Solved

Bitron Video Vari2

11 months ago

habe seit kurzem die MZA und will die o. a. Kamera verbinden. Über qivicon kein Problem. Auch im Netzwerk läuft`s. Nur in der MZA keine Anmeldung möglich da weder in Bitron noch Smabit eine Kamera aufgelistet ist.

Mit der Bitte um unkomplizierte Hilfe

 

Danke Reboma1

180

19

    • 11 months ago

      Die Kamera ist laut Liste nicht kompatibel:

       

      IMG_4167.png

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      gibt es keine Lösung?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      3 Lösungsvorschläge:

       

      Bleibt bei MagentaSmartHome

      Hol dir ne neue kompatible Kamera

      Verzichte auf die Kamera

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Oder Kamera in quivicon/MSH-App anmelden/einrichten und hoffen, dass sie mal automatisiert in MZH rübergezogen wird.

      Ist bei mir so passiert: habe D-Link Kameras nur für MSH in smarthome genutzt und zufällig mal in MZH reingeschaut: da waren sie alle und haben funktioniert.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Danke, werde es versuchen 

       

      0

    • 11 months ago

      @Reboma1 , wenn Du sie unter my.qivicon.com anlernst sollte sie auch in der MZA-App sichtbar werden. Ich betreibe zwei dieser Kameras unter MZA.

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @reboma,

       

      die Kameras funktionieren unter MZA, können aber nicht direkt in der MZA angelernt werden. Du kannst sie über Qivicon anmelden oder in der MSH-App. Die Kameras tauchen dann anschließend in der MZA auf.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      11 months ago

      Peter Hö.

      die Kameras funktionieren unter MZA

       

      die Kameras funktionieren unter MZA

      Peter Hö.

       

      die Kameras funktionieren unter MZA


      @Peter Hö. 

      Macht es da dann auch mal Sinn die Angaben in der Kompatibilitätsliste zu ändern? Die besagt ja dass die Kamera nicht kompatibel ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo @reboma,

       

      die Kameras funktionieren unter MZA, können aber nicht direkt in der MZA angelernt werden. Du kannst sie über Qivicon anmelden oder in der MSH-App. Die Kameras tauchen dann anschließend in der MZA auf.

       

      Grüße

      Peter

      0

    • 11 months ago

      @CobraCane , als kompatibel werden nur die Geräte angegeben, die unter MZA direkt anlernbar sind. Die Bitron Kameras wie auch die Homematic Geräte sind quasi nur indirekt kompatibel. 

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      jvs1402

      @CobraCane , als kompatibel werden nur die Geräte angegeben, die unter MZA direkt anlernbar sind. Die Bitron Kameras wie auch die Homematic Geräte sind quasi nur indirekt kompatibel.

      @CobraCane , als kompatibel werden nur die Geräte angegeben, die unter MZA direkt anlernbar sind. Die Bitron Kameras wie auch die Homematic Geräte sind quasi nur indirekt kompatibel. 
      jvs1402
      @CobraCane , als kompatibel werden nur die Geräte angegeben, die unter MZA direkt anlernbar sind. Die Bitron Kameras wie auch die Homematic Geräte sind quasi nur indirekt kompatibel. 

      Und das soll man als normaler Kunde wissen?

      Ziel soll doch sein dass man sich auf die Liste verlassen kann, daher wäre es doch durchaus möglich einen Hinweis dort reinzuschreiben dass die Kamera über Qivicon direkt angelernt und dann in MZA nutzbar sind.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @CobraCane , ich finde, es ist klar geregelt. Der alte MSH Bestandskunde sieht die alten Geräte in der MZA App. Neue Kunden werden kaum solche Geräte kaufen und sie nehmen die MZA kompatiblen Geräte. Damit sollte es kein Problem geben. Dass die Geräte doch in der MZA-App funktionieren war die Zusage an die MSH Kunden.

       

      Würde man die Altgeräte als kompatibel kennzeichnen, würden sich die Kunden reihenweise beschweren, weil sie sie in der MZA App nicht anlernen können.

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      jvs1402

      @CobraCane , ich finde, es ist klar geregelt

      @CobraCane , ich finde, es ist klar geregelt
      jvs1402
      @CobraCane , ich finde, es ist klar geregelt

      Ich finde es ist unklar in der Kompatibilitätliste.

       

      Hab auch ehrlich gesagt keine Lust dazu eine Diskussion zwischen Kunden anzustreben, der Hinweis ging an @Peter Hö.  und ob die Telekom einen Hinweis in die Kompatibilitätsliste einfügt oder nicht sind Dinge die wir beide eh nicht entscheiden können.

       

       

      jvs1402

      Würde man die Altgeräte als kompatibel kennzeichnen, würden sich die Kunden reihenweise beschweren, weil sie sie in der MZA App nicht anlernen können.

       

      Würde man die Altgeräte als kompatibel kennzeichnen, würden sich die Kunden reihenweise beschweren, weil sie sie in der MZA App nicht anlernen können.

      jvs1402

       

      Würde man die Altgeräte als kompatibel kennzeichnen, würden sich die Kunden reihenweise beschweren, weil sie sie in der MZA App nicht anlernen können.


      Und wenn man nen Hinweis reinschreiben würde dass man es direkt über Qivicon anlernen kann dann müsste sich niemand reihenweise beschweren.

      Nachvollziehbar, oder?

      Answer

      from

      11 months ago

      CobraCane

      Und wenn man nen Hinweis reinschreiben würde dass man es direkt über Qivicon anlernen kann dann müsste sich niemand reihenweise beschweren. Nachvollziehbar, oder?

      Und wenn man nen Hinweis reinschreiben würde dass man es direkt über Qivicon anlernen kann dann müsste sich niemand reihenweise beschweren.

      Nachvollziehbar, oder?

      CobraCane

      Und wenn man nen Hinweis reinschreiben würde dass man es direkt über Qivicon anlernen kann dann müsste sich niemand reihenweise beschweren.

      Nachvollziehbar, oder?


      Darüber kann man philosophieren. Reihenweise würde ich nicht sehen. Wen betrifft das überhaupt? MSH-Bestandskunden nicht, da die Geräte automatisch nach MZA übernommen werden. Neue MZA-Kunden auch nicht, weil sie nur kompatible Geräte kaufen.

       

      Es betrifft diejenigen, die MZA nutzen und alte MSH kompatible Geräte kaufen und nutzen wollen. Für die gibt es dann diesen Umweg. Dennoch finde ich die Strategie völlig richtig, sich nur noch auf MZA auszurichten. Man will ja auch, dass alles über die App gemacht wird, weil es einfach State of the Art ist. Es gibt in Teilen auch keine Kopplung mehr zur Home Base zurück. Raumzuordnungen und die Namen der Geräte werden von der App überhaupt nicht mehr zurückübertragen. MSH ist eben ein Auslaufprodukt, welches nicht mehr beworben und vertrieben wird.

       

      Nur sollte man jetzt zumindest alle Kraft in MZA investieren, was ich allerdings derzeit auch nicht wahrnehme.

      Answer

      from

      11 months ago

      @jvs1402  schrieb:
      Darüber kann man philosophieren. Reihenweise würde ich nicht sehen.

      Na ja, ich auch nicht aber das hast du halt angeführt und ich hab nur entsprechend darauf geantwortet.

      @jvs1402  schrieb:
      Würde man die Altgeräte als kompatibel kennzeichnen, würden sich die Kunden reihenweise beschweren, weil sie sie in der MZA App nicht anlernen können.

       

      @jvs1402  schrieb:
      Wen betrifft das überhaupt?

      Kunden die an so eine Kamera kommen (ja, man kann so was gebraucht kaufen) und sie anlernen wollen ebenso wie Kunden die hier in der Community helfen wollen und sich auf das verlassen was in der Liste steht.

       

      @jvs1402  schrieb:
      Dennoch finde ich die Strategie völlig richtig, sich nur noch auf MZA auszurichten

      Ist doch okay und genau davon reden wir doch dass da was falsch in der Kompatibilitätsliste steht. 

       

      Und unabhängig davon wen es betrifft eine ganz ehrliche Frage an dich:
      Wäre es für DICH so schlimm wenn die Telekom da nen Hinweis hinschreibt oder die Kamera als kompatibel angibt?
      Wie viele Menschen würde es betreffen die das schlimm finden würden?
      Würde die Welt davon irgendwie untergehen oder würden zig Entwicklungsprozesse in MZA durch das Anbringen dieses Hinweises irgendwie verzögert/gestoppt?

       

      Es war von mir ein Hinweis an @Peter Hö.  und das ist einfach meine Persönliche Meinung dass man eine Liste auch ordentlich und korrekt pflegt und auch halt mit entsprechenden Hinweisen versieht.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo @CobraCane , hallo @jvs1402,

       

      ich habe intern einmal Nachgefragt und die Kompatibilitätsliste wird immer wieder überarbeitet/aktualisiert und die Kennzeichnung der kompatiblen Systeme wird dabei auch betrachtet.

      Bei der Bitron Vari 2 wurde entschieden, sie für MZA "nicht kompatibel" zu Kennzeichnen, da sie sich nicht direkt in MZA einbuchen lässt.

      Ob es zukünftig einen Hinweis/Fußnote auf die "indirekte Kompatibilität" geben wird, ist fraglich.

       

      Viele Grüße,
      Holger Me.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Holger Me. , genau das schrieb ich ja. Ich arbeite übrigens bei der Telekom 😀.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Danke für die Rückmeldung @Holger Me. 

      auch wenn ich persönlich es schade finde dass man sich eher gegen solche Hinweise entscheidet bzw dass es fraglich ist, kostet sicherlich nicht viel Aufwand und hilft dabei das alles auch so transparent wie möglich zu machen.

       

      Ich arbeite übrigens nicht bei der Telekom und habe daher eher die Kundensicht 😉

      0

    • 11 months ago

      @Holger Me. für solche Fälle gibt es ja diese Community. Insgesamt muss man es positiv sehen, dass viele Altgeräte überhaupt noch nutzbar sind, auch wenn sie nur indirekt anlernbar sind. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      197

      0

      1

      Solved

      in  

      732

      0

      3

      Solved

      in  

      719

      0

      2

      Solved

      in  

      824

      2

      2

      Solved

      in  

      2223

      0

      4