Aussenkamera
6 years ago
Hallo Community,
bei mir wurde gestern eingebrochen. Jetzt möchte ich mein SmartHome erweitern und Außenkameras integrieren. Ich brauche Hilfe. Welche Kamera ist die richtige für das System. Ich würde die Kameras durch Bewegungsmeldern auslösen wollen. Und die Videodaten sollten gespeichert werden können.
Könnt ihr mir helfen?
Gruss Joachim
301
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
189
0
2
VoPo914
6 years ago
Hallo @joachim.gassmann
Sowas ist immer shice, möchte jetzt nicht in deiner Haut stecken. 😶
Hoffentlich ist der Schaden nicht all zu groß.
Vielleicht vorab ein Tipp bevor man Dir Kameras für Magenta Smarthome empfehlen wird...
Lasse dich bitte von der Kriminalpolizei ordentlich beraten wie Du deine Privatsphäre so gut eben möglich sichern kannst.
Dafür gibt es spezielle Leute dort die dich beraten können.
Wichtig sind da nicht unbedingt Kameras sondern das Eindringen so lange wie möglich zu verzögern.
Kameras schrecken eigentlich schon lange nicht mehr ab.
Dann siehe MSH bitte nicht als Alarmanlage an, was sie definitiv auch nicht ist.
Das ganze kannst Du nur als einfaches Vorwarnsystem werten.
Gute Alarmanlagen kosten ein wenig mehr und sollten von Profis eingerichtet werden.
Genauso verhält es sich bei Kamerasystemen mit deren Aufnahmen Du auch was anfangen kannst.
Wie gesagt, will dich in Gottes Namen nicht davon abbringen, aber lass Dir das ganze mal durch den Kopf gehen.
Professioneller Einbruchsschutz wird übrigens auch gefördert:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Förderprodukte/Altersgerecht-Umbauen-Investitionszuschuss-Einbruchschutz-(455-E)/index.html
Eventuell gibt’s bei der Versicherung sogar noch einen Bonus auf die Jahresprämie.
Gruss VoPo
Edit: Smarthome Kameras
(Ohne Wertung/Hinweis auf Funktionalität und Qualität)
Quelle: https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf
6
2
Buster01
Answer
from
VoPo914
6 years ago
Weil die Anforderungen sind hier ganz anders.
Benötigt wird eine nachtaugliche Aussenkamera, mit großer Reichweite
und dazu noch IR-Scheinwerfer,
die Stromversorgung sollte über POE erfolgen,
dazu gehört natürlich auch ein Netzersatzgerät (um bei Stromausfall, die Übertragung aufrecht zu erhalen),
abenso ein Backup-Weg,
weil Stromzufuhr und Telefonleitung kann man schnell unterbrechen.
Hier gibt es z.B. Systeme von ABUS,
aber erschrecke nicht über die Preise,
vernünftige Kameras fangen bei 200€ an.
3
CobraCane
Answer
from
VoPo914
6 years ago
Ich kann dir Instar ans Herz legen wenn du Kameras willst die gut sind aber jetzt nicht in den Breeich gehen ab 600€ aufwärts.
Gerade die neuen FullHD-Kameras mit Kopplung von PIR-Sensor und normalem Bewegungssensor sorgen für eine zuverlässige Meldung, Zubehör kann daür auch genutzt werden wie IR-Scheinwerfer etc.
Aber vorrangig würde ich mich auch erst einmal um andere Präventivmaßnahmen kümmern wie entsprechende Absicherung an Fenstern/Türen, Abschreckung durch Beleuchtung durch Bewegungsmelder etc.
Am besten wirklich vor Ort auch mal beraten lassen denn lieber eine Aufnahme von einem Einbrecher der abhaut weil das Licht angeht und ihn so die Nachbarn sehen könnten als eine Aufnahme von einem Einbrecher wie er deine Fenster aufhebelt und deine Wohnung betritt.
3
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
muc80337_2
6 years ago
Jetzt möchte ich mein SmartHome erweitern und Außenkameras integrieren. ... Welche Kamera ist die richtige für das System.
Jetzt möchte ich mein SmartHome erweitern und Außenkameras integrieren. ... Welche Kamera ist die richtige für das System.
Lassen wir mal den Aspekt der Zulässigkeit beiseite.
Ich denke, es ist schwierig, eine gute Empfehlung zu geben wenn man die Gegebenheiten vor Ort nicht kennt.
Wir wohnen beispielsweise im 2. Stock und es gibt eigentlich nur zwei Stellen, an denen man reinkommt.
Das ist hinsichtlich der Anforderungen an die Kamera(s) eine ganz andere Situation als wenn Du z.B. (möglicherweise mal übertrieben) eine Villa hast mit großem Garten außen rum.
2
7
Load 4 older comments
CobraCane
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Also bei Bewegungsmeldern ist es eigentlich recht einfach, da gibt es ja nur 2 Stück die mit Qivicon/MagentaSmartHome kompatibel sind und die sind beide gut. Das sind die Homematic/HomematicIP-Bewegungsmelder.
Beim Licht musst du dir selber überlegen was du nehmen willst. Wenn du schon eine vorhandene Außenbeleuchtung hast so kannst du die mit Homematic/HomematicIP-Komponenten "smart" machen. Hier solltest du dann mal schauen wie du am besten Stromverteilung reinkommst (ob es reicht den Schalter im Haus für die Beleuchtung zu wechseln oder ob du die Aufputzvariante nehmen musst etc)
Hier mal die Auflistung der Homematic-Geräte
Ansonsten gibt es aber auch von PhilipsHUE Außenleuchten die kompatibel sind mit MSH. (da fehlen leider die Bilder im Shop)
Hier mal die komplette Liste der kompatiblen Geräte.
Und wie gesagt, bei der Kamera würde ich weg von MSH, da ist es ja im Prinzip auch nich so wichtig ob die jetzt integriert ist oder einfach so die Aufnahme startet
2
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
@joachim.gassmann
Wo sind sie denn reingekommen?
Ich kann Dich verstehen, dass Du da jetzt noch weitere Maßnahmen ergreifen willst, so ein Einbruch verunsichert massiv alle, die dort wohnen.
Fürs Licht tun es möglicherweise auch "hundsgewöhnliche" Außenstrahler mit Bewegungsmelder - ohne Integration in SmartHome.
Einfach etwas, das auch "so" stabil funktioniert ohne dass eine IT dahinter funktionieren muss.
1
tone_1
Answer
from
muc80337_2
6 years ago
Hz,
lese gerade die Beiträge hier. Ich weiß, bin zwar schon etwas spät, aber würde euch gerne mal meine Konstellation mitteilen. Auch ich habe nach einem Einbruch vor 4 Jahren mich von Polizei, Fachfirmen usw. beraten lassen. Daraufhin habe ich physikalische Sicherheiten installiert. Aber die beiden Punkte Abschreckung und Überwachung haben mich lange beschäftigt. Aus Kosten,-Nutzungsgründen habe ich mich dann für MSH entschieden. Ich finde MSH gar nicht so schlecht, auch wenn man manchmal an den Verstand/Sinnhaftigkeit mancher Entwickler verzweifelt. Aber irgendwie habe ich immer eine Lösung für ein Problem oder Problemstellung bekommen (auch Dank dieser Community). Z.B. und vielleicht hilft das @JoachimGassmann und vielen anderen:
Für die Außenüberwachung habe ich im Garten eine Bitron Außenkamera mit separatem Homematic Bewegungsmelder. Mit dem steuere ich z,B. bei Abwesenheit und Bewegung im Garten Rollläden/Außenstrahler und die Aufnahme. Und da die Bitron zwei Minuten vor Ereignis die Aufnahme startet, kann man die Ursache sehr gut sehen.
Für vor dem Haus war es bei mir etwas kompliziert, da direkt am Grundstück eine zwar nicht viel aber doch befahrene Straße liegt und die Grundstücksgrenze auch schräg verläuft. Mit normalen Kameras/Bewegungsmelder von MSH hatte ich enorme Fehlalarme und schlechte Aufnahmequaliäten. Meine Lösung war, zum einen habe ich eine Instarkamera mit I/O Ausgang installiert. Dazu ein Bewegungsmelder von Homematic der über ein Aktor ein Eltakorelais steuert welches über den potentialfreien Kontakt dann den I/O Eingang der Kamera bedient und in Zusammenarbeit mit dem Bewegungsmelder der Kamera (Video) dann die Aufnahme mit 15sec Vorlaufzeit steuert. Außerdem steuere ich über den Homematicbewegungsmelder und den darin enthaltenen Lichsensor einen Außenstrahler mit unsichtbarer LED (also im 940nm Bereich von Instar) sodass auch bei schlechten Lichtverhältnissen genug für die Kamera da ist.
Was ich jedoch nicht wollte, dass ich für die Aufnahmen zu sehen eine separate App benutzen muss. Ich wollte das über die MSH App realisieren, was auch funktioniert. Dazu habe ich in meiner Fritzbox zum einen die MagentaCLOUD eingebunden und FTP dafür freigegeben. In der Instar Kamera habe ich dann als Speicherort der Aufnahmen via FTP den Ordner der MagentaCLOUD und dort den Ordner der von MSH installiert wurde smarthome-camera und dort in einem!! von MSH erstellen Kameraordner (bei mir der Ordner der Bitronkamera ) angegeben. Damit sind die Aufnahmen der Instarkamera in der MSH App aufgeführt und abspielbar.
wenn jemand wissen will wie es genau zu programmieren ist (Fritzbox, WebDav MagentaCLOUD, Kamera etc. ) kann sich gerne melden.
Gruß Tone
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
joachim.gassmann