Außensirene HmIP-ASIR-O konfigurieren

vor 5 Jahren

Guten Tag, ich habe die Außensirene HmIP-ASIR-O von Homematic, die über den SmarthomeShop vertrieben wird, in mein Smarthomesystem erfolgreich eingebunden. Also alles schick.

Die Sirene hat eine Voreinstellung f eine Alarmdauer v 60 Sekunden. Ich möchte die Sirene konfigurieren, also z B die Alarmdauer verändern, gesetzlich bis 3 Minuten möglich. Hierfür benötigt man den Zugang über die HomematicIP-App. Um Zugang zur App zu bekommen benötigt man den sogen. Accesspoint v Homematic, das ist sowas wie die Zentrale bei smarthome. Wenn man diesen Accesspoint nicht hat, kommt man nicht auf die App und somit kann die Sirene, wenn man SMARTHOMEkunde ist, NICHT konfigurieren. 

Der technische Kundenservice v Smarthome bestätigte mir dies soeben. Im Grunde ist es so: eine Sirene, die ich zum gleichen Preis, wie anderorts auch, im Smarthomeshop kaufe UND in mein Agenda Smarthomesystem einbinde, verfügt nicht über die gleichen Leistungen, wie, wenn ich ein reines Homematic Smarthomesystem hätte.

 

Lange Rede, kurzer Sinn: wer kann mir helfen bei der Frage, wie ich die Sirene über SmartHome/ Quivicon Oberfläche konfigurieren kann? Hier sind die Einstellungen zu den Leistungen, über die die Sirene verfügt , nicht möglich. Es sind KEINE Einstellungen möglich.

Das ist blöd Zwinkernd

Bin gespannt, ob es Möglichkeiten gibt. Liebe Grüße G.

453

14

    • vor 5 Jahren

      GuLeHnD

      Wenn man diesen Accesspoint nicht hat, kommt man nicht auf die App und somit kann die Sirene, wenn man SMARTHOMEkunde ist, NICHT konfigurieren. Der technische Kundenservice v Smarthome bestätigte mir dies soeben. Lange Rede, kurzer Sinn: wer kann mir helfen bei der Frage, wie ich die Sirene über SmartHome/ Quivicon Oberfläche konfigurieren kann? Hier sind die Einstellungen zu den Leistungen, über die die Sirene verfügt , nicht möglich. Es sind KEINE Einstellungen möglich.

       

      Wenn man diesen Accesspoint nicht hat, kommt man nicht auf die App und somit kann die Sirene, wenn man SMARTHOMEkunde ist, NICHT konfigurieren. 

      Der technische Kundenservice v Smarthome bestätigte mir dies soeben.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn: wer kann mir helfen bei der Frage, wie ich die Sirene über SmartHome/ Quivicon Oberfläche konfigurieren kann? Hier sind die Einstellungen zu den Leistungen, über die die Sirene verfügt , nicht möglich. Es sind KEINE Einstellungen möglich.

       

      GuLeHnD

       

      Wenn man diesen Accesspoint nicht hat, kommt man nicht auf die App und somit kann die Sirene, wenn man SMARTHOMEkunde ist, NICHT konfigurieren. 

      Der technische Kundenservice v Smarthome bestätigte mir dies soeben.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn: wer kann mir helfen bei der Frage, wie ich die Sirene über SmartHome/ Quivicon Oberfläche konfigurieren kann? Hier sind die Einstellungen zu den Leistungen, über die die Sirene verfügt , nicht möglich. Es sind KEINE Einstellungen möglich.

       


      Du hast dir dir die Antwort doch schon selber gegeben und auch vom Support bestätigen lassen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Es geht halt nicht.

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @GuLeHnD,

      also so, wie es sich liest und auch bestätigt wurde, können wir da leider nicht viel machen. Sollten wir uns aber hier im Thread irren, belehre uns gerne eines besseren und ergänze deine Infos an uns.

      Liebe Grüße Rene´J.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @GuLeHnD  schrieb:

      Genau das ist der Grund: 60 Minuten sind nicht lang und es gibt Gegenden, wo weitere 60 Sekunden sehr wohl die Chance erhöhen, dass jemand aufmerksam wird.


      das sehe ich auch so. (mit den 60 Minuten meinst du doch 60s oder? 😏)

      Ich verstehe sowieso nicht, warum Qivicon alles so kastrieren muss.

      Warum kann ich nicht im gesetzlich erlaubten Rahmen die Zeit selbst wählen?

      und ja, @CobraCane  ich hab natürlich die Bitron und alles andere im Nachhinein gründlich gecheckt. Alles ok. (Ob es da im Ernstfall trotzdem irgendeine Störung gab, weiß ich nicht. War ja nicht dabei. Tiefergehende Logs gibt’s ja nicht.) Das Alarmsystem hat jedenfalls funktioniert, Die Kameras haben brav alles aufgezeichnet (zumindest bis an ihr jähes Lebendsende … 😖)

      Auch die Push-Nachricht ist rausgegangen. Nur war ich leider am anderen Ende der Welt in einem Bereich, in dem die Handy-Nutzung nicht Erlaubt war.

      Fazit: Investiert mehr Geld in die passive Sicherung eures Eigentums!
      Das ganze „Smarte“ Gedöns stört die Herrn Einbrecher nicht die Bohne.

      (Jedenfalls nicht das MSH in der jetzigen Form.)

      Gruß

      Pitter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

      ist die Einbindung zwischenzeitlich besser geworden, sprich kann man die Sirene nun auch MSH heraus konfigurieren?

      VG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

      habe kurzerhand das selber vertestet. Daher kann ich leider mitteilen, dass die Integration nicht besser geworden ist. Mein Wunsch, dass ich für die Außenalamierung eine zusätzliche Verzögerung einstellen kann, habe ich nicht realisiert gesehen.

      Leider, daher geht die Sirene wieder retoure. Schade, dass die sehr guten Homematic Produkte nur halbherzig eingebunden sind.

      VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      532

      0

      4

      in  

      378

      2

      3

      in  

      195

      0

      1

      in  

      239

      2

      2

      Gelöst

      in  

      521

      0

      5