Gelöst
Bad request Status 400 bei "Mein Quivicon" - IP-Adressen Filterung?
vor 4 Jahren
Liebes Magenta Smart Home Team,
kann es sein das der Telekom SmartHome Server bestimmte IP Adressen Pools anderer INET Provider blockiert und bei Anfrage z.B. für " Mein Qivicon" mit dem Https Status 400 quittiert.
Seit letzter Woche komme ich weder mit der Magenta App übers INET auf meine Homebase 2 noch per Chrome Browser auf "Mein Qivicon" um die Daten und Einstellungen zu checken. Zuerst dachte ich es liegt an den kürzlich gelaufen Updates, dann an meiner Fritzbox, aber beides kann ich mittlerweile ausschließen.
Es liegt definitiv an der IP Adresse mit der angefragt wird. Wie komme ich darauf!
2 Tests die ich gemacht habe bestätigen das.
1. Anfrage via Handy über LTE (andere IP Adresse) - Mein Qivicon einwandfrei erreichbar.
2. IP Verschleierung auf meinem Rechner aktiviert und siehe da Mein Qivicon einwandfrei erreichbar. IP Verschleierung aus Mein Qivicon Https Status 400 bad request.
Es liegt also höchstwahrscheinlich nicht an meinem Provider sondern am Server der Telekom der eine Selektion vornimmt.
Bitte um Rückmeldung
Vielen Dank
Gruss
279
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
699
0
4
186
0
5
290
0
1
vor einem Jahr
122
0
2
vor 4 Jahren
Sicher dass es an der Telekom liegt?
Eine „IP-Verschleierung“ ist doch mit Sicherheit ein VPN , oder etwas nicht?
Dadurch hast du ne andere Route und somit könnte das Problem auch bei deinem Inet-Anbieter liegen, findest du nicht?
Da du scheinbar der einzigste bist der derzeit solche Probleme hat könnte es aber auch an deiner Heimvernetzung oder deinem Router liegen warum du gerade Probleme hast.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @wagnerc , wenn du deine ip Verschleierst, nutzt du warscheinlich wie @CobraCaneschon geschrieben hat einen VPN .
Hier ist jetzt die Frage ob du trotzdem Local mit der IP deiner Zentrale auf das Gerät zugreifen kannst?
Falls ja, dann scheint es ehr aus deinem VPN zu kommen.
Oder aber du kommst aus einem anderen Land ins System ausdem irgendein Adressbereich gesperrt ist.
Könnte ja auch ne Schutzfunktion vom Magenta System sein und das irgendetwas mit deinem VPN nicht stimmt bzw etwas nicht richtig konfiguriert ist.
Ich habe zum beispiel keinen Zugriff auf das Magenta Smart Home System wenn ich 2 oder mehr VPNs ineinander verkette.
Dann blockiert die Verbindung.
Wo es da dann klemmt weis ich nicht, könnte aber ne Schutzfunktion sein das niemand Unfung mit deinem SmartHome macht :).
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. Ich habe auch zuerst gedacht das es an mir liegt. Aber mein Router ist eine ganze normale FRITZ!Box ohne spezielle Konfig. Die habe ich als erstes neu gestartet.
Und ein VPN habe ich zwar eingerichtet, aber nicht aktiviert. Das nutze ich nur wenn ich von außen auf meine FRITZ!Box möchte. Die Verschleierung heute zum Testen habe ich durch ein Chrome Plugin „AnynomizerX“ umgesetzt. War ja nur um zu testen. Geht ja auch nur wenn ich mit Chrome mit meinem PC surfe.
Lokal kann ich mich im WLAN nach einer gefühlten Ewigkeit verbinden. So nutze ich mein System gezwungener Maßen im Moment ja.
Das macht mich kirre. Ich werde jetzt nochmal das VPN komplett deinstallieren und dann nochmal testen.
aber erstmal danke für die Anregungen.
Gruss
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen. Ich habe auch zuerst gedacht das es an mir liegt. Aber mein Router ist eine ganze normale FRITZ!Box ohne spezielle Konfig. Die habe ich als erstes neu gestartet.
Und ein VPN habe ich zwar eingerichtet, aber nicht aktiviert. Das nutze ich nur wenn ich von außen auf meine FRITZ!Box möchte. Die Verschleierung heute zum Testen habe ich durch ein Chrome Plugin „AnynomizerX“ umgesetzt. War ja nur um zu testen. Geht ja auch nur wenn ich mit Chrome mit meinem PC surfe.
Lokal kann ich mich im WLAN nach einer gefühlten Ewigkeit verbinden. So nutze ich mein System gezwungener Maßen im Moment ja.
Das macht mich kirre. Ich werde jetzt nochmal das VPN komplett deinstallieren und dann nochmal testen.
aber erstmal danke für die Anregungen.
Gruss
0
vor 4 Jahren
halte uns gerne auf dem Laufenden, was dein Test ergeben hat und ob der Zugriff auf dein Magenta Smart Home danach wieder möglich ist.
Beste Grüße
Malte M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von