Zugriffspunkt für mobiles Breitband (APN) ändern

vor 10 Jahren

Liebes Forum.

 

ich bin gerade am Verzweifeln, weil ich mein mobiles Breitband nicht mehr ordentlich nutzen kann.

 

Ich habe ein Lenovo X1 Carbon mit Win8 und interner Mobilfunkkarte. Bis vor kurzem hat das einwandfrei funktiniert.

 

Nun habe ich vor kurzem eine neue Mobilfunkkarte (T-Mobile) bekommen. Seither geht es nicht mehr. Die Karte ist freigeschaltet und im iPad getestet. Sie geht einwandfrei.

 

Ich habe inzwischen herausgefunden, dass der APN nicht richtig konfiguriert ist und wo ich die Konfiguration ändern kann (PC-Einstellungen -> Netzwerk -> Verbindungen -> Mobiles Breitband). Wenn ich dort die richtigen Einstellungen vornehme, klappt alles. Das Problem ist, die Einstellungen werden wieder vergessen. Es gibt dort ein Profil, das "Internet Telekom" heißt, das aber die falschen Einstellungen enthält. (In einem anderen Beitrag habe ich geselsen, dieses Profil soll aus der Telekom CloudCenter-App kommen.) Wenn ich nun im Profil "Benutzerdefiniert" die korrekten Einstellungen vornehme, kann ich mich problemlos mit dem Internet verbinden. Aber leider werden diese offensichtlich nicht gespeichert, beim nächsten Mal muss man alles wieder neu eingeben.

 

Kann mir jemand helfen? Hilft es, die Telekom-App zu deinstallieren? (Wozu wird diese benötigt? Ich habe festgestellt, dass man mit der SMS versenden kann. Ist sie noch zu etwas anderem gut?)

 

Danke für Eure Hilfe!

 

Daniel

17924

7

    • vor 10 Jahren

      6

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Ich hatte es in dem anderen Beitrag so verstanden, dass es an der Firmware des Gerätes für das Modem liegt. Durch einen Neustart werden von der Firmware her die APN Einstellungen immer neu gesetzt, aber mit alten Einstellungen, die nicht mehr gültig sind. Das wäre Sache des Herstellers. Dein Workaround klingt identisch mit dem aus dem anderen Beitrag. Hauptsache es geht.

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Hallo zusammen,

      nur die Standardfunktionen von Windows behalten offenbar die gesetzten APN -Einstellungen nicht. Abhilfe schafft ein "externes" Programm für die Herstellung der Verbindung. Das kann die in dem verlinkten Thread genannte Software von Lenovo sein oder aber auch der Online Manager. Aus meiner Magenta-gefärbten Sicht empfehle ich dann natürlich den Online Manager. Zwinkernd

      Dem letzten Satz des Elchs ist ansonsten nichts hinzuzufügen. Hauptsache es geht.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2117

      0

      5

      in  

      261

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      345

      0

      2

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      240

      0

      1

      vor 3 Jahren

      in  

      892

      0

      7