Gelöst
Osram Smart+ Plug in Magenta Smart Home via Philips HUE
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe noch eine erste Home Base und weiterhin daran angeschlossen eine Philips Hue Bridge. Somit kann ich laut dem was ich überall gefunden und gelesen habe, auch andere Geräte die den ZigBee-Standard verwenden via der Bridge in Smart Home integrieren. Ist das so korrekt? Ich frage deshalb, weil ich gerne von Osram die Smart+ Plug Steckdose in Magenta Smart Home integrieren möchte. Ist dies dank der Hue Bridge unkompliziert möglich? Gehe ich hier wie bei allen anderen Geräten vor? Was mich wundert ist nämlich, das in der App bei dem hinzufügen der Steckdose die Info kommt "Dieses Gerät benötigt USB ZigBee". Bei allen Philips Geräten kommt hierzu keine Info.
Überall heisst es nämlich, dass die Osram Smart+ Plug Steckdose kompatibel ist, vorallem auch mit der ersten Smarthome Home Base.
Wer kann mir helfen?
1625
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
584
2
4
1218
0
2
1611
0
2
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
Matthias Bo.
vor 5 Jahren
In Qivicon kann man nur die HUE-Lampen steuern die an der HUE-Bridge angemeldet sind, keine anderen Lampen die über die Bridge laufen.
Osram-Gerät müssen direkt an die Qivicon-Homebase angelernt werden (an der ersten Homebase braucht man dazu den ZigBee-Stick)
2
8
5 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
Die Antwort von @CobraCane stimmt si nicht. Es können sehr wohl Osram Geräte über Magenta Smart Home gesteuert werden, die mit Zigbee (nur) an die Hue Bridge angebunden sind. Ich nutze diese Funktion täglich. Jetzt kommt das große Aber: Mir gelingt es heute nicht mehr weitere Osram Geräte die mit der Hue Bridge verbunden sind bei Magenta Smart Home "bekannt" zu machen. Dazu habe ich einen neuen Thread erstellt: Neuer Betrag zum Thema
Die Antwort von @CobraCane stimmt si nicht. Es können sehr wohl Osram Geräte über Magenta Smart Home gesteuert werden, die mit Zigbee (nur) an die Hue Bridge angebunden sind. Ich nutze diese Funktion täglich.
Jetzt kommt das große Aber: Mir gelingt es heute nicht mehr weitere Osram Geräte die mit der Hue Bridge verbunden sind bei Magenta Smart Home "bekannt" zu machen. Dazu habe ich einen neuen Thread erstellt: Neuer Betrag zum Thema
Komisch dass meine Antwort so nicht stimmt aber du keine Möglichkeit hast die Komponenten anzulernen. Schon mal drüber nachgedacht dass meine Antwort doch stimmt?
Nur weil du es mal per Zufall geschafft hast heißt das noch lange nicht dass es auch immer so geht.
0
Morgenruhe
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
Aus meiner Sicht ist diese Reaktion unsachlich @CobraCane !
Auch wenn ich Dir recht geben muss, dass die langjährige Erfahrung mit Qivicon oftmals den Glauben an die Nachvollziehbarkeit technischer Zusammenhänge erschüttert hat: Das anlernen von mehr als 10 Osram Geräten, die mit der Hue Bridge verbunden sind, war kein Zufall, sondern schlimmstenfalls ein zufällig eingebautes Feature. Wobei ich bei allem enttäuschten Vertrauen noch immer fest daran glaube, dass die Magenta Smart Home Entwickler nicht zufällig Use Cases
implementieren.
0
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor 5 Jahren
Mir völlig egal ob meine Reaktion für dich unsachlich ist.
Ich schreib nur das was immer offiziell möglich war und auch entsprechend publiziert wurde.
Wenn du was anderes geschafft hast dann was das purer Zufall und definitiv halt nicht so vorgesehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Akzeptierte Lösung
celtixx
akzeptiert von
celtixx
vor 5 Jahren
Dann müsste ich Sie aber in der Hue App hinzufügen können. Denn dafür gibt es ja Hilfen etc.
Sprich ich könnte sie via der Hue App steuern und auch mit Alexa, nur nicht über die Smart Home App, richtig?
0
0