudeteilen unterwegs, die kein Wifi haben).

Gibt es hier in absehbarer Zeit eine sinnvollere Lösung?

 

Ich freue mich auf euer Feedback & beste Grüße

1575

6

    • 7 years ago

      Auf der Liste stehen nur Geräte, die auch nur von der Telekom verkauft werden.
      Andere Geräte hat die Telekom nicht getestet, ob es auch wirklich funtkioniert.


      Es ist von der Telekom so gewollt, dass immer das Mobilfunknetz bevorzugt wird.
      Dieses Verhalten wird sich so schnell auch nicht ändern.
      Dieses Verhalten muss nämlich auf dem Gerät eingestellt werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      rykerr

      1.) auf der Telekom Website scheint die Liste an unterstützten Geräten nicht ganz vollständig zu sein, gemeint ist folgende Seite: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call?samChecked=true Warum? Ich besitze inzwischen ein Honor 10 (Tochterfirma von Huawei) und nutze erfolgreich Telekom WLAN Call. Gibt es einen Grund, warum das Honor 10 nicht in der Liste von unterstützten Geräten bei der Telekom gelistet ist? Wenn nein, fände ich es klasse, wenn anderen Menschen die aufwändige Suche/Recherche nach einem passenden Gerät erspart würde und auf der Telekom Website unter den unterstützten Geräten auch das Honor 10 gelistet würde


      1.) auf der Telekom Website scheint die Liste an unterstützten Geräten nicht ganz vollständig zu sein, gemeint ist folgende Seite:

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call?samChecked=true

       

       

      Warum? Ich besitze inzwischen ein Honor 10 (Tochterfirma von Huawei) und nutze erfolgreich Telekom WLAN Call. Gibt es einen Grund, warum das Honor 10 nicht in der Liste von unterstützten Geräten bei der Telekom gelistet ist? Wenn nein, fände ich es klasse, wenn anderen Menschen die aufwändige Suche/Recherche nach einem passenden Gerät erspart würde und auf der Telekom Website unter den unterstützten Geräten auch das Honor 10 gelistet würde Fröhlich

      rykerr

      1.) auf der Telekom Website scheint die Liste an unterstützten Geräten nicht ganz vollständig zu sein, gemeint ist folgende Seite:

      https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/wlan-call/voraussetzungen/liste-smartphones-wlan-call?samChecked=true

       

       

      Warum? Ich besitze inzwischen ein Honor 10 (Tochterfirma von Huawei) und nutze erfolgreich Telekom WLAN Call. Gibt es einen Grund, warum das Honor 10 nicht in der Liste von unterstützten Geräten bei der Telekom gelistet ist? Wenn nein, fände ich es klasse, wenn anderen Menschen die aufwändige Suche/Recherche nach einem passenden Gerät erspart würde und auf der Telekom Website unter den unterstützten Geräten auch das Honor 10 gelistet würde Fröhlich


      @rykerr

      Da VoLTE &WLAN Call mit so gut wie allen Handys funktioniert kann man diese Liste nicht mehr aktualisieren. Sie ist schlichtweg veraltet.

       

      2.) Offensichtlich wird das Telekom Netz bevorzugt gegenüber der WLAN Call Funktion, auch bei geringster Netzabdeckung (1 Balken Netz). Als Erklärung was ich meine, hier ein Thread, der das thematisiert und auch die Lösung bereitstellt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2 Für mich persönlich ist diese Lösung nicht zufriedenstellend, da mein Büro in einem Bereich des Gebäudes liegt, in dem ich nur schlechte Funknetzabdeckung habe und damit ständig gezwungen bin, täglich hin- und her zu schalten zwischen dem Flugmodus und dem normalen Netz, um eine halbwegs gute Netzabdeckung zu haben (teilweise bin ich in Gebäudeteilen unterwegs, die kein Wifi haben). Gibt es hier in absehbarer Zeit eine sinnvollere Lösung? Ich freue mich auf euer Feedback & beste Grüße

      2.) Offensichtlich wird das Telekom Netz bevorzugt gegenüber der WLAN Call Funktion, auch bei geringster Netzabdeckung (1 Balken Netz).

      Als Erklärung was ich meine, hier ein Thread, der das thematisiert und auch die Lösung bereitstellt: WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2

       

      Für mich persönlich ist diese Lösung nicht zufriedenstellend, da mein Büro in einem Bereich des Gebäudes liegt, in dem ich nur schlechte Funknetzabdeckung habe und damit ständig gezwungen bin, täglich hin- und her zu schalten zwischen dem Flugmodus und dem normalen Netz, um eine halbwegs gute Netzabdeckung zu haben (teilweise bin ich in Gebäudeteilen unterwegs, die kein Wifi haben).

      Gibt es hier in absehbarer Zeit eine sinnvollere Lösung?

       

      Ich freue mich auf euer Feedback & beste Grüße

      2.) Offensichtlich wird das Telekom Netz bevorzugt gegenüber der WLAN Call Funktion, auch bei geringster Netzabdeckung (1 Balken Netz).

      Als Erklärung was ich meine, hier ein Thread, der das thematisiert und auch die Lösung bereitstellt: WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/ WLAN-Call -schlechte-Qualitaet/td-p/2729752/page/2

       

      Für mich persönlich ist diese Lösung nicht zufriedenstellend, da mein Büro in einem Bereich des Gebäudes liegt, in dem ich nur schlechte Funknetzabdeckung habe und damit ständig gezwungen bin, täglich hin- und her zu schalten zwischen dem Flugmodus und dem normalen Netz, um eine halbwegs gute Netzabdeckung zu haben (teilweise bin ich in Gebäudeteilen unterwegs, die kein Wifi haben).

      Gibt es hier in absehbarer Zeit eine sinnvollere Lösung?

       

      Ich freue mich auf euer Feedback & beste Grüße


      Hier könnte es helfen den Netztyp auf 3G /2G zu stellen um VoLTE zu verhindern. Dann sollte u.U. auch WLAN Call bevorzugt werden. Das hängt allerdings von der Software auf dem Smartphone ab.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      FelixKruemel

      Hier könnte es helfen den Netztyp auf 3G /2G zu stellen um VoLTE zu verhindern. Dann sollte u.U. auch WLAN Call bevorzugt werden. Das hängt allerdings von der Software auf dem Smartphone ab.

      Hier könnte es helfen den Netztyp auf 3G /2G zu stellen um VoLTE zu verhindern. Dann sollte u.U. auch WLAN Call bevorzugt werden. Das hängt allerdings von der Software auf dem Smartphone ab.

      FelixKruemel

      Hier könnte es helfen den Netztyp auf 3G /2G zu stellen um VoLTE zu verhindern. Dann sollte u.U. auch WLAN Call bevorzugt werden. Das hängt allerdings von der Software auf dem Smartphone ab.


      Das allerdings ist immer noch ziemlich lästig wenn man außer Haus dann wieder LTE aktivieren muss.

       

      Kann sein, dass man das etwas automatisieren kann mit programmierten NFC-Aufklebern oder mit einer App wie z.B. Autoroid (ich habe aber nicht überprüft, ob diese im konkreten Fall helfen würde)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @rykerr dann stimmt aber was mit deim Honor10 nicht den ich habe das gleiche und es schaltet ab 2 Striche sofort auf wlan call um. 

      0

    • 5 years ago

      Funktioniert das Honor 10 mit WLAN Call noch?
      Ich bin bei mobilcom debitel im Telekom Netz, WLAN Call ist für meine Rufnummer aktiviert, die Option wird allerdings nicht im Honor 10 angezeigt. Die MD Mitarbeiter behaupten die Telekom hätte ihnen gesagt, dass es mit diesem Gerät Probleme gibt...

       

      Was stimmt nun und wann ist mit Besserung zu rechnen?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @nze 

      Wenn die Option im Smartphone nicht angezeigt wird kann dein Smartphone es nicht standardmäßig. Es wird bei Honor auch verschiedene Software-Versionen geben und du hast vermutlich keine aus Deutschland erwischt.

      Frag mal beim Hersteller nach.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2899

      0

      1

      Solved

      in  

      754

      0

      3

      2 years ago

      in  

      547

      2

      9

      in  

      336

      0

      1

      Solved

      in  

      1234

      0

      3