Gelöst

Bitron Rauchmelder 902010/124 (erste Generation) einbinden

vor 4 Jahren

Hallo,

 

nach technischen Problemen war einer von mehreren Bitron Rauchmeldern (902010/124; d.h. erste Generation) nicht mehr verfügbar. Der Versuch des Wiederverbindens endete mit einem unerwarteten Treiberfehler. Daraufhin habe ich das Gerät gelöscht und versucht es wieder anzulernen. Allerdings erfolglos - der Schritt-für-Schritt Assistent bietet dieses Modell auch gar nicht mehr an, sondern nur noch das neuere Modell 902010/24. Allerdings habe ich noch mehrere Exemplare des älteren Moedlls im Einsatz ...

 

Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Viele Grüße

615

18

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      Nachtrag: ich sehe gerade, dass die bei noch eingebundenen Bitron V1 in den Geräteinformationen den Modellstring "902010/24" haben.

      Ich bin mir sicher hier bei dem nicht mehr eingebundenen Exemplar den Modellstring "902040/124" gesehen zu haben - deshalb diese Angabe im Betreff

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @RomanoDrews 

      Du hast aber schon gelesen dass er den mal angemeldet hatte? Was hilft ihm da jetzt dein Verweis auf die Liste?

      Sein Modell steht ja drauf.

       

      @awein 

      Bist du sicher dass der Rauchmelder noch funktioniert? Nicht dass er einfach nen Defekt hat?

      Oftmals hilft es bei ZigBee-Anmeldeproblemen mal die Base für 15 Minuten vom Strom zu nehmen und nach dem Neustart auch mal zu prüfen ob das Gerät unter "Mein Zuhause" auftaucht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @CobraCane  schrieb:

      @RomanoDrews 

      Du hast aber schon gelesen dass er den mal angemeldet hatte? Was hilft ihm da jetzt dein Verweis auf die Liste?

      Sein Modell steht ja drauf.

       

      @awein 

      Bist du sicher dass der Rauchmelder noch funktioniert? Nicht dass er einfach nen Defekt hat?

      Oftmals hilft es bei ZigBee-Anmeldeproblemen mal die Base für 15 Minuten vom Strom zu nehmen und nach dem Neustart auch mal zu prüfen ob das Gerät unter "Mein Zuhause" auftaucht.


      Nee hab ich überlesen.

       

      @aweinWie sieht denn die Fehlermeldung aus oder das genaue Problem beim Anmelden?

      Wird gar nichts gefunden?

      Hast du den Schritt für Schritt assistenten gemacht?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @CobraCane 

       

      hier mal die ganze Story:

      • Bis Anfang letzter Woche hatte ich keine speziellen Probleme mit irgendwelchen Geräten
      • Dann bekam ich massive Probleme mit dem System als solches - es wurde quasi in einer Endlosschleife immer neu gestartet
      • Daraufhin auf Empfehlung eines Telekom Technikers Reset der Home Base und anschliessend Einspielen einer Konfigurationssicherung
      • Danach waren erstmal - wie üblich - viele Geräte nicht erreichbar, die meisten "berappelten" sich aber im Laufe der Zeit (auch andere Rauchmelder). Übrig blieben die Bitron Zwischenstecker und der besagte Rauchmelder. Die Bitron Zwischenstecker konnte alle problemlos neu angelernt werden. Bei dem Rauchmelder blieben alle Versuche erfolglos ...
      • Versucht habe ich es sowohl über die automatische Suche als auch übder den Schritt-für-Schritt-Assistenten - das Gerät wird nicht gefunden
      • Ein Funktionstest des Rauchmelders (kurzes Drücken des Knopfes) führt zu dem gewünschte Resultat - Gerät sollte also ok sein
      • Ein längeres Drücken des Knopfes - zum Zwecke des Anlernens oder Kalibrierens - führt aber nicht zu dem im Manual (-> Kalibrieren) oder im Schritt-für-Schritt-Assistenten beschriebenen Verhalten. Es ertönt statt dessen ein etwas längerer Signalton und die LED blinkt für längere Zeit. Wie das Verhalten seinerzeit beim Anlernen der anderen R´Ms war, weiß ich leider nicht mehr
      • Ich habe die Home Base mehrfach für 15 Min. vom Strom genommen. Gerät wurde in "Mein Zuhause" immer angezeigt, allerdings als "nicht erreichbar"
      • Was mich irritiert ist, dass ich schwören könnte bei diesem besagten RM den Modellstring "902010/124" in den Geräteinfos gesehen zu haben und nicht "902010/24".

      Ich werde jetzt mal für längere Zeit die Batterien aus dem RM nehmen ... und habe mir heute auch schon ein Ersatzgerät bestellt, welches ich dann ggf. erfolgreich einbinden kann.

       

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hast du mal dein SmartHome für 15 Minuten vom Strom genommen und es dann erneut hochgefahren und danach nochmal probiert?

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das Entnehmen der Batterien aus dem Rauchmelder für längere Zeit hat das Problem gelöst ... danach konnte ich den RM wieder problemlos anlernen.

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Schön zu lesen, dass er wieder funktioniert, @awein .

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @awein, du hast ja schon deine Lösung gefunden. Nur zur Ergänzung: Es war mal so (und u.U. ist es immer noch so), dass einige ZigBee-Geräte keinen Rest-Knopf haben und für ein Reset vom Strom getrennt werden müssen. Dummerweise musste aber auch die Zentrale neu gestartet werden, bevor das vormals bekannte ZigBee-Gerät wider angemeldet werden konnte. Tja, und genau das hast du getan

      OberLeo_0-1610531896972.png

       

      Der Reset des Gerätes und der Neustart der Zentrale sind wahrscheinlich immer noch wichtig für das Wiederanmelden eines vormals angemeldeten Gerätes.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      das Entnehmen der Batterien aus dem Rauchmelder für längere Zeit hat das Problem gelöst ... danach konnte ich den RM wieder problemlos anlernen.

       

      Viele Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1905

      0

      4

      in  

      1111

      0

      3