Solved
Eurotronic Comet WiFi / Speedport Smart 4
3 years ago
Hallo,
habe mir zwei Set = 6 Eurotronic Comet WiFi über SmartHome gekauft.
Alle Adapter bekommen anscheinend vom Speedport Smart 4 keine IP zugewiesen.
Die Telekom Zuhause App und die Eurotronic eigene APP (Wifi smart Living) sagen zwar das die IP Einstellung vorgenommen wurde "Thermostat wurde erfolgreich eingerichtet", über den Smart 4 kann ich aber nicht erkennen das eine IP Adresse vergeben wurde. Der Adapter bleibt dann auf dem Status "PA" und das WIFI Zeichen blinkt weiter fröhlich vor sich hin. Anzeige wechselt nicht in den "Ad" Modus, Adaptierfahrt, und der/die Regler kann nicht weiter eingerichtet werden.
Auch wenn ich nur 2,4GHz im WLAN aktiviere ist es nicht möglich eine zugewiesene IP Adresse zu sehen. Das führt dazu das die Regler nicht die Adaptierfahrt durchführen (Rest wie oben).
Auch kann ich keinen Firmware Update der Regler durchführen da dies gar nicht erst in den Status kommen. Als Android Device habe ich ein Samsung A52S5g (Android 12 / UI 4.1) und ein Media Pad M5 (Android 😎 [WLAN only], immer mit dem gleichen Ergebnis.
Smart 4 hat die FW : 010146.3.0.002.1
Kann es sein das sich die Comet WIFI Adapter gar nicht in ein Smart 4 (mit Mash 5GHz) bzw. Smart 4 mit 2,4Ghz einbinden lassen?
Antwort vom "Support":
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das ist sehr dubios, dass alle 6 Regler diesen Effekt aufweisen. Bitte führen Sie einen Reset an den Reglern durch, wie es in der BDA beschrieben ist.
Ausführliche Bedienungsanleitung:
www.eurotronic.org/service/downloads/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem ich folgendes geantwortet habe:
Guten Tag Herr Ko......,
Reset, am Button….. das habe ich schon mindestens 3-4 mal pro Regler durchgeführt.
(btw. Ich habe nur zwei von 6 Reglern ausgepackt….)
Folgende Information habe ich noch:
Name des Gerätes
Speedport Smart 4 Typ B
Firmware-Version
010146.3.0.002.1
Ich kann am Router aber auch nicht erkennen das die Geräte eine IP erhalten haben, obwohl die App sagt, alles in Ordnung….
Auch habe ich versucht den Router nur im 2,4 GHz Modus zu betreiben und dann nach einem Reset der Regler diese neu einzubinden.
Immer das gleiche Problem. Die Regler bleiben auf der Anzeige „Pa“ stehen.
Als Android Gerät habe ich hier zwei unterschiedliche Geräte genutzt.
Smartphone-Modell: Samsung SM-A528B mit Android 12
App: Smart Living Version 1.5
App: Telekom „Zuhause“ v 1.12.0
Als zweites Gerät ein Huawei MediaPad M5 (WLAN only Model) mit Android 8.x und mit den gleichen App Versionen.
Weder mit der aktuellen Telekom „Zuhause“ App, noch mit der aktuellen „Smart Living“ App ist es mir möglich über den bereits genannten Punkt
hinaus zu kommen. Auch habe ich die Regler bereits an zwei unterschiedlichen Heizkörpern installiert um zu verifizieren ob es möglicherweise
mit der „10 Cent“ Thematik zu tun hat. Leider auch hier, nein…. Die Regler bleiben in der Anzeige „Pa“ stehen.
Gutem Morgen Herr Ko.......,
gibt es irgendetwas was ich noch tun kann um die Regler ans Laufen zu bringen?
Gibt es einen Lösungsansatz (z.B. Firmware der Regler im offline Modus updaten…../ modifizierte App etc.)?
Andernfalls würde ich die Regler mit dem Vermerk, dass diese überhaupt nicht in ein WLAN integriert werden können, zurücksenden
und den Kauf rückabwickeln.
-------------------------------------------------------------
betretenes Schweigen...... keine Antwort mehr.....
Schade das man vom "Support" immer als Depp hingestellt wird.....
1699
12
This could help you too
6 months ago
289
4
1
1102
0
2
3 years ago
@vdsl-web: Aufgrund von Problemen mit der aktuellen Firmware des Smart 4 Typ B würde ich Dir zunächst ein Downgrade der Firmware empfehlen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-One-Speedport-Smart-4/m-p/5881974/highlight/true#M529941
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-One-Speedport-Smart-4/m-p/5882173/highlight/true#M529990
Gruß Ulrich
Nachtrag: Ach, noch was: Dann solltest Du die WLAN Verschlüsselungsart auf WPA2 (sicher) umstellen:
Es gibt diverse WLAN Hardware, die mit der aktuellen WPA2 / WPA3 (sicher) Einstellung noch nicht klarkommen.
1
Answer
from
3 years ago
Am Smart 4 Typ A mit WPA2/WPA 3 haben sich die Thermostate verbunden.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Firmware Downgrade auf 010146.3.0.001.0 durchgeführt. WLAN neu eigerichtet. (btw. hatte nur wpa2 eingerichtet da einige meiner Geräte auch kein wpa3 unterstützen) auch hier: Die Telekom Zuhause App und die Eurotronic eigene APP (Wifi smart Living) melden zwar das die IP Einstellung vorgenommen wurde "Thermostat wurde erfolgreich eingerichtet", über den Smart 4 kann ich aber nicht erkennen das eine IP Adresse vergeben wurde. Der Adapter bleibt dann auf dem Status "PA" und das WIFI Zeichen blinkt weiter fröhlich vor sich hin. Anzeige wechselt nicht in den "Ad" Modus, Adaptierfahrt, und der/die Regler kann nicht weiter eingerichtet werden. Für mich ist das alles nicht zufriedenstellend. Ich werde die Adapter, "welche ja in allen WLAN's betrieben werden können" daher wieder zurücksenden... Trotzdem, an allen Dank für die Informationen....
WLAN neu eigerichtet. (btw. hatte nur wpa2 eingerichtet da einige meiner Geräte auch kein wpa3 unterstützen)
auch hier:
Die Telekom Zuhause App und die Eurotronic eigene APP (Wifi smart Living) melden zwar das die IP Einstellung vorgenommen wurde "Thermostat wurde erfolgreich eingerichtet", über den Smart 4 kann ich aber nicht erkennen das eine IP Adresse vergeben wurde. Der Adapter bleibt dann auf dem Status "PA" und das WIFI Zeichen blinkt weiter fröhlich vor sich hin. Anzeige wechselt nicht in den "Ad" Modus, Adaptierfahrt, und der/die Regler kann nicht weiter eingerichtet werden.Für mich ist das alles nicht zufriedenstellend. Ich werde die Adapter, "welche ja in allen WLAN's betrieben werden können" daher wieder zurücksenden...
Trotzdem, an allen Dank für die Informationen....
8
Answer
from
3 years ago
Hallo Matthias,
habe die Adapter bereits zurückgesandt und kann daher deine Aussage, bezüglich Passwort Länge, leider nicht verifizieren.
Mein WLAN Password ist 63 Zeichen lang (mit Sonderzeichen, * Stern).
Wenn dem wirklich so wäre dann Frage ich mich
- warum hält sich der Hersteller hier nicht an den WPA-PSK/WPA2-PSK Standard?
- warum weis das der Support von Eurotronic nicht?
- warum gibt es diesbezüglich keine Information in der Installationsanleitung?
- warum melden beide App's (Telekom Zuhause und Eurotronic Smart Living App) "Das Thermostat wurde erfolgreich eingerichtet"?
Danke, trotzdem
Answer
from
3 years ago
Mein WLAN Password ist 63 Zeichen lang (mit Sonderzeichen, * Stern).
Also für die Teile zu lang.
warum hält sich der Hersteller hier nicht an den WPA-PSK/WPA2-PSK Standard?
Weil kein Kringelschwanztier, ;-), außer Dir und mir(!) so lange WLAN-Schlüssel nutzt. Es gibt Drucker (HP?), die lassen nur 12 Zeichen zu und schreiben darüber auch nichts in der Bedienanleitung ... Tja, billige Hardware.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Hallo @vdsl-web,
mit 63 Zeichen ist dein WLAN-Schlüssel dann etwas zu lang für die Thermostate. Das dürfte die Ursache gewesen sein.
Weil kein Kringelschwanztier, ;-), außer Dir und mir(!) so lange WLAN-Schlüssel nutzt.
Weil kein Kringelschwanztier, ;-), außer Dir und mir(!) so lange WLAN-Schlüssel nutzt.
Ich kenn da noch jemanden. Und da ich auch bei meinen Nachbarn die Router eingerichtet habe, haben die auch so lange WLAN-Schlüssel.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo Matthias,
habe die Adapter bereits zurückgesandt und kann daher deine Aussage, bezüglich Passwort Länge, leider nicht verifizieren.
Mein WLAN Password ist 63 Zeichen lang (mit Sonderzeichen, * Stern).
Wenn dem wirklich so wäre dann Frage ich mich
- warum hält sich der Hersteller hier nicht an den WPA-PSK/WPA2-PSK Standard?
- warum weis das der Support von Eurotronic nicht?
- warum gibt es diesbezüglich keine Information in der Installationsanleitung?
- warum melden beide App's (Telekom Zuhause und Eurotronic Smart Living App) "Das Thermostat wurde erfolgreich eingerichtet"?
Danke, trotzdem
0
Unlogged in user
Ask
from