Bewegungsmelder EQ3 HM-Sec-MDIR-2 Firmware - Träges Verhalten
4 years ago
Hallo,
ich versuche schon länger, die richtigen Einstellungen für den EQ3 Bewegungsmelder zu finden. Dieser hat Hardware Version 13 und Firmware 1.6. Der Melder ist ordnungsgemäß im Smarthome eingebunden. Die Aufgabe soll sein, dass er am unteren Ende einer Treppe halt dafür sorgt, dass die Treppenbeleuchung (HUE) angesteuert wird Ich habe den Test gemacht nach Batteriewechsel, dass eigentlich die Bewegungen, sobald man die erste Stufe der Treppe betritt, ausreichen. Aber bis das Signal dann endlich bei der HUE ankommt, bin ich schon auf der 5. Stufe. Kann man diese Verzögerung irgendwie optimieren? Folgende Regel hinterlegt:
Wenn Bewegungsmelder (Bewegung erkennt)
DANN Treppe OG und Flur OG Licht ein 24% für Dauer von 5 Min
DANACH Treppe OG aus, Flur OG aus
Gruss
Micha
An anderen Stellen habe ich HUE Bewegungsmelder und der reagiert sofort...
1005
14
This could help you too
5 years ago
764
0
1
446
0
2
420
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Einstellung -> Geräte -> Raum -> Bewegungsmelder -> Hier kann man noch weitere Einstellungen am Bewegungsmelder vornehmen.
Zum Beispiel das ex nur 1 Bewegung in 1 Sekunde braucht .... um auszulösen.
0
4 years ago
wie @RomanoDrews schon richtig geschrieben hat, lassen sich die Einstellungen des genannten Bewegungsmelders unter dem beschrieben Pfad verändern.
Beste Grüße
Malte M.
10
Answer
from
4 years ago
Hue, reagier eigentlich ganz gut, setzt man bei MSH aber viele oder mehrere Hue Leuchtmittel ein schaltet jede Birne einzeln nacheinander ein.
hat man sehr viele Brinen und man schaltet in anderen räumen zeitgleich eine Große Menge an Hue Leuchtmittel ein, kanns schonmal stark verzögert kommen...
eQ3 und Hue ist bei MSH immer die beste wahl.
Aber immernoch alles Funk...
Hier sollte nur helfen den Bewegunsmelder besser zu platzieren.
Und die empfindlichkeit so hoch es geht zu stellen.
Empfehlung geht auch ehr zu einem Presänzmelder.
Der kann zwar nicht so zielgerichtet platziert werden wie ein Bewegungsmelder, reagiert aber nochmal empfindlicher und nen tick schneller..
Grundsätzlich liegt die Verzögerung aber am funk im Zusammenspiel aus 3 Hersteller und lange wege über den Server...
Bleibt also absolut nur den BWM besser zu platzieren. (ggf ja ganz oben bei der Treppe zielgerichtet auf unten und umgekehrt einen Zweiten) dann geht aber auch das Licht an wenn man oben oder unten nur vorbeiläuft.
Vermutlich gehts jedoch nicht besser über Funk.
Außer, du schaltest keine Smarte Birne, sondern einen Smarten Unterputz Aktor oder Schalter in der Schalterdose der eine normale Birne ein und aus schaltet.
Hier gehts dann schon deutlich schneller, aber immer noch träger als über ein Kabel.
Answer
from
4 years ago
@RomanoDrews , der BWM meldet ja eine Bewegung in der App, also muss sich die Lampe selbst verzögert einschalten.
Answer
from
4 years ago
@jvs1402 Jap, sehe ich ja auch so
Daher sollte es da dann mit nem HomeMatic / IP Unterputzschalter, Dimmer oder Aktor schneller klappen in Verbindung mit einer Analogen Lampe(LED).
Zumindest Theoretisch.
Ich denke das @michael.ibelings hier die normale Verzögerung von Phillips Hue in Verbindung mit MSH als störend empfindet.
Bei mir läuft Phillips Hue auch um ne Sekunde Träger als über die Hue APP selbst.
Ich denke mal das dass einfach an der Kommunikation von MSH zu HUE das Problem ist.
Und die eine Sekunde hab ich bei mir glaub ich schon immer Verzögerung plus die Verzögerung wenn man mehrere birnen zeitgleich einschaltet.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kurze Frage: der neue Bewegungsmelder Hometic HM-Sec-MDIR2 wird in meiner Magenta Zuhause App nicht erkannt. Ich dachte, weil im Telekom Design Karton gelkauft, geht der Bewegunsgmelder auch bei meiner Homebase 2. Scheinbar brauche ich dafür aber die Telekom Smart Home App oder sonst was. Geht aber nicht, weil ich gar keinen Telefonvertrag habe. Hier liegt nur für DSL und TV Kabeldeutschland an und Festnetztelefon etc hab ich gar nicht. Also Bewegungsmelder zurück geben und darauf achten, dass ein neuer tatsächlich ein Telekomprodukt ist?
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Stefan Leipzig,
bei der Auswahl von Geräten für Magenta Smart Home ist es wichtig, auf die Kompatibilitätsliste zu achten. Dort findest du alle mit Magenta Smart Home kompatiblen Geräte.
Bei dem genannten Bewegungsmelder ist es so, dass dieser nur mit Magenta Smart Home Pro kompatibel ist und nicht mit der Magenta Zuhause App.
Beste Grüße
Malte M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from