Gelöst

Eggy 2 nicht erreichbar

vor 4 Jahren

Betreibe eine Eggy 2 an einem neuen speedport Smart 3. Einrichtung ok und betriebsbereit. Allerdings zeigt die magenta SmartHome app die Kamera nach ein paar Tagen als nicht mehr erreichbar an. Auffällig ist dass die Kamera irgendwann via dhcp eine neue IP Adresse bekommen hat, in den Geräteeinstellungen aber immer noch die IP aus der Erstinstallation steht. Verbindung läuft über WLAN. 

1234

24

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bernhard.fohringer , Hast du die Kamera, deinen Router und das SmartHome mal neu gestartet?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja. Dann geht es wieder, bis die Kamera eine neue IP bekommt. Das kann ja sein weil das lease ausläuft oder die Kamera mal kurz vom Strom ist. Das muss das backend doch ohne Neustart der ganzen Installation handeln können. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      bernhard.fohringer

      Ja. Dann geht es wieder, bis die Kamera eine neue IP bekommt. Das kann ja sein weil das lease ausläuft oder die Kamera mal kurz vom Strom ist. Das muss das backend doch ohne Neustart der ganzen Installation handeln können.

      Ja. Dann geht es wieder, bis die Kamera eine neue IP bekommt. Das kann ja sein weil das lease ausläuft oder die Kamera mal kurz vom Strom ist. Das muss das backend doch ohne Neustart der ganzen Installation handeln können. 

      bernhard.fohringer

      Ja. Dann geht es wieder, bis die Kamera eine neue IP bekommt. Das kann ja sein weil das lease ausläuft oder die Kamera mal kurz vom Strom ist. Das muss das backend doch ohne Neustart der ganzen Installation handeln können. 


      Also ich habe heute wegen Netzwerkeinstellungen gefühlte Hundert mal den DHCP Server neugestartet, wodurch alle Geräte Ständig zuhause neu IP Adressen bekommen haben ( Hab mich heute echt beliebt zuhause gemacht Fröhlich )

      Magenta SmartHome fand jedes mal beim Laden der Kameraseite sofort wieder alle Kameras.

       

      Also nachstellen kann ich das Problem schonmal nicht.

      Aber vielleicht schaut @Malte M.  nochmal tiefer für dich nach?

       

      Schalte mal den Fernzugriff im SmartHome frei und Teile Malte mal mit hier im Beitrag zu welchen Zeiten du Generell immer erreichbar währst...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @bernhard.fohringer , dann sollte man Dein lokales Netzwerk genauer unter die Lupe nehmen.  Wenn die Kamera immer neue IP-Adressen bezieht sieht es so aus, als würde sie sporadisch die Verbindung zum WLAN verlieren.

       

      Wie sieht es mit anderen Geräten im Netz aus, beziehen die auch regelmäßig neue IP-Adressen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @bernhard.fohringer,

      ich schließe mich dem Beitrag von @RomanoDrews an. Wurden verwendete Kamera sowie dein Speedport Smart schon einmal neu gestartet?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • vor 4 Jahren

      Moin @bernhard.fohringer,

      ich tippe ja auch auf Abbrüche der W-Lan Verbindung aufgrund der Umgebungsbedingungen.

      Was du mal probieren kannst, ist der Kamera vom Router immer dieselbe IPv4-Adresse zuweisen zu lassen.

      Diese Option findest du im Router unter Netzwerk/ Verbundene Geräte. In der Listenansicht der verbunden Geräte bei der Kamera auf "zeigen" gehen.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      17

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hm, also ein Netzwerkadministrator rät in der Regel nur zu DHCP wenn es Sinn macht und urteilt nicht pauschal nach GK oder PK.

       

      Wenn mir ein Admin raten würde ich soll alles in meinem privaten Netzwerk auf DHCP stellen würde ich ihm den Vogel zeigen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @CobraCane , das sehe ich genauso. Ich vermute, @RomanoDrews hat sich beim Begriff Netzwerk-Admin etwas vergriffen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

      wie man es nimmt. Feste IP werden oft eher per DHCP zugewiesen, statt bei jedem Rechner eine feste IP einzustellen. Ist einfacher und leichter zu managen. Kann man nur leider mit einem Speedport nicht strukturiert machen. Zwinkernd

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Also Problem gelöst indem die Kamera einer festen IP im dhcp Server zugeordnet wurde. Sollte in einem späteren Release aber anders gelöst werden, da dies hier sicher nur einen workaround darstellt. 

      danke für die Unterstützung an die Community 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      111

      0

      1

      vor 2 Jahren

      in  

      140

      0

      1

      Gelöst

      in  

      334

      0

      2

      Gelöst

      in  

      278

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2052

      0

      3