ACHTUNG: eQ-3 Tür-/Fensterkontakt, optisch & Smart Home-App !

10 years ago

### GEFÄHRLICH, wenn dieser Kontakt als Signal für eine Qivicon-Alarmanlage dienen soll ###


Liebe Community, liebes Qivicon-Team,

da eine zu überwachende Tür/Fenster und deren Rahmen aus Metall sind, funktioniert der Tür-/Fensterkontakt mit Magnet /1/ nicht. Soweit kein Problem, bei Metall-Türen/Fenster empfiehlt sich der "optische" Kontakt /2/.

Allerdings habe ich im Zusammenspiel mit den Smart Home-Apps (Android, iOS, Dashboard) /3/ rein zufällig ein sehr gefährliches (!) Verhalten beobachtet:

- bei aufgesetzter Abdeckkappe wird nur 1x "geschlossen" registriert, danach ist der Sensor stumm (die Funkverbindung scheint i.O., da keine Verbindungsfehler gemeldet werden)

- d.h. weiteres Öffnen/Schließen wird nicht mehr registriert, sämtliche LED-Signale bleiben aus

- bei der Montage und div. Tests - OHNE Kappe - funktioniert alles wie erwartet

Dies führt dazu, dass man sich nach der Montage und den Tests für die Alarmfunktion in Sicherheit wägt, jedoch nach Aufsetzen der Kappe NIE ein Tür/Fenster "Öffnen" gemeldet und angezeigt wird.

Auch nach Reset des Sensors und/oder Batterietausch bleibt dieses Verhalten fehlerhaft.

=================================================
Derzeit kann dieser Sensor nur OHNE Abdeckkappe betrieben werden !!!
=================================================

Eventuell liegt der Grund in einer fehlerhaften Konfiguration des Sensors während des Pairens mit der HomeBase und einer entsprechend fehlerhaften Konfiguration des Sabotagekontaktes (einige Artikel im Internet deuten im Zusammenhang mit der CCU/Homematic darauf hin).

Workaround:
1. Kappe NICHT montieren, oder
2. den kleinen Steg im Inneren der Kappe mit einem (Teppich-) Messer entfernen, damit der Sabotagekontakt durch das Aufsetzen der Kappe nicht betätigt werden kann [Vorsicht: Garantie&Gewährleistung erlöschen dann]

Den Sensor hatte ich erst vor ein paar Tagen bestellt und wie unten angegeben erhalten. Gibt es eventuell für diesen Sensor aktuellere Geräte und/oder Firmware-Versionen?

Es wird nicht langweilig mit der Qivicon-Welt - man bräuchte nur mehr Arbeitszeit... als Qivicon-Tester.

Liebes Qivicon-Team, ich bin gespannt auf eure Antwort !!!

CU
Boeffi


/1/ eQ-3 Tür-/Fensterkontakt HM-Sec-SC; HM-Sec-SC-2
/2/ eQ-3 Tür-/Fensterkontakt, optisch HM-Sec-SCo

Model: HM-Sec-SCo
Hersteller: EQ3
Seriennummer: MEQ003xxxx (auf Anfrage)
Geräteversion: 2
Firmwareversion: 1.0
Funkprotokoll: HomeMatic
Verbunden über: HomeMatic Funkmodul (intern)

/3/ alle Apps auf dem Stand von heute: 09.04.2015

11920

25

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,
      ich habe insgesamt 9 von den optischen Kontakten montiert und habe damit keinerlei Probleme.

      Nur mal so ne doofe Frage: Hast du die Plastikabdeckung korrekt draufgesetzt - dort befindet sich ein Fenster für die Optik, die muss natürlich stimmen.

      Viele Grüße

      0

    • 10 years ago

      Auch keine Probleme mit den Kontakten.

      0

    • 10 years ago

      Einer meiner optischen Kontakte funktionierte nur mit der braunen Kappe.

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,

      ich habe 5 optische eQ-3 Kontakte mit Qivicon seit einigen Wochen erfolgreich im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Phänomene kann ich nicht bestätigen. Die Kontakte melden sofort das Öffnen von Fenster oder Tür über die integrierte LED und die SmartHome App (wenn Alarmanlage aktiv).

      Aufgrund der momentanen (schlechten) Stimmung hier im Forum, solltest Du von derartigen Posts absehen und zunächst Anfragen, wer diese Probleme noch hat. Muss ja nicht immer an Qivicon hängen, der Fehler kann ja auch vor der HomeBase stehen oder ist der Sensor.

      Gruss Martin

      0

    • 10 years ago

      Liebe Community-Mitglieder @Hipster @Olli @Has @ToneMaster,

      erst einmal vielen Dank für eure Antworten !

      Es wäre sehr nett und hilfreich von euch, wenn ihr eine Minute Zeit hättet und mir folgende Daten von euren optischen Sensoren hier mitteilen könntet:

      Model: HM-Sec-SCo [J/N] ?
      Seriennummer: [event. die letzten 2-4 Ziffern gekürzt] ?
      Geräteversion: ?
      Firmwareversion: ?
      ungefähres Kaufdatum/Zeitraum: ?
      gekauft wo: [Telekom, T-Punkt, ELV, ...] ?

      Ich versuche einzuschränken, ob dieser Fehler nur mit einer bestimmten Sensor-Charge auftriitt. Ob der Sensor selbst defekt ist (im Bereich des Sabotagekontaktes), kann ich derzeit nicht ausschließen, da das Qivicon-System bisher (für Endwender und ohne großen Aufwand) keinen Diagnose-/Experten-Modus anbietet.

      Inzwischen - so traurig und irrwitzig es ist - betreibe ich neben der "normalen operativen" Anlage einen "Test-Raum", in dem ich einige Komponenten redundant (also zusätzlich angeschaftt habe) und nur(!) zu Test-Zwecken nutze und aufgrund fehlender Qivicon-Dokumentationen - wie viele andere Anwender auch - eine Art "funktionelles Reverse-Engineering" betreibe. Eigentlich für Endanwender unnötige Investitionen in Material und Zeit.

      Für den betroffenen optischen T/F-Kontakt-Typ habe ich noch kein Test-Exemplar.

      Herzlichen Dank für eure Mühen !

      CU
      Boeffi


      0

    • 10 years ago

      Hipster schrieb:

      Hallo Boeffi, ich habe insgesamt 9 von den optischen Kontakten montiert und habe damit keinerlei Probleme. Nur mal so ne doofe Frage: Hast du die Plastikabdeckung korrekt draufgesetzt - dort befindet sich ein Fenster für die Optik, die muss natürlich stimmen. Viele Grüße

      Hallo Boeffi,

      ich habe insgesamt 9 von den optischen Kontakten montiert und habe damit keinerlei Probleme.


      Nur mal so ne doofe Frage: Hast du die Plastikabdeckung korrekt draufgesetzt - dort befindet sich ein Fenster für die Optik, die muss natürlich stimmen.


      Viele Grüße
      Hallo Boeffi,

      ich habe insgesamt 9 von den optischen Kontakten montiert und habe damit keinerlei Probleme.


      Nur mal so ne doofe Frage: Hast du die Plastikabdeckung korrekt draufgesetzt - dort befindet sich ein Fenster für die Optik, die muss natürlich stimmen.


      Viele Grüße



      Lieber Hipster,

      vielen Dank für Deinen Hinweis.

      Die Kappe würde sich nur mit etwas Gewalt falsch herum aufsetzen lassen, da der kleine, innere Steg, der den Sabotagekontakt betätigt, im Wege stehen würde. Auch wäre dann die Bohrung für die LED auf der falschen Seite.

      CU
      Boeffi

      0

    • 10 years ago

      Has schrieb:
      Einer meiner optischen Kontakte funktionierte nur mit der braunen Kappe.


      Lieber Has,

      vielen Dank für Deinen Hinweis. Den Test mit der braunen Kappe habe ich mir in mein Test-Backlog notiert. Bin gespannt und werde berichten.

      CU
      Boeffi

      0

    • 10 years ago

      ToneMaster schrieb:

      Hallo Boeffi, ich habe 5 optische eQ-3 Kontakte mit Qivicon seit einigen Wochen erfolgreich im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Phänomene kann ich nicht bestätigen. Die Kontakte melden sofort das Öffnen von Fenster oder Tür über die integrierte LED und die SmartHome App (wenn Alarmanlage aktiv). Aufgrund der momentanen (schlechten) Stimmung hier im Forum, solltest Du von derartigen Posts absehen und zunächst Anfragen, wer diese Probleme noch hat. Muss ja nicht immer an Qivicon hängen, der Fehler kann ja auch vor der HomeBase stehen oder ist der Sensor. Gruss Martin

      Hallo Boeffi,


      ich habe 5 optische eQ-3 Kontakte mit Qivicon seit einigen Wochen erfolgreich im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Phänomene kann ich nicht bestätigen. Die Kontakte melden sofort das Öffnen von Fenster oder Tür über die integrierte LED und die SmartHome App (wenn Alarmanlage aktiv).


      Aufgrund der momentanen (schlechten) Stimmung hier im Forum, solltest Du von derartigen Posts absehen und zunächst Anfragen, wer diese Probleme noch hat. Muss ja nicht immer an Qivicon hängen, der Fehler kann ja auch vor der HomeBase stehen oder ist der Sensor.


      Gruss Martin
      Hallo Boeffi,


      ich habe 5 optische eQ-3 Kontakte mit Qivicon seit einigen Wochen erfolgreich im Einsatz. Die von Dir beschriebenen Phänomene kann ich nicht bestätigen. Die Kontakte melden sofort das Öffnen von Fenster oder Tür über die integrierte LED und die SmartHome App (wenn Alarmanlage aktiv).


      Aufgrund der momentanen (schlechten) Stimmung hier im Forum, solltest Du von derartigen Posts absehen und zunächst Anfragen, wer diese Probleme noch hat. Muss ja nicht immer an Qivicon hängen, der Fehler kann ja auch vor der HomeBase stehen oder ist der Sensor.


      Gruss Martin



      Lieber ToneMaster,

      vielen Dank für Deine Ideen.

      > Die Kontakte melden sofort das Öffnen von Fenster oder Tür über die integrierte LED und die SmartHome App (wenn Alarmanlage aktiv).

      Irritierenderweise signalisiert der Kontakt nur OHNE Kappe über die integrierte LED ein Öffnen/Schließen - sowohl "live" montiert, als auch im Test des Infrarot-Sensors mit menschlichem Finger oder spiegelnder Folie (wie beiliegend in der Verpackung).

      Um weitere "Komplexitäts-bedingte" Fehler auszuschließen (Situationen, Alarmsystem aktiv,..) prüfe ich direkt über die "Basissteuerungen" oder "Fernbedienung".

      > Fehler kann ja auch vor der HomeBase stehen
      Ja, dies kenne ich aus meiner früheren beruflichen Einsätzen zu genüge (Stichwort: DAU /1/). Habe darüber nachgedacht... und ausgeschlossen Zwinkernd

      > Fehler ... oder ist der Sensor.
      Versuche ich über mein erstes Antwort-Post (s.o.) auf eure Community-Antworten zu prüfen

      Lieben Dank und

      CU
      Boeffi

      /1/ http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCmmster_anzunehmender_User

      0

    • 10 years ago

      Sorry, bemerke gerade, dass der o.g. Wikipedia-Link beim Aufruf nicht funktioniert - vermutlich aufgrund der Umlaute im Zusammenspiel mit copy-and-paste.

      Hier noch ein Versuch (leider lässt sich der o.g. Artikel bereits nach einer kurzen Zeitspanne nicht mehr editieren):


      http://de.wikipedia.org/wiki/Dümmster_anzunehmender_User

      CU
      Boeffi

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,

      Meine Kontakte:
      Model: HM-Sec-SCo
      Hersteller: EQ3
      Seriennummer: LEQ146****
      Geräteversion: 2
      Firmwareversion: 1.0

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too