S5E3 - Konfigurieren statt programmieren - Wie die Cloud der Dinge den einfachen Einstieg in die Industrie 4.0 ermöglicht
5 years ago
Für die aktuelle Folge unseres Digitalisierungs-Podcast haben wir Christian Krebs, Commercial Manager bei der Telekom Deutschland zum Gespräch eingeladen. Er erklärt uns, was genau sich hinter dem Begriff Cloud der Dinge verbirgt, wie sie kleinen und mittelständischen Unternehmen den einfach Einstieg in die Industrie 4.0 ermöglicht und wie das alles mit dem Thema IoT zusammenhängt.
Dominik Hennes im Gespräch mit Christian Krebs
Die Cloud der Dinge ist eine cloudbasierte Plattform, die es ermöglicht vernetzte Geräte und Maschinen aus der Ferne zu überwachen, zu verwalten und zu steuern. Es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, die sich einfach und flexibel erweitern lassen: Beispielsweise lässt sich mithilfe von Sensordaten der Bestand verfolgen, es können Alarme für Schwellwertüberschreitungen eingerichtet werden oder man lässt sich einfach die Gerätewerte in vorprogrammierten Diagrammen anzeigen. Unnötige Servicefahrten oder ein Maschinenausfall? Das lässt sich zukünftig mit der Cloud der Dinge vermeiden! Kurz und knapp: Mithilfe der Cloud der Dinge lässt sich die Effizienz eines Unternehmens steigern, die Kosten reduzieren und vielleicht sogar ein neues und profitables Geschäftsmodell entwickeln
7601
4
5 years ago
Potential ja, aber laut meinen letzten Infos sind nur rund 60 % der Mittelständler überzeugt ausreichend digital vorbereitet zu sein.
0
5 years ago
Herr Krebs spricht ja verschiede DInge an, die mich bei der Digitalisierung meiner Firma besorgen könnten. Ganz ohne Risiko get es eben nicht - das hat man ja auch bei konventionellen Lösungen ohne Cloud nicht. Vielleicht muss man einfach erkennen, dass die Vorteile für die Firma überwiegen. Danke Herr Krebs für die Darstellung.
0
5 years ago
Hallo @timo21,
wir haben dazu Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden, gefragt und er hat folgendes geantwortet:
Ja, da haben Sie Recht. Es gibt Studien, die zeigen, dass der Mittelstand sich noch nicht ausreichend vorbereitet fühlt.
Und genau da kommen wir ins Spiel. Wir versuchen Plattformen zu bieten, auf denen Mittelständler sich austauschen können (z.B. die Digital X-Initiative). Wir bieten Digitalisierungs-Workshops für Unternehmen an und fungieren dabei als Wegbereiter in die digitale Transformation. Natürlich auch zum Thema Internet of Things.
0
Unlogged in user
Wiki
from
This might also interest you
S4E2 - Was vernetzt werden kann, wird vernetzt: Industrie 4.0
Lina B.
7 years ago
3933
0
0
S10E7 - Das Internet der Dinge - Auf dem Weg in eine smartere Welt
Kathrin_
3 years ago
6828
0
0
S5E5 - Der Wegbereiter des Internet der Dinge: Low Power Wide Area Netze
Lina B.
5 years ago
7693
2
1
S5E1 - Wenn Dinge miteinander kommunizieren - Editorial mit Hagen Rickmann
Kathrin_
6 years ago
8160
0
1
S8E5 - 5G-Boost - Wie Startups die Zukunft gestalten
Kathrin_
4 years ago
12752
0
0
5 years ago
Die Vorteile cloudbasierter Lösungen stellen Sie sehr verständlich dar. Danke dafür. Nach dem Hören Ihres Podcast sollten viele über das Potential dieser Anwendungen Bescheid wissen und hoffentlich diese Lösungen für sich entdecken.
0