WLAN-Probleme Router Speedport W723V Typ A mit Samsung Galaxy S4

vor 12 Jahren

Hallo liebe Community,

ich habe seit ca. 1 Woche das neue Samsung Galaxy S4. Seitdem habe ich festgestellt das das Smartphone bei Downloads (App-Updates, Video-Downloads, usw.) immer wieder das WLAN verliert, dann auf meine Mobilnetze umschaltet um sich nach einiger Zeit wieder mit dem WLAN zu verbinden. Dies hat jetzt dazu geführt das mein Datenvolumen des Handyvertrages nach wenigen Tagen bereits verbraucht ist. Vorher ist das nie passiert (Samsung Galaxy Note 2 und iPhone 4S)

Woran kann das liegen ? Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hat auch das gleiche Problem festgestellt.

Vielen Dank und Gruß,

iffi1309

45826

83

    • vor 12 Jahren

      Hallo Yamahami,

      gibt es denn Fehlermeldungen? Navigon prüft zunächst die Lizenz über die Mobilfunk-Verbindung und lädt dann das Kartenmaterial. Wegen der großen Datenmenge kommt der Hinweis, dies über WLan dürchzuführen. Sind Sie bis dahin schon gekommen?

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Yamahami, gibt es denn Fehlermeldungen? Navigon prüft zunächst die Lizenz über die Mobilfunk-Verbindung und lädt dann das Kartenmaterial. Wegen der großen Datenmenge kommt der Hinweis, dies über WLan dürchzuführen. Sind Sie bis dahin schon gekommen?


      Hallo Yamahami,

      gibt es denn Fehlermeldungen? Navigon prüft zunächst die Lizenz über die Mobilfunk-Verbindung und lädt dann das Kartenmaterial. Wegen der großen Datenmenge kommt der Hinweis, dies über WLan dürchzuführen. Sind Sie bis dahin schon gekommen?

      Hallo Yamahami,

      gibt es denn Fehlermeldungen? Navigon prüft zunächst die Lizenz über die Mobilfunk-Verbindung und lädt dann das Kartenmaterial. Wegen der großen Datenmenge kommt der Hinweis, dies über WLan dürchzuführen. Sind Sie bis dahin schon gekommen?



      Ja, bis dahin bin ich gekommen, ich kann den Download auch starten, aber irgendwann bleibt dann der Download einfach stehen. Es gibt keine Meldung, sondern geht einfach nicht mehr weiter, auch wenn ich 1 Stunde warte.

      Da wir hier mit einem steinzeitlichen Internet surfen (384 MB - Telekom sei Dank! (td) ), hat Navigon eine Downloadzeit von über 300 Minuten, da macht es sich natürlich um so mehr bemerkbar, wenn der Speedport Aussetzer hat, zumal der Download von Navigon-Karten ja nicht automatisch wieder weiter macht.
      Ich habe nun ein anderes Navigationssystem installiert, das hat zwar die gleiche Download-Zeit, aber es macht bei Unterbrechungen automatisch wieder weiter.

      Grüße

      0

    • vor 12 Jahren

      ...muß natürlich 384 Kbits/s heißen - sorry ...

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo, ich habe das selbe Problem mit dem S4, jedoch mit dem 723V B. Firmenupdate habe ich auch manuell durchgeführt, das alte S2 hat die Probleme nicht. Jedoch kam das Problem erst mit dem Update 4.2.2., mit dem neuen 4.3. wurde es nicht behoben.

      Ich muss die Energie-Einstellung vom WLAN über *#0011# abstellen, damit ich eine gute Verbindung bekommen. Dann habe ich jedoch nur eine Reichweite von ca. 3 Meter. Habe den 723V als Mietgerät nun gekündigt und den neuen 724V bestellt und hoffe, dass die Probleme damit weg sind. Alternativ bleibt wohl nur noch der Versuch über ein Custom ROM dies zu lösen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo sir4gt10,

      guter Tipp; Danke dafür. Die Energie-Einstellungen lassen sich auch in der Konfiguration des Galaxy S4 verändern in den Einstellungen unter
      „Mein Gerät“ > „Energiesparmodus“
      und
      „Verbindungen“ > „WLAN“ über die  Menü-Taste auf „Erweitert“ > „WLAN im Standbymodus eingeschaltet“ auf „immer“

      0

    • vor 12 Jahren

      Das ist korrekt, aber der andere Weg ist kürzer, vor allem dann, wenn man ständig neue Kombinationen ausprobiert. Weitere Recherchen haben gezeigt, dass angeblich zu lange SSIDs oder Passwörter (ab 12 Zeichen) die Ursache sein können. Beispielhaft habe ich dies mal angepasst, selbst die Änderung der Verschlüsselung hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

      Bei der Antwort habe ich eigentlich auf eine Bestätigung gehofft, dass das Problem mit dem neuen Router (W 724V) behoben ist?! Noch warte ich auf das Gerät und den Retourenschein vom W 723V...

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo liebe Leidensgenossen,

      jetzt wäre es natürlich schön, wenn jemand berichten könnte, ob ein neuerer Router zum Erfolg geführt hat ;).

      Schöne Grüße
      Didi

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo ich kann euch bestätigen das die besagten Wlan-Verbindungsprobleme mit der Anschaffung des Speetport W724 V der Vergangenheit angehören.

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo M M S,

      schön, dass es geklappt hat. Das wäre ja dann mal ein echter Lösungsansatz.

      Danke für die Rückmeldung!

      Gruß Didi

      0

    • vor 12 Jahren

      Heute kam der neue Router Speedport W 724V an. Schnell mit der neuen, schönen GUI eingerichtet und den Test mit dem Galaxy S4 gemacht. Es hat sowohl das 2,4 als auch 5 GHz WLAN gefunden. Diese können nun getrennt benannt werden (für ältere Geräte, die kein 5 GHz unterstützen).

      Mit deaktivierter Energie-Einstellung funktioniert das WLAN tadellos, ansonsten ist die Verbindung auch instabil. Dies rechne ich jedoch jetzt dem S4 an. Ein Test-Download von Ubuntu (883 MB) ließ die Verbindungsgeschwindigkeit auf 433Mbps (laut Android Info) hochschnellen. Dementsprechend war der Download auch schnell fertig. Es gab keine Aussetzer, kein Abbruch. Die Reichweite ist nun auch wesentlich höher als beim W 723V!

      Fazit: Ein Wechsel lohnt sich auf jeden Fall. Wer ebenfalls ein Mietgerät hat, kann es einfach und bequem austauschen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von