Solved

Erfahrungsbericht: Osram Smart+ Plug Zwischenstecker

5 years ago

Hallo, ich bin ein "Osram-Geschädigter". Ich möchte gerne wissen, ob die Probleme nur bei mir auftreten oder auch bei anderen.

 

Mein Telekom Magenta SmartHome-System verliert ständig die Osram-Zwischenstecker. Binde ich einen wieder neu ein, was ziemlich aufwendig ist (Neustart Zentrale, etc.), ist er nach wenigen Tagen oder Wochen wieder nicht ansprechbar. Dabei wird der Zwischenstecker in der Telekom Magenta SmartHome-App nicht als "nicht erreichbar" angezeigt; er schaltet einfach nur nicht mehr. Auch die Entfernung zur Zentrale scheint keine Rolle zu spielen.

 

Zudem sei noch zu sagen, dass der Outdoor-Plug ganze 11 Monate hielt. Dann tat er nur noch "klick-klick", ohne was zu schalten. Aber das ist ein anderes Thema. Auch in Foren liest man, dass bei einigen der Outdoor-Plug nach wenigen Monaten defekt war.

 

Habt ihr ähnliche Probleme?

Bitte nur Kommentare zu den Osram-Zwischenstecker schreiben. Mich interessiert jetzt hier nicht, welche Erfahrungen es mit anderen Stecker gibt.

 

PS: Ich habe für meine neuralgischen Punkte bereits andere Zwischenstecker eingesetzt. Osram steht bei mir jetzt vorläufig auf der "no-go"-Liste.

 

lg, gl

1186

23

    • 5 years ago

      Moin Moin,

      also ich habe 6 x Osram Zwischenstecker innen und 1 x Outdoor an der Homebase 2. Funktionieren ohne Probleme. Ich muss dazu sagen, habe 2 Bitron Smafi Aktoren  2010/16 mit als Zigbee Erweiterung installiert. Läuft einwandfrei. 

      Vielleicht liegt es daran 🤷🏻‍♂️  
      Zigbee ist ja an sich was Entfernungen an geht ziemlich zickig. Mal funktioniert es und am nächsten Tag nicht mehr. 

       

      Gruss Luis

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo

      Meine Erfahrungen 

      Homebase 2

      3 osram plugs 

      Bis jetzt unauffällig 

      Ob Manuell über die App oder automatisch über Regeln zum steuern. 

       

      Gruß 

      Ascarion 

      Answer

      from

      5 years ago

      Noch etwas: Bei mir meldete sich der Zwischenstecker auch gerne als Bitron Video Sirene an. Hatte das jemand von euch?

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin Moin,

       

      ich habe irgendwie zwischen 23 Plugs (2x Außenstecker >1 Jahr Betriebszeit), 8 Bewegungsmelder, eine E27 und zwei Lightstrips, und eine Gardenpole.

      Dei Plugs sind prinzipiell erreichbar - sehr selten wird einer mal als nicht erreichbar angezeigt - das klärt sich im Regelfall von alleine.

      Gleiches gilt für die Leuchtmittel - abgesehen von der falschen Farbtemperatur laufen diese auch ganz gut. Bis auf einen BWM (zu oft runtergefallen) sind auch alle erreichbar. Ausfälle gab es gar keine.

       

      Wenn es bei dir Regelmäßig hängt, ist wohl was im Busch.

       

      VG Micha

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Nutze auch 3 Osram-Plugs und 1 Osram-Outdoor-Plug. Keine Probleme.

       

      0

    • 5 years ago

      Hallo,

       

      neben einigen Osram Smart+ Plugs nutzen wir auch diverse Osram Smart+ Leuchtmittel, keinerlei Probleme in Verbindung mit der HomeBase 2. 

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      hatte genau das gleich Problem (auch mit Kennzeichnung Außensirene) https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Seit-Sonntag-Frueh-kein-Zugriff-auf-Zigbee-Geraete/td-p/4195579

       

      hatte es aber vorzeitig auf gelöst gesetzt, denn Zentrale direkt an der FB war nicht die Lösung. Weil ich total genervt war, habe ich alle Osram plugs aufm Echo Show angelernt. Nach mein Wohnzimmerumbau (jetzt steht die Zentrale am höchsten Punkt der Wohnung) war ich wieder mutig und habe wieder ein Plug angelernt und siehe da, jetzt funktioniert wieder alles. Gleichzeitig habe ich mit allen Nachbarn gesprochen, dass die mal ihren wlan funkkanal ändern sollen, was jetzt zum Erfolg geführt hatte, kann ich nicht sagen. Eins kann ich aber sagen Qivicon ist damit völlig überfordert und kann dir nicht helfen. 

      Answer

      from

      5 years ago

      OK, Danke an alle. Ich sehe keine eindeutige Tendenz. Warum es bei anderen problemlos funktioniert und bei mir nicht, bleibt ungeklärt. Für mich bleibt dann nur eine Lösung: weg von Osram.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      OK, Danke an alle. Ich sehe keine eindeutige Tendenz. Warum es bei anderen problemlos funktioniert und bei mir nicht, bleibt ungeklärt. Für mich bleibt dann nur eine Lösung: weg von Osram.

      0

    • 5 years ago

      Ich häng mich hier einmal dran: Ich habe ebenfalls mehrere OSRAM Smart+ Stecker um vornehmlich die Zigbee Reichweite zu erweitern. Das Hauptproblem: nahezu täglich schalten sich die Stecker von selbst aus. Ich merke dann durch Fehlermeldungen in der App, dass z.B. die Zigbee-Außenlampe nicht mehr erreichbar ist - ich muss den OSRAM Smart+ Stecker dann immer wieder händisch anschalten. Hat jmd. ggf. eine Lösungsidee? Ich habe die Stecker auch schon einmal komplett eingerichtet, aber das Problem besteht weiterhin.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @taigaj,

      "Das Hauptproblem: nahezu täglich schalten sich die Stecker von selbst aus."

      Meinst du wirklich ausschalten? Sprich, dass der eingeschaltete SmartPlug (Led oben leuchtet) dann aus ist? Oder meinst du, dass die SmartPlugs in der Magenta SmartHome App als "nicht erreichbar" ausgewiesen sind? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, brauchst du in der Regel nichts weiter zu unternehmen, denn die Plugs sind nach wie vor ansprechbar. Das ist "nur" ein Anzeigefehler und bald behoben, wie @mib512 schon geschrieben hat.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Thorsten Sch. 

       

      das Problem ist, dass seit diesem "Phänomen" die Plugs kurz an/aus bzw. aus/an gehen. das mag bei vielen Anwendungen nicht auffallen, außer wenn sie bspw. nicht mehr angehen. So erscheint es dann, als ob sie ausgegangen sind.

       

      Dabei sind wir dann allerdings schon nicht mehr bei einem Anzeigefehler, sondern bei einem richtigen Problem.

       

      VG Micha

      Answer

      from

      5 years ago

      Thorsten Sch.

      Hallo @taigaj, "Das Hauptproblem: nahezu täglich schalten sich die Stecker von selbst aus." Meinst du wirklich ausschalten? Sprich, dass der eingeschaltete SmartPlug (Led oben leuchtet) dann aus ist? Oder meinst du, dass die SmartPlugs in der Magenta SmartHome App als "nicht erreichbar" ausgewiesen sind? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, brauchst du in der Regel nichts weiter zu unternehmen, denn die Plugs sind nach wie vor ansprechbar. Das ist "nur" ein Anzeigefehler und bald behoben, wie @mib512 schon geschrieben hat. Viele Grüße Thorsten Sch.

      Hallo @taigaj,

      "Das Hauptproblem: nahezu täglich schalten sich die Stecker von selbst aus."

      Meinst du wirklich ausschalten? Sprich, dass der eingeschaltete SmartPlug (Led oben leuchtet) dann aus ist? Oder meinst du, dass die SmartPlugs in der Magenta SmartHome App als "nicht erreichbar" ausgewiesen sind? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, brauchst du in der Regel nichts weiter zu unternehmen, denn die Plugs sind nach wie vor ansprechbar. Das ist "nur" ein Anzeigefehler und bald behoben, wie @mib512 schon geschrieben hat.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.

      Thorsten Sch.

      Hallo @taigaj,

      "Das Hauptproblem: nahezu täglich schalten sich die Stecker von selbst aus."

      Meinst du wirklich ausschalten? Sprich, dass der eingeschaltete SmartPlug (Led oben leuchtet) dann aus ist? Oder meinst du, dass die SmartPlugs in der Magenta SmartHome App als "nicht erreichbar" ausgewiesen sind? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, brauchst du in der Regel nichts weiter zu unternehmen, denn die Plugs sind nach wie vor ansprechbar. Das ist "nur" ein Anzeigefehler und bald behoben, wie @mib512 schon geschrieben hat.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.


      Hi @Thorsten Sch.,

      ja, die Plugs gehen wirklich komplett aus. Sprich die LED/der Schalter sind deaktiviert. Ich kann sie dann händisch per Schalterdruck wieder anschalten oder über die App.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from