Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Comet wifi
vor einem Jahr
Hallo,comet wifi verbunden,wird aber in der Zuhause App nicht angezeigt,was muss ich da tun.Danke für die Info
233
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
300
4
1
Gelöst
vor einem Jahr
369
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor einem Jahr
Hallo @st.go ,
wie (mit welcher App) hast du denn die Geräte mit dem Router verbunden ?
Man muss sich entscheiden, ob man die originale WiZ App des Herstellers zur Steuerung der WiZ-Lampen und WiZ-Zwischenstecker nutzen möchte oder die MagentaZuhause App (MZA) der Telekom.Beides gleichzeitig ist für ein und dieselbe Lampe nicht möglich. In meinem Zuhause sind ein paar Lampen und Zwischenstecker mit der MZA verbunden. Und in einem anderen Raum nutze ich die WiZ V2 App.Da hatte ich mich gerade beim Antworttext leider beim Thema vertan...
0
0
vor einem Jahr
Thermostate sind mit der MZS verbunden
0
1
von
vor einem Jahr
@st.go
Oh, sorry, da bin ich tatsächlich eben einmal ins völlig falsche Thema abgebogen, weil ich mich vorher gerade mit WiZ beschäftigt hatte.
Auch bei Comet WiFI muss man sich zwischen der Hersteller App und der MagentaZuhause App entscheiden.
MZS sagt mir gerade nichts, du meinst vermutlich MZA?
Hast du in der MZA den Schritt-für-Schritt-Assistenten genutzt und alle Voraussetzungen erfüllt?
In meinem Zuhause konnte ich die Comet WIFI Thermostatventile über diesen Weg einfach in der MZA anmelden und danach auch den gewünschten Räumen zuordnen und auf der Zuhause-Seite sichtbar machen.
.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Ja meine MZA,hab den Schritt für Schritt Assistenten genutzt,bei zwei Thermostaten konnte ich die zuordnen,der dritte wird nicht angezeigt obwohl er verbunden ist,und Alexa hat den auch registriert.Ist auch in kein anderen Raum verrutscht.
0
1
von
vor einem Jahr
Ok, dann hast du ja schon Erfahrung mit diesen Teilen gesammelt und bist damit vertraut.
Es gibt nun m.E. sicherlich mehrere Möglichkeiten, das Problem einzukreisen.
In meinem Zuhause würde ich in der Situation zunächst klären wollen, ob dieses eine betroffene Ventil evtl. defekt ist.
Dazu würde ich es, soweit möglich, abmelden (Router, Alexa) und danach das Ventil gemäß Hersteller-Anleitung resetten und einmal kurz mit der Hersteller App "Smart Living 2.0" in Betrieb nehmen.
In der App kannst du dann auch gleich die Software-Versionen prüfen. Bei mir wurde in den Einstellungen zuletzt die Regler-Software 6.0 und die WiFi-Software 2.7.1.0 angezeigt.
Falls das Ventil mit der Hersteller App fehlerfrei funktioniert, folgt die Entfernung des Ventils aus der Hersteller App, der erneute Reset des Ventils und das erneute Anlernen in der MZA.
Das wäre in etwa mein persönliches Vorgehen, es ist aber zugegebenermaßen Geschmackssache, ob man diesen Weg so gehen will.
Alternativ könntest du natürlich auch den Umweg über die Hersteller App weglassen und nach dem Reset des Ventils gleich einen neuen Anlernversuch in der MZA starten.
Damit könntest du auch feststellen, ob das Problem reproduzierbar ist.
Anmerkung:
Ich gehe mal davon aus, dass die Vergabe der IPs per DHCP auf deinem Router richtig funktioniert. (Auf meinem Speedport hatte sich das nämlich in der Vergangenheit schon mal verhakt.)
Außerdem schalte ich immer das 5 GHz WIFI beim Anlernen neuer Geräte zeitweise aus.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Moin,hab das Teil einem Reset unterzogen,jetzt hat er sich eingebunden und ist auch sichtbar.Danke fùr die Unterstützung P.G.
0
Uneingeloggter Nutzer
von