Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Austattung eines Neubaus mit Magenta Smarthome
vor 5 Jahren
Guten Morgen,
ich bin hier im Forum und beim Thema SmartHome absoluter Neuling. Ich würde gerne meine Pläne für unser EFH kurz darlegen und hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob die Überlegungen so umsetzbar sind oder ob ich irgendetwas vergessen habe.
Wir möchten mit Magenta Smart Home gerne folgende Dinge steuern:
- Rolläden
- Licht
- Fenstersensoren
- Feuermelder
- Wassermelder
Wir haben eine Elektroinstallationsfirma, die bei uns eine konventionelle Elektroinstallation vornimmt und für uns die Vorinstallation inkl. Setzen der Unterputzdosen vornimmt.
Folgende Arbeiten warten dann auf uns, wenn ich das System richtig verstanden habe:
Licht
- Einsatz der Dimmaktoren/Mess-Schaltaktoren in die Unterputzdosen mit entsprechender Verkabelung (https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-schalt-mess-aktor-fuer-markenschalter-weiss)
- Auswahl eines Schaltersystems und Bestellung der entsprechenden Adapter
- Einbindung in das WLAN
Rolläden
- Einsatz der Schaltaktoren in die Unterputzdosen mit entsprechender Verkabelung (https://www.smarthome.de/geraete/eq-3-homematic-ip-rolladenaktor-fuer-markenschalter-weiss)
- Einbindung in das WLAN
Fenstersensoren, Feuermelder, Wassermelder
- Platzierung der Fenstersensoren an den gewünschten Fenstern und Einbindung in das WLAN
- Einbindung Feuermelder und Wassermelder in das WLAN
Natürlich benötige ich auch noch die Zentrale, die all die Funktionen steuer.
Folgende Fragen stellen sich mir dabei
- Reicht die o.g. Technik aus, um Rolläden und Licht zu steuern, oder werden weitere Unterputzaktoren oder andere Dinge benötigt?
- Wie viele Lichtschalter kann ich zur Steuerung der selben LED einsetzen (z.B. im Flur)?
- Kann ich ein Licht per Schalter einschalten und per App ausschalten (wenn ja, wird der per Taster gelöst)?
Beim Thema Steuerung der Fußbodenheizung sind wir bisher zurückahltend, weil ich da keine genauen Infos finde, unter welchen Voraussetzungen dies funktioniert. Dies wäre aber auch nicht all zu schlimm, da eine Fußbodenheizung eh sehr "schwerfällig" ist und ein kurfristiges ändern der Temperatur selten vorkommt.
Vielen Dank vorab!!
971
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
2
vor 6 Jahren
808
0
3
vor einem Jahr
584
2
2
vor einem Monat
60
0
0
vor 5 Jahren
1732
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 5 Jahren
Tu dir einen großen Gefallen:
Geh weg von Funk und leg so viele Leerrohre und Kabel wir möglich wenn du schon die Chance dazu hast.
Du wirst es mir später danken.
Dann einfach schauen welche gute kabelgebundenen Lösungen es gibt, ich würde dir derzeit HomematicIP-Wired empfehlen.
32
Antwort
von
vor 5 Jahren
Klaus19611 Mit "System" meine ich das Zusammenspiel der Smart Home Devices mit der App (Ein-Ausschalten, Szenen, Regeln, Favoriten, Alarme,...) Mit "System" meine ich das Zusammenspiel der Smart Home Devices mit der App (Ein-Ausschalten, Szenen, Regeln, Favoriten, Alarme,...) Klaus19611 Mit "System" meine ich das Zusammenspiel der Smart Home Devices mit der App (Ein-Ausschalten, Szenen, Regeln, Favoriten, Alarme,...) Die Frage war glaub ich eher: Welchen Anbieter verwendest du beim System. Ist es MagentaSmartHome oder ist es ein anderes SmartHome-System?
Mit "System" meine ich das Zusammenspiel der Smart Home Devices mit der App (Ein-Ausschalten, Szenen, Regeln, Favoriten, Alarme,...)
Mit "System" meine ich das Zusammenspiel der Smart Home Devices mit der App (Ein-Ausschalten, Szenen, Regeln, Favoriten, Alarme,...)
Die Frage war glaub ich eher:
Welchen Anbieter verwendest du beim System. Ist es MagentaSmartHome oder ist es ein anderes SmartHome-System?
Genau. @Klaus19611, das ganze Zeugs, was du aufgelistet hast, könnte man auch (sehr gut) mit z.B. einer CCU3 als Zentrale betreiben. Nix für ungut, aber das Rätselraten geht mir manchmal auf den Geist. Nur weil du HIER was schreibst, heißt das noch lange nicht das du auch ein Magenta Smart Home – System am Start hast.
Gruß
Pitter .
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Pitter,
ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich benutze die Magenta Smart Home App mit der Home Base 2 und einer Fritz Box 7590 als Router.
Viele Grüße!
Klaus
Antwort
von
vor 5 Jahren
Heute Termin mit einem Elektroingenieur, der sowohl Funk- als auch Bussysteme verbaut.
-> Funk in Ordnung wenn man die Unterputzaktoren verbaut
-> Bussystem super, aber "wenn man es richtig macht" in unserem Fall fast doppelt so teuer. Er verbaut täglich KNX aber auch günstigere Varianten und kann günstigere Varianten "nicht mit gutem Gewissen empfehlen". Er hat vor 8 Jahren in einem Haus eine günstige Alternative gebaut bei der nun mehrere Bauteile defekt sind und bei denen nun auf ein anderes System umgeschwenkt werden und neu programmiert werden muss
Alles ohne Wertung und nur die Weitergabe als Tipp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von