Gelöst
2 Häuser mit einem Handy über Smarthome-App steuern
vor 8 Jahren
Ich habe 2 Häuser, in jedem eine Base von Smarthome gekoppelt mit entsprechenden Geräten. Nun möchte ich beide über die App auf einem Handy steuern, kann aber die App nur 1 x installieren. Wie löse ich das Problem?
1053
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1118
0
2
Gelöst
271
0
1
Gelöst
vor 7 Jahren
1742
0
2
vor 11 Monaten
289
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Zwei HomeBase gleichzeitig können mit einer SmartHome App nicht gesteuert werden. Sie müssen sich beim ersten Login aus- und mit dem zweiten einloggen. Das zweite Hause könnte z. B. mit einem der anderen mit Qivicon kompatiblen Systeme gesteuert werden.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Was ist ein anderes Quivicon gesteuertes System?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nun ist Nov 2019 inzwischen dürften bereits mehrere Anwender mehr als ein SmartHome gleichzeitig nutzen. Leider muss immer noch unhandlich ab- und angemeldet werden. Das nervt, macht kein Spaß und muss ja auch nicht sein! Bitte Lösung anbieten. Gerade Hausverwaltungen und Facilty Management Firmen haben hier bedarf! Aber eben auch Ferienhaus besitzer werden es schätzen die zu Hause liebgewonnen Möglichkeiten im entfernten Zweitwohnsitz zu nutzen - da ist aufgrund der Entfernung der Nutzen oft noch viel größer!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@monika.moeller23
Du musst möglicherweise das "richtige" Smartphone auswählen/probieren.
Es gibt z.B. von Huawei welche, die App Cloning erlauben - allerdings derzeit leider nur whatsapp und facebook soweit ich weiß.
Es gibt auch für Android Apps, die App Cloning erlauben. Es ist dann aber die Frage, ob die SmartHome App durch die Cloning App unterstützt ist. Schau Dir mal z.B. das an
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.applisto.appcloner&hl=de
Manche neuere Androids geben von sich aus die Möglichkeit, weitere Nutzer einzurichten, vgl.
https://mobilsicher.de/ratgeber/android-fuer-mehrere-nutzer-einrichten
Möglicherweise schaffst Du es daraüber, auf einen zweiten Nutzer umzuschalten und dort die SmartHome App neu einzurichten für ein anderes Haus.
Mein Moto G5 unterstützt das mit weiteren Nutzern, ich hab es aber bisher noch nicht probiert, ob das so wie ich mir das vorstelle mit der SmartHome App funktioniert.
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
SMS kommen "nur" im Alarmfall. Auf den Smartphones muss dafür keine SmartHome App installiert sein. Mit Push kommen auch andere Nachrichten. Diese können nur empfangen werden, wenn die App im Hintergrund aktiv ist.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja so meinte ich das.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich würde gern mehr als nur den Alarmfall steuern können. Ich habe ein IPhone, also kein Android. Hat vielleicht noch jemand eine Idee für IOS?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von