Gelöst
Bitron Video Av7210/210
vor 6 Jahren
Ich weiss nicht was mich geritten hat, trotz der bekannten Mängel und Fehlern, mir eine zweite Bitron Video Av7210/210 zu kaufen. Vielleicht war es nur die Hoffnung, das wenigsten die bekannten Fehler (siehe entsprechende Foren zu dieser Kamera) noch zügig behoben werden.
Im Gegensatz zur meiner ersten Kamera, benutze ich bei der zweiten Kamera den nun nach einem Firmwareupdate freigegebenen , integrierten Bewegungsmelder. Die Ergebnisse sind leider nicht befriedigend, sodass ich gezwungen bin, über die Ip-Adresse der Kamera, Einstellungen zu Testzwecken zu ändern. Leider wird zu der Kamera keine Beschreibung der Konfigurationsparameter mitgeliefert. Online ist nur eine rudimentäre Beschreibung alter, bzw. anderer Bitron Kameras zu finden. (http://bvsite.smabit.eu/index.php/service/bitron-video/cctv/web/). Gibt es wirklich keine ausführliche Beschreibung der Kameraparameter?.
Beispielsweise hätte ich gerne gewusst, was unter Einstellungen/Alarm/Bewegungserkennung der Haken bei der Checkbox "Bildansteuerung" bewirkt?
718
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
679
0
5
Akzeptierte Lösung
maik_arendt
akzeptiert von
Matthias Bo.
vor 6 Jahren
Umgangssprachlich heißt das, das du ne Mail bekommst mit einem Screenshot. Vorausgesetzt die Mailfunktion geht auch.
2
3
wirex
Antwort
von
maik_arendt
vor 6 Jahren
0
wirex
Antwort
von
maik_arendt
vor 5 Jahren
Ich möchte an dieser Stelle noch einige Fragen stellen und auch eine weitere Erfahrungen mitgeben.
1. Ich habe mich in meinem letzten Beitrag über die mangelhafte Dokumentation beschwert und habe darauf dankenswerterweise zu einer konkreten, alledings nur beispielhaften Frage, eine Antwort vom Mitglied "maik_arendt " erhalten. Ich kann nicht verstehen, dass seitens der Telekom daraus eine "akzeptierte Lösung" generiert wurde.
2. Wie siehts es mit der Fehlerbehebung zu dem Thema ".. lädt vorletztes Video " aus?. Eine Behebung dieses Fehlers sehe ich als dringend an. Ich weiß, dass die Kamera "Made in China " (Shenzhen Bilian Electronic) ist, aber sitzen die Entwickler ausschließlich auch da, oder gibt es für diese Kamera bei der in Bonn ansässigen Qivicon auch eine Entwicklungsabteilung?
3. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass diese Kamera nicht "IPV6 Ready" ist und meines Wissens nach nur bei einem "Dual Stack" Anschluß (wie von der Telekom), zu nutzen ist (Schlagwörter :Dual Stack Lite, Zugriff von Außen auf die Kamera). Ist da auch was angedacht?
Erfahrung: Nach dem Firmware -Upgrade und der damit erfolgten Freischaltung der internen Bewegungserkennung benutze ich nun testweise in meiner "Smart Homel Regel" statt der externen Bewegungserkenung über meinen eQ3 Homematic (Ip), die Interne über Kamera. Die Ergebnisse sind nicht befriedigend. Ereignisse werden ungewollt ( z.B durch kurzfristige, aber schwache Lichtquellen oder bei Umschaltung von Nacht auf den Tagemodus und umgekehrt) ausgelöst. Auf der anderen Seite werden manche Ereignisse, wie zum Beispiel schnelle Bewegungen, hauptsächlich bei Nacht, überhaupt nicht ausgelöst . Ich habe auch an der Sensibilitätseinstellung der Kamera (Gering,Mittel,Hoch) experimentiert, aber für alle Situationen keine geeignete Einstellung festlegen können. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Paramter an denen ich drehen könnte, aber wie bereits unter 1) beschrieben , erschwert dies die mangelhafte Dokumentation. Sicherlich nachteilig ist, dass ich im Gegensatz zu dem externe Bewegungsmelder,hier nicht am Erfassungswinkel der Bewegungserkennungerkennung, die wahrscheinlich gleich dem Erfasungswinkel der Videokamera ist, drehen kann. Oder sehe ich das falsch?
0
VoPo914
Antwort
von
maik_arendt
vor 5 Jahren
Moin @wirex
Ich fasse mich zum Bewegungsmelder der Kamera einfach mal kurz. 😉
Ja, der ist freigeben worden.
Schonmal löblich, man kann also eine verbaute Technik nutzen.
Nur wurde auch direkt davon abgeraten den in kritische Dinge einzubinden, da es bei dem Teil wohl zu Fehlfunktionen(?) kommen kann.
Also das damit zu rechnen ist, dass er nicht so funktioniert wie man es gerne hätte. Ich selber kann mir nicht vorstellen das man nach so langer Zeit noch was an dem doch ollen Chinakracher was nachbessern will und kann. Deswegen sollte man sich vielleicht darauf einrichten das es eben so ist, oder aber man nutzt die Funktionen einfach nicht, wenn es einem zu instabil ist.
Gruss VoPo
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
maik_arendt
Akzeptierte Lösung
VoPo914
akzeptiert von
wirex
vor 5 Jahren
Moin @wirex
Ich fasse mich zum Bewegungsmelder der Kamera einfach mal kurz. 😉
Ja, der ist freigeben worden.
Schonmal löblich, man kann also eine verbaute Technik nutzen.
Nur wurde auch direkt davon abgeraten den in kritische Dinge einzubinden, da es bei dem Teil wohl zu Fehlfunktionen(?) kommen kann.
Also das damit zu rechnen ist, dass er nicht so funktioniert wie man es gerne hätte. Ich selber kann mir nicht vorstellen das man nach so langer Zeit noch was an dem doch ollen Chinakracher was nachbessern will und kann. Deswegen sollte man sich vielleicht darauf einrichten das es eben so ist, oder aber man nutzt die Funktionen einfach nicht, wenn es einem zu instabil ist.
Gruss VoPo
0
0