Solved

Energiemonitor Smappee Nachfolger

2 years ago

  • Guten Tag, 

Ich suche eine Möglichkeit, von Energiemonitoren in Magenta Smarthome. Zusätzlich möchte die bestehende PV Anlage in Smarthome integrieren. Smappee wird nicht mehr vertrieben. Gibt es eine Alternative die in Smarthome unterstützt? Benutze HomeBase2. Ich würde gerne Verbraucher schalten wenn die PV Anlage genug Strom produziert.  

243

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @E-Man75 und willkommen in der Community.

       

      Leider gibt es für den von dir gewünschten Einsatzzweck keine mit Magenta Smart Home kompatible Geräte, tut mir leid. 

      Ich gebe deinen Wunsch aber gerne an die zuständige Fachabteilung.

       

      Beste Grüße 

      Malte M.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Wie viel Leistung hat deine Solaranlage? Ich habe meine Anlage mit 6 Hoymiles Mikro Wechselrichtern realisiert die zusammen 9 KW leisten können. Auf einer Phase hängen daher jeweils 3KW. Daher ist es möglich eine Phase zu messen und dann hoch zu rechnen wie hoch der Gesamtertrag ist. Das funktioniert bei mir wunderbar. Ich hab zwar nirgends in Magenta Smarthome meinen gesamten Ertrag drin stehen aber ich kann damit schalten.

      Bei Balkonkraftwerken geht es noch viel einfacher mit einem Zwischenstecker. Wichtig ist dabei nur das die Leistung auch von diesem "ertragen" werden kann. 

      Klar. Der Smappee ist schon genial dafür. Aber die Dinger sind leider nicht mehr zu haben. Ob die neuen Smappee Genius ebenfalls kompatibel sind hat hier noch niemand gepostet. Das Protokoll ist das gleiche. Die Homebase liest die werte auch nicht vom Smappee sondern vom Online Portal vom Smappee. Ich vermute das auch die Neuste Smappee Version funktioniert. Aber mal wieder nicht in der Magenta zuHause App. Die kann kein Smappee. und kein Home Connect und kein...

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo, ich habe ein Wechselrichter von Huawei mit 10Kw Speicher.  Die Anlage hat 9kwp.

      Aber ich habe noch keine richtige Lösung gefunden es in Smarthome anzubinden.  Die Daten die mir zur Verfügung stehen bekomme ich nicht eingebunden.  Meine Idee ist wenn Anlage genug Strom liefert schalte bestimmt Verbraucher zu.  

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo, danke für die Antwort. Ich vermute die Frage wird bald häufiger kommen.  Ich hoffe ihr bietet bald wieder eine Lösung an.  


      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too