Solved
Badlüfter und Feuchtigkeitssensor - Erfahrung und was geht mit der App
4 years ago
Bevor ich mir die Komponenten kaufe, möchte ich hier anfragen, ob jemand bereits Erfahrungen gesammelt hat und ich in der App auch die Regeln wie gewünscht anlegen kann.
Aktueller Status: Eines unserer Bäder hat kein Fenster und daher ist ein Badlüfter mit Abzugskanal installiert. Beleuchtung und Badlüfter sind am gleichen Stromkreis angeschlossen und werden vom Lichtschalter gesteuert.
Zielsetzung: Der Badlüfter soll über einen Feuchtigkeitssensor gesteuert werden.
Aktueller Ansatz: In der Deckenleuchte installiere ich eine Smarte LED und integriere diese in das Smarthome. Den Lichtschalter ersetze ich durch einen "HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach für Markenschalter (HM-LC-Sw1PBU-FM)" und dieser steuert die Deckenleuchte. Der Badlüfter wird dann permanent an den Stromkreis angeschlossen und läuft über einen "HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage (HM-LC-Sw1-FM)". Um diesen zu steuern, wird ein Feuchtigkeitssensor verwendet. Der "Homematic HmIP-STH" scheint wohl immer noch nicht für Smarthome freigegeben zu sein. Dann muss es wohl leider der "HmIP-STHO".
Fragestellung: Kann ich mit dieser Installation den Raumlüfter über die Smarthome App individuell über die Luftfeuchtigkeit im Raum steuern?
Schaltaktor -> https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-schalt-mess-aktor-fuer-markenschalter.html
Feuchtigkeitssensor 1 -> https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-temperatur-und-luftfeuchtigkeitssensor-innen.html
Feuchtigkeitssensor 2 -> https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-temperatur-und-luftfeuchtigkeitssensor-aussen.html
Falls es nicht geht, müsste ich auf einen Badlüfter mit eingebauten Feuchtigkeitssensor umstellen. Diese könnte ich aber nicht so individuell steuern.
1232
10
This could help you too
196
0
3
6 years ago
1284
0
1
6383
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Danke Euch für Eure Antworten und Hilfestellungen.
Die Smart LED für die Deckenleuchte benötige ich zwingend. Bitte beachtet, dass Badlüfter und Deckenleuchte am gleichen Stromkreis angeschlossen sind und aktuell über den gleichen Schalter gesteuert werden. Die Leitung muss daher permanent Strom haben, da ansonsten der Badlüfter (mit oder ohne Schaltaktor) keinen Strom hat, wenn die Badleuchte ausgeschaltet ist.
Da der Feuchtigkeitssensor "Homematic HmIP-STH" nicht für Magenta Smarthome kompatibel ist und mir die anderen Feuchtigkeitssensoren nicht gefallen, werde ich zunächst eine andere Lösung umsetzen.
Es wird eine Smart LED und gesteuert wird sie über einen "HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage (HM-LC-Sw1-FM)". Der Badlüfter wird einer mit eingebautem Feuchtigkeitssensor. Mal schauen wie er sich bewährt. Notfalls kann ich ihn immer noch mit einem separatem Feuchtigkeitssensor und einem Schaltaktor über das Smarthome betreiben. Vorausgesetzt, dass im Abluftschacht ausreichend Platz für den Schaltaktor ist.
0