Bewegungsmelder innen kombiniert mit Türkontakt

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, 

bisher habe ich durch dieses Forum schon einiges an Tipps für mein SmartHome rausgeholt (dafür ein großes Dankeschön), aber an den Einstellungen für die Telekom Bewegungsmelder in Kombination mit Hue bringt mich zum Verzweifeln. 

Ich möchte meine Lichtschaltung im Bad über die Bewegungsmelder steuern. Ich bekomme es jedoch nicht hin, dass das Licht permanent an bleibt, so lange sich jemand im Raum befindet. Außerdem gibt es ja auch die Situation, dass jemand badet oder duscht, dann greifen die Bewegungsmelder sowieso nicht. Daher war meine Idee, den Türkontakt miteinzubeziehen, d.h. dass bei geschlossener Tür das Licht nicht ausgeht. Mein Plan war, eine Standardregel zu erstellen, in der bei Bewegung und Tür auf das Licht eingeschaltet wird und danach mit Verzögerung von 7 min wieder aus. Eine zweite Regel sagt, wenn Tür zu, dann Licht an. Jetzt das Problem: Meine erste Regel setzt ihr DANACH durch, egal ob die Tür auf oder zu ist. Es ist also egal, ob die Tür geschlossen wurde, das Licht geht dennoch nach 7min aus. Eigentlich wollte ich Regel 1 außer Kraft setzen, das klappt jedoch nicht. 

Meine Frage: Kann ich es schaffen, dass sich das Licht bei geöffneter Tür nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung im Bad selbst ausschaltet, es aber auch eine Möglichkeit gibt, unter gewissen Voraussetzungen das Licht dauerhaft anzuschalten (z. B. bei geschlossener Tür)? 

Danke für Eure Hilfe. Gruß Chris 




520

9

  • vor 5 Jahren

    Moin,

     

    leider kannst du Problem im Moment noch nicht lösen, da die Regel oder Szenen Prioritäten noch nicht festgelegt werden können.

    Im Moment überschreibt jede Regel oder Szene die ausgelöst wurde, die Auslösung bzw. die Ansteuerung des Verbrauchers.

    Somit: wenn der TFK auslöst, überschreibt er den BWM . Anderherum: wenn der BWM auslöst überschreibt er die Regel mit dem TFK .....usw..

    ich würde sagen:  no Chance

     

    Gruß

    Opty

     

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    chris_stgt

    Hallo @OberLeo, @Opty, danke für Eure Antworten. Sollte ja nach einer gewissen Zeit mal Rückmeldung geben, wie zufrieden ich mit der Einstellung bin. Zuerst einmal, den Hinweisen von OberLeo kann ich vollkommen zustimmen. Haupteinstellung bei den BWM sollte eigentlich sein, dass dieser möglichst häufig die Bewegungen neu erkennt und die Situation damit neu schaltet. Dann wäre die Variante mit der geschlossenen Tür nur eine Zusatzoption, z. B. beim Baden etc. Leider hakt es hier aber am stärksten. Meines Erachtens haben die BWM diese Funktion nicht.

    Hallo @OberLeo, @Opty,

    danke für Eure Antworten. Sollte ja nach einer gewissen Zeit mal Rückmeldung geben, wie zufrieden ich mit der Einstellung bin. 

    Zuerst einmal, den Hinweisen von OberLeo kann ich vollkommen zustimmen. Haupteinstellung bei den BWM sollte eigentlich sein, dass dieser möglichst häufig die Bewegungen neu erkennt und die Situation damit neu schaltet. Dann wäre die Variante mit der geschlossenen Tür nur eine Zusatzoption, z. B. beim Baden etc. Leider hakt es hier aber am stärksten. Meines Erachtens haben die BWM diese Funktion nicht.

     

    chris_stgt

    Hallo @OberLeo, @Opty,

    danke für Eure Antworten. Sollte ja nach einer gewissen Zeit mal Rückmeldung geben, wie zufrieden ich mit der Einstellung bin. 

    Zuerst einmal, den Hinweisen von OberLeo kann ich vollkommen zustimmen. Haupteinstellung bei den BWM sollte eigentlich sein, dass dieser möglichst häufig die Bewegungen neu erkennt und die Situation damit neu schaltet. Dann wäre die Variante mit der geschlossenen Tür nur eine Zusatzoption, z. B. beim Baden etc. Leider hakt es hier aber am stärksten. Meines Erachtens haben die BWM diese Funktion nicht.

     



    Hallo @chris_stgt ,

     

    ich habe doch genau das Gleiche im Einsatz, nur in der Küche. Ich habe dem DECT BWM der Telekom in Einsatz. Das Licht der Arbeitsplatzplatte bleibt an, solange sich etwas bewegt. Mit dem geht das also. Draußen habe ich es für die Kellertreppe im Einsatz, hier mit eq3 Homematic BWM . Welchen BWM hast du denn? Sende doch dazu mal die Konfigurationsseite in der App.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Eigentlich bräuchte man für deinen Anwendungsfall einen richtigen Präsenzmelder, habe jedoch keinen in der Kompatibiltätsliste von Qivicon gefunden. Dann würde nur die Nutzung von Drittlösungen bleiben.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Ok danke euch. Hab ich befürchtet, dass das so nicht geht. Eigentlich schade, aber so sind die BWMs im Bad meines Erachtens nicht brauchbar.

    Habs jetzt mal andersrum probiert, vielleicht klappts ja (mit der wahrscheinlich hundertsten Variante) besser als bisher:

    Regel 1: wenn Helligkeit dunkler 55% und wenn Bewegung, dann Licht an.

    Regel 2: Wenn Tür auf und Licht an und keine Bewegung, dann Licht aus.

     

    Außerdem beim Bewegungsmelder die Haltezeit auf 255 sek hochgesetzt. 

    Hat vorhin ganz gut geklappt, mal schauen wie es sich im Dauertest schlägt. Aber eigentlich müsste bei Tür zu ja jetzt das Licht anbleiben, oder?

    Grüße 

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin,

     

    ja, so sollte es klappen... 

    Teste mal bitte etwas länger und sag dann nochmal bitte Bescheid.

    Man lernt ja immer dazu.... ; o))

    Dank dir schon mal!

     

    Gruß

    Opty

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @chris_stgt,

    wie @Opty bereits geschrieben hat, ist die Realisierung der gewünschten Situation leider nicht möglich, tut mir leid.

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen