Solved
Anlernen von Fensterkontakten Smarthome - Meldung 'Gerät wird initialisiert' läuft in Endlosschleife
4 years ago
Neuer Fensterkontakt soll angelernt werden. Alle Schritte werden ordnungsgemäß durchgeführt. Ein grünes Fenster kommt mit der Meldung: Gerät erfolgreich verbunden. Darunter die Meldung 'Gerät wird initialisiert'. Dieses läuft in einer Endlosschleife. In der Geräteliste ist der Fensterkontakt unter 'Mein Zuhause' enthalten, allerdings vor dem Feld 'Batterie' ein rotes Fragezeichen. Verarbeitung abgebrochen, Kontakt auf Werkseinstellung, neuer Versuch, leider mit dem gleichen Ergebnis.
Hat jemand eine Idee?
Dank im voraus.
414
2
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
390
0
2
Solved
165
0
1
340
8
1
Accepted Solution
jvs1402
accepted by
volker.koenig
4 years ago
@volker.koenig , bitte starte Deine Home Base einmal über Einstellungen - Zentrale - Zentrale neu starten neu. Wenn das nichts bringt für 15 Min.vom Strom nehmen.
4
4
Load 1 older comment
RomanoDrews
Answer
from
jvs1402
4 years ago
Liebe Unterstützer, es hat ein paar Tage gedauert, bis ich mich wieder dem Thema Smart Home widmen konnte. Bitte um euer Verständnis. Vielen Dank für eure prompten Hinweise, die mich sehr gefreut haben. Und sie waren dazu noch erfolgreich-:) Schon das Neustarten der Zentrale hat bewirkt, dass der Kontakt bei den Geräten wieder sichtbar war. Hätte mir auch selber einfallen können, Nicht schlimm, auf die einfachsten Dinge kommt man oft zu spät. Genau dafür ist das Forum ja da um sich gegenseitig zu helfen Behalte bei den Telekom sachen einfach im Hinterkopf: 15 Minuten Stromlos machen löst die meisten Probleme sofort. Hartnäckige Fehler gibts zwar auch, aber hier findet man sehr oft ne gute Lösung für dich. Seitdem ich hier angemeldet bin hab ich aus dem einfachen Magenta SmartHome schon ne recht aufwändige Geschichte machen können die wirklich Smart ist. Reset ist bekanntlich nie verkehrt, nicht nur bei Smart Home. In dem Zusammenhang bekomme ich jetzt auch wieder Push-Nachrichten, z. B. Batterie leer. Also alles bestens und wieder was gelernt. Vielen Dank noch einmal. Ich hoffe, ihr bekommt alle diese Nachricht. Wenn was leer ist ja Die Battriestatusseite funktioniert derzeit noch nicht ganz Optimal, solange allerdings alle Geräte ne Push senden gehts ja auch. Mit besten Grüßen Volker König
Liebe Unterstützer,
es hat ein paar Tage gedauert, bis ich mich wieder dem Thema Smart Home widmen konnte. Bitte um euer Verständnis. Vielen Dank für eure prompten Hinweise, die mich sehr gefreut haben. Und sie waren dazu noch erfolgreich-:) Schon das Neustarten der Zentrale hat bewirkt, dass der Kontakt bei den Geräten wieder sichtbar war. Hätte mir auch selber einfallen können,
Nicht schlimm, auf die einfachsten Dinge kommt man oft zu spät. Genau dafür ist das Forum ja da um sich gegenseitig zu helfen
Behalte bei den Telekom sachen einfach im Hinterkopf: 15 Minuten Stromlos machen löst die meisten Probleme sofort.
Hartnäckige Fehler gibts zwar auch, aber hier findet man sehr oft ne gute Lösung für dich.
Seitdem ich hier angemeldet bin hab ich aus dem einfachen Magenta SmartHome schon ne recht aufwändige Geschichte machen können die wirklich Smart ist.
Reset ist bekanntlich nie verkehrt, nicht nur bei Smart Home. In dem Zusammenhang bekomme ich jetzt auch wieder Push-Nachrichten, z. B. Batterie leer.
Also alles bestens und wieder was gelernt. Vielen Dank noch einmal. Ich hoffe, ihr bekommt alle diese Nachricht.
Wenn was leer ist ja
Die Battriestatusseite funktioniert derzeit noch nicht ganz Optimal, solange allerdings alle Geräte ne Push senden gehts ja auch.
Mit besten Grüßen
Volker König
1
jvs1402
Answer
from
jvs1402
4 years ago
@RomanoDrews, das einfache Neustarten der Zentrale hilft in der Regel. Teilweise sogar effektiver, da das System kontrolliert heruntergefahren wird. Das Steckerziehen benötigtst Du eigentlich nur, wenn Du nicht mehr draufkommst oder den Cache löschen willst sowie das OS neu starten soll.
Daher empfehle ich die Abfolge:
1) Neustart
2) Steckerziehen (wenn 1 erfolglos)
3) Werksreset (nur, wenn 1) und 2) erfolglos und gar nichts mehr geht)
Man sollte zunächst alles daran setzen die Zentrale mit 1) und 2) wieder in Gang zu bekommen.
1
RomanoDrews
Answer
from
jvs1402
4 years ago
@RomanoDrews, das einfache Neustarten der Zentrale hilft in der Regel. Teilweise sogar effektiver, da das System kontrolliert heruntergefahren wird. Das Steckerziehen benötigtst Du eigentlich nur, wenn Du nicht mehr draufkommst oder den Cache löschen willst sowie das OS neu starten soll. Daher empfehle ich die Abfolge: 1) Neustart 2) Steckerziehen (wenn 1 erfolglos) 3) Werksreset (nur, wenn 1) und 2) erfolglos und gar nichts mehr geht) Man sollte zunächst alles daran setzen die Zentrale mit 1) und 2) wieder in Gang zu bekommen.
@RomanoDrews, das einfache Neustarten der Zentrale hilft in der Regel. Teilweise sogar effektiver, da das System kontrolliert heruntergefahren wird. Das Steckerziehen benötigtst Du eigentlich nur, wenn Du nicht mehr draufkommst oder den Cache löschen willst sowie das OS neu starten soll.
Daher empfehle ich die Abfolge:
1) Neustart
2) Steckerziehen (wenn 1 erfolglos)
3) Werksreset (nur, wenn 1) und 2) erfolglos und gar nichts mehr geht)
Man sollte zunächst alles daran setzen die Zentrale mit 1) und 2) wieder in Gang zu bekommen.
Okay, na ich hab mir angewöhnt den Stecker zu ziehen.
Aber musste ich auch eigentlich schon lange nicht mehr, außer neulich wegen der Heizung mal zum Test.
Aber wenn du das sinnvoller findest merke ich mir das mal für die Zukunft.
Ist ja für den ein oder anderen auch besser aus der App das System neutzstarten als hinter den Schrank zu kletter ^^
Oder schlimmer den Router damit auszuschalten, sowas währ bei mir zum beispiel auch nicht immer möglich und würde mich Nerven kosten auf den zu warten bis er wieder läuft ^^.
Schrecklich wie abhängig man vom Internet geworden ist.
Werd ich künftig aber erstmal so handhaben wie du sagst und so auch weitergeben
1
Unlogged in user
Answer
from
jvs1402