Zwei SIM Karten im Ausland unterschiedliche Netze
vor einem Jahr
Hallo ihr Lieben,
ich habe in meinem IPhone 15pro zwei ESiM Karten der Telekom installiert.
Nun bin ich gerade im Ausland und stell fest dass eine SIM Karte mit Orange und die zweite SIM Kartemit Movistar verbunden ist. Orange funktioniert hier nur mit LTE und Movistar läuft mit 5G .
Ich frage mich warum sich die SIM Karten mit unterschiedlichen Netzen verbinden.
wenn ich die manuelle Netzwahl nehme dann kann ich für beide SIM Karten Movistar auswählen. Sobald auf automatisch gestellt wird, verbindet sich die eine SIM Karte mit Orange und die andere wieder mit Movistar.
kann mir das jemand erklären?
260
1
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
264
0
1
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Grüße @kev2710
Das ist doch nicht schlimm.
Die Kosten sind doch immer gleich, wenn es bei einem Roumingpartner ist.
Dann halt Manuell einstellen.
Und im übrigen, wählt sich dein Handy ins Netz ein, nicht die Telekom.
0
4
1 älteren Kommentar laden
мαтαıмακı
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Ich möchte gern verstehen warum die eine Karte das bessere Netz nicht auswählt sondern immer nur mit dem LTE Netz.
Schrieb ich bereits:
Und im übrigen, wählt sich dein Handy ins Netz ein, nicht die Telekom.
Und @CyberSW gibt dazu dasselbe nochmal:
Frag halt Apple. Deren Handy entscheidet doch.
Nachtrag:
Ich nutze keine Appleprodukte.
Aber bei Android ist es so, das nur eine SIM ins Internet geht und die andere "nur" telefonieren kann.
Und fürs Telefonieren reichen ja "einfache" Anforderungen.
0
kev2710
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Bei Apple ist es auch so. Nur eine Karte geht ins Netz.
witzigerweise geht die Karte mit dem schlechteren Internet ins datennetz
0
Jxsua
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Dann nutz doch einfach den manuelle Modus? Ist doch nicht schlimm. Das ist normal die Karten nehmen das erste Netz was sie finden… ich glaub Apple Handys nehmen besser unterschiedliche Netze um für eine bessere Abdeckung zu sein. Also dass falls eine Karte kein Netz hat die andere vielleicht Netz hat. LTE sollte ja doch auch reichen. Orange hat bestimmt auch ein 5G Netz nur halt kein 5G roaming Abkommen mit der Telekom.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
CyberSW
vor einem Jahr
Frag halt Apple. Deren Handy entscheidet doch.
Ist halt auch die Frage, ob beide SIMs endlich die gleichen Frequenzen und Bänder usw. können.
Aber Apple kann dir das sicher sagen, was se da diesmal gebaut haben.
1
0
lejupp
vor einem Jahr
ch frage mich warum sich die SIM Karten mit unterschiedlichen Netzen verbinden.
Auf der SIM-Karte gibt es eine Liste namens EF_OPLMNwAct "Operator controlled PLMN selector with Access Technology", die verschiedene Netze gegeneinander priorisiert. Wenn die Listen der SIMs der beiden Handys unterschiedlich sind, suchen sich die Handys unterschiedliche Netze zur Einwahl aus. Die Liste wird vom Netzbetreiber verwaltet (deshalb "operator controlled"), üblicherweise wird sie bei der Einreise in ein neues Land per SMS aktualisiert.
Interessanterweise gibt es auf praktisch allen SIMs auch eine Liste namen EF_PLMNwAct "User Controlled PLMN with Access Technology", in der User ihre eigenen Roaming-Präferenzen hinterlegen könnnen. Netze auf dieser Liste werden höher Priorisiert als die auf der operator-controlled-Liste. Leider hat praktisch kein aktuelles Handy mehr ein UI um diese Liste zu bearbeiten. Bei klassischen SIMs kann man das noch extern per Kartenleser und passender Software machen, bei einer eSIM entfällt auch diese Möglichkeit.
Nachtrag: In jedem Fall spricht nichts dagegen, das gewünschte Netz manuell auszuwählen, wie oben schon von @Jxsua erwähnt.
Nur nicht vergessen, vor der Heim- oder Weiterreise in ein anderes Land wieder auf automatisch zu stellen, sonst bist du möglicherweise offline.
3
3
lejupp
Antwort
von
lejupp
vor einem Jahr
Wenn die Listen der SIMs der beiden Handys unterschiedlich sind, suchen sich die Handys unterschiedliche Netze zur Einwahl aus.
@kev2710 Sorry, es ist natürlich nur ein Handy bei dir, ist aber in der Sache kein Unterschied.
0
muc80337_2
Antwort
von
lejupp
vor einem Jahr
Auf der SIM-Karte gibt es eine Liste namens EF_OPLMNwAct "Operator controlled PLMN selector with Access Technology", die verschiedene Netze gegeneinander priorisiert.
Man könnte natürlich vermuten, dass diese Listen bei zwei Telekom eSIMs identisch sind. Was aber andererseits auch nicht zwingend der Fall sein muss.
Da 5G i.d.R. mehr Akku zieht als LTE könnte die "Flucht" einer eSIM in LTE auch ein apple Stromspartkunstgriff sein.
Auch ist nicht auszuschließen, dass z.B. Movistar anhand der IMEIs erfolgreich probiert zu unterbinden, dass sich das Gerät zweimal ins Netz einbucht.
Man sieht: Die Fragestellung als solche ist interessant, die Antwort schwierig zu finden - so lange wie sich beide eSIMs aber zumindest in ein Netz einbuchen ist ja alles noch fein.
1
lejupp
Antwort
von
lejupp
vor einem Jahr
Da würde sich natürlich das LTE -Netz des priorisierten Netzbetreibers anbieten. Nach meiner Erfahrung hält sich Apple durchaus an die 3GPP Specs.
Ich gehe mal davon aus, dass die Einwahl dann auch erfolgreich ist.
Was mir noch einfällt, @kev2710: Wenn Du die manuelle Netzsuche laufen lässt, erscheinen die gefundenen Netze für beide SIMs in der gleichen Reihenfolge? Die Liste soll nämlich entsprechend der Prio-Liste sortiert werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
muc80337_2
vor einem Jahr
Grundsätzlich mal/mit Spekulation:
Wenn beide SIM-Karten ins 5G reingehen würden, dann könntest Du nicht telefonieren sondern nur surfen. Zumindest so lange wie VoNR noch nicht funktioniert - also die Telefonie über 5G . Deshalb macht es derzeit durchaus Sinn, dass sich eine SIM in LTE einbucht. Denkbar wäre natürlich auch, dass sich das iPhone zweimal ins selbe Netz (Movistar) einbucht, einmal den 5G Anteil nutzt und einmal nur den LTE -Anteil. Aber möglicherweise hast Du Einstellungen im iPhone, die explizit bewirken, dass die automatische Netzwahl so vorgeht. Denkbar für mich: Du hast Einstellungen getätigt wie z.B. "Wechseln mobiler Daten erlauben".
Geht immer dieselbe eSIM ins Orange-Netz rein - und zwar diejenige, die Du für Sprachanrufe per Einstellung bevorzugst?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
kev2710