Osram Smart+ / Lightify (Plug und LED) über Philips Hue Bridge an Magenta Smart Home / Qivicon Homebase anbinden

5 years ago

1. Nutzuingsszenario:
Ich nutze eine Logitech Harmony Fernbedienung bzw. des Logitech Harmony Hub und habe die Stromversorgung der durch sie gesteuerten Unterhaltungsgeräte (Fernseher, Stereo Anlage) über eine Schaltsteckdose realisiert. Bis 2019 wurde diese Schaltsteckdose (EQ3, HM-LC-Sw1-Pl-2) von Qivicon/Magenta Smart Home gesteuert, wobei durch sie Einbindung von Qivicon/Magenta Smart Home als "Haussteuerung" in Logitech Harmony, mit dem durch die Logitech Harmony ausgelösten Einschaltvorgang des Fernsehers auch die Schaltsteckdose eingeschaltet werden konnte. Seit Ende 2019 ist eine Steuerung von Geräten in Qivicon/Magenta Smart Home aus Logitech Harmony heraus nicht mehr möglich.

Nebenbemerkung: In der Magenta Smart Home Produkt Planung hat man offenbar nicht verstanden, dass es sich bei Logitech Harmony überwiegend um eine Fernbedienung handelt, d.h. heißt also eine "steuerndes" Gerät und weniger um ein "zu steuerndes Gerät" - sehr schade. Das Missverständis sollte man bei der Telekom Produktplanung mal diskutieren.

Zur Lösung des Problems verwende ich seit 2019 statt den EQ3 Schalters einen Osram Smart+ Plug für die Stromversorgung der Unterhaltungsgeräte. Dieser ist via Zigbee direkt mit der Philips Hue Bridge verbunden und mittelbar, d.h. über die Hue Bridge in Qivicon/Magenta Smart Home sicht- und steuerbar. Die Geräteiinformation in Qivicon/Magenta Smart Home weist die Schaltsteckdose als  Osram, Plug_01 V1.04.12 verbunden über Hue Bridge" aus. Da eine Steuerung von Hue Geräten über die Logitech Harmony Fernbedienung weiterhin möglich, wird die Stromversorgung der Unterhaltungsgeräte wieder über Logitech Harmony eingeschaltet.  Somit kann der Einschaltvorgang des Fernsehers über Logitech, Hue und Magenta Smart Home gesteuert werden. So weit so gut.

 

Diese Anbindung von Osram Geräten nutze ich auch für weitere Osram Smart+ Plugs und LED-Leuchten.

Neben dem oben beschriebenen Szenario gibt es zahlreiche weitere Anwendungsfälle, die durch eine Anbindung der Osram-Welt an Qivicon/Magenta Smart Home über die Hue Bridge ermöglicht werden, mit der Direktanbindung an Qivicon/Magenta Smart Home  nicht realisierbar sind.

 

2. Problem

Bei beim Versuch einen weitere Osram Smart+ Plug wie oben beschrieben in Qivicon/Magenta Smart Home einzubinden bin ich gescheitert. der Qivicon/Magenta Smart Home Verbindungsassistent zeigt heute (02/2020) neue Osram Geräte, die mit der Hue Bridge verbunden sind, nicht mehr an.

 

3. Wie kann die 2019 verfügbare Funktion zur Anbindung von Osram über die Hue Bridge wieder aktiviert werden?

1218

21

  • 5 years ago

    Kurz und bündig:

    Das war noch nie offiziell möglich und wird es auch nicht werden. (auch wenn du das nicht hören willst)

    19

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Morgen,

     im Beitrag geht es ja um die Einbindung von Osram/Lightify-Geräte ins Magenta SmartHome, die über eine HUE-Bridge betrieben werden. Im letzten Post habt ihr den Threatersteller die  Info gegeben, dass ihr das Problem gefunden habt, leider aber ab da direkt mit ihm kommuniziert und nicht öffentlich. 
    Hier interessiert mich die Lösung, wie ich meine Osram/Lightify-Geräte auch ins SmartHome bekomme. 

    Answer

    from

    4 years ago

    "Hier interessiert mich die Lösung, wie ich meine Osram/Lightify-Geräte auch ins SmartHome bekomme."


    Das sollte kein Problem sein, @die.wiechers. Wenn du eine Home Base 2 oder einen Speedport Pro dein eigen nennst, kannst du die Osram Lampen direkt anlernen. Für eine Home Base 1 oder dem Speedport Smart brauchst du zusätzlich noch einen ZigBee-Stick. Du kannst die Lampen aber auch über eine Philips Hue Bridge anbinden, sofern diese im Magenta SmartHome integriert ist.
    Wenn du dann eine Osram LED hinzufügen möchtest, gehst du innerhalb der Magenta SmartHome App auf "Menü/Einstellungen/Geräte hinzufügen/Osram" und in der Liste dann auf "Osram via Philips Hue Bridge" und "et voila", ist sie über die Philips Hue verbunden. Fröhlich

    Viele Grüße
    Thorsten Sch.




    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Thorsten,

     

    vielen Dank! Hat geklappt.

     

    Gruß Mirko

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Update 03.2021: Seit geraumer Zeit wird die im Orginalpost beschrieben Anbindung von Osram-Geräten über die Hue Bridge an Magenta Smart Home als (beta) Lösung angeboten. Ich nutze das Feature. Danke!

    0

Unlogged in user

Ask

from