Frage zu einer 24/7 h Aufzeichnung und Cloud Speicher
vor 6 Jahren
Hallo Community.
Habe eine spezielle Frage an euch, es geht dabei um den Magenta Clound Speicher im Verbund mit den Inndor / Outdoor Kameras.
Hätte dazu folgende Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit mit den Kameras z.B. diese https://www.smarthome.de/geraete/bitron-video-innenkamera-weiss
eine permanent Live-Auzeichnung ( 24/7 h ) zu betreiben und via Cloud Aufzeichnung diese dann abzurufen und anzuschauen?
1.1 Habe mich bei dem Cloud Dienst Magenta etwas umgeschaut, konnte nur 50 GB , 100 GB und 1000 GB an Speichervolumen vorfinden. Wie ist denn das jetzt aber, wenn man eine Aufzeichnung rund um die Uhr betreibt, genügt dann ein 1000 GB Speichervolumen? Klingt spontan etwas sehr wenig ( bin da aber auch nicht vom Fach, leider) .
1.2 Wie viel MB verbraucht den so eine rund um die Uhr Aufzeichnung?
2. Bei der oben genannten Kamera , kann man da jederzeit und von überall aus das Livebild betrachten oder gibt es da Einschränkungen?
3. Was für mögliche Alterantiven gibt es denn sonst noch eine 24/7 Aufzeichnung zu betreiben ( möglichst Kostengünstig und einfach), diese dann gespeichert wird und per Online von überall aus abrufbar ist ?
4. Die Kameras habne ja so ne Art Selbstauslöser, wenn im Sichtfeld etwas bewegt wird beginnt die Aufzeichnung.
Benötigt man dazu ein weiteres Gerät/e, wie ein Bewegungsmelder oder regelt dann die Kamera das alles von alleine?
Wäre nett, wenn sich jemand melden kann, der sich damit auskennt oder eine Fachperson, bitte.
Gruß Andreas.
344
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2884
0
2
vor 2 Jahren
147
0
2
Buster01
vor 6 Jahren
Hallo Community. Habe eine spezielle Frage an euch, es geht dabei um den Magenta Clound Speicher im Verbund mit den Inndor / Outdoor Kameras. Hätte dazu folgende Fragen: 1. Gibt es eine Möglichkeit mit den Kameras z.B. diese https://www.smarthome.de/geraete/bitron-video-innenkamera-weiss eine permanent Live-Auzeichnung ( 24/7 h ) zu betreiben und via Cloud Aufzeichnung diese dann abzurufen und anzuschauen?
Hallo Community.
Habe eine spezielle Frage an euch, es geht dabei um den Magenta Clound Speicher im Verbund mit den Inndor / Outdoor Kameras.
Hätte dazu folgende Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit mit den Kameras z.B. diese https://www.smarthome.de/geraete/bitron-video-innenkamera-weiss
eine permanent Live-Auzeichnung ( 24/7 h ) zu betreiben und via Cloud Aufzeichnung diese dann abzurufen und anzuschauen?
ein kompletter 24/7 Stream in der Cloud benötigt extrem viel Speicherplatz.
Also nimm von deinem Vorhaben abschied.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Mr.Andy
Antwort
von
Buster01
vor 6 Jahren
Kauf dir ein Videoüberwachungssystem, das ist definitv die bessere Entscheidung. Ich nutze zB. dafür ne Synology NAS, auf die hab ich auch von unterwegs Zugriff und ich bin nicht an bestimmte Kameras gebunden sondern habe eine extrem große Auswahl an Kameraherstellern. Dort kannst du dann auch solche Dinge einstellen wie zB: Geringe Auflösung bei normaler Aufzeichnung und automatisch höhere Auflösung sobald etwas passiert (zB. Bewegunsgerkennung). Spart dann auch ne Menge an Speicherplatz und im Gegensatz zu der MagentaCloud kannst du dann auch automatisch festlegen wann die Aufnahmen wieder gelöscht werden sollen (zB. nach X Tagen oder aber bei Erreichen einer definierten Speichergröße) Weiterhin hast du dann auch eher die Möglichkeit recht schnell zu erkennen wann etwas passiert ist und musst dich nicht durch 24 Stunden Filmmaterial durchquälen.
Kauf dir ein Videoüberwachungssystem, das ist definitv die bessere Entscheidung.
Ich nutze zB. dafür ne Synology NAS, auf die hab ich auch von unterwegs Zugriff und ich bin nicht an bestimmte Kameras gebunden sondern habe eine extrem große Auswahl an Kameraherstellern.
Dort kannst du dann auch solche Dinge einstellen wie zB:
Geringe Auflösung bei normaler Aufzeichnung und automatisch höhere Auflösung sobald etwas passiert (zB. Bewegunsgerkennung). Spart dann auch ne Menge an Speicherplatz und im Gegensatz zu der MagentaCloud kannst du dann auch automatisch festlegen wann die Aufnahmen wieder gelöscht werden sollen (zB. nach X Tagen oder aber bei Erreichen einer definierten Speichergröße)
Weiterhin hast du dann auch eher die Möglichkeit recht schnell zu erkennen wann etwas passiert ist und musst dich nicht durch 24 Stunden Filmmaterial durchquälen.
Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldung und eure Hilfe
.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann man zum Beispiel mit dem Synology NAS theoretisch auch 24/7 h aufzeichnen ( bin da irgendwie nen Fan davon ) und dann auch via Mobil von unterwegs aus auf den NAS zugreifen und sich das schöne lange Filmmaterial anschauen?
Das NAS ist ja ein festes Gerät, das irgendwo untergebracht werden muss. Gibt es auch ein virtuelles NAS , das bei einer Firma / Anbieter sitzt ( z.b: großer Serverraum) und man keins Zuhause benötigt sondern von dort aus eben das alles erledigen kann?
Sorry, bin da ehrlich gesagt nen Laie.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Hallo @Mr.Andy
Wie es mit einer Cloudlösung aussieht, dazu kann ich nichts dazu sagen. Für mich kam eine cloudbasierte Lösung nie in Frage.
Ich habe mir einen Netzwerkrekorder zugelegt. Dort sind 6 Kameras (Indoor und Outdoor) eingebunden, unter anderem auch zwei von denen die du meinst. Über diesen Netzwerkrekorder nehme ich 24/7 auf. Logischer Weise nur mein Grundstück und Hausinneren, da öffentliche Bereiche zu filmen, verboten ist. Eine bewegungsgesteuerte Aufzeichnung war mir auch egal, da ich ja 24/7 aufnehme. Das Gerät selber kann das aber. Dort wird dann je nach Bewegungserkennung der Kamera aufgenommen.
In meinem Netzwerkrekorder ist eine 6TB Platte eingebaut. Alle Kameras laufen mit 720p und einer Bitrate von 3072kbit/s. Da komme ich 18 Tage mit der Festplatte hin.
Wenn ich mal sehen will was zu Hause los ist, kann ich jeder Zeit die Magenta Smarthome App nehmen. Notfalls kann ich auch da aufnehmen (60Sek), wenn ich zufällig was entdecken sollte. Aber cloudbasiert zwischen zuspeichern, verlangt dem Speicher als auch deiner Internetverbindung etwas ab. Logischerweise, je nachdem wieviel Kameras letztendlich es denn werden sollen.
Gruß Schwarzer Ast
Du nimmst ja mit dem Netzwerkrekorder 24/7 auf und pern Fernzugriff über eine App kannst du dann ein Livebild sehen oder dann eben auch das Filmmaterial anschauen. Soweit so gut, benötigt man dazu die Magenta Smarthome App und einen bestimmten Netzwerkrekorder dazu oder kann man da auch ne andere App nehmen, also man ist nicht beim Kauf nicht an Geräten gebunden?
Der Netzwerkrekorder gibt es ja dann bestimmt in verschiedenen Ausführungen, mit WLAN oder LAN, nehme ich mal an.
Nochmal kurz zu der Cloud zurück zukommen:
Aller höchstens sollen 2 Kameras davon bedient werden, man kann ja zudem bei der Kamera auch die Auflösung einstellen.
Man ist auf die Kameras unter smarthome.de gebunden / angewiesen daher ist die entscheidende Frage eben, ob eine 24/7 Aufzeichnung möglich ist?
Habe etwas recherche betrieben und das hier gefunden: https://www.video-ueberwachung-online.de/info/Festplattenkalkulator.html
Müsste doch locker reichen mit 500 GB oder gar 1000 GB.
Da muss ich wohl den Kundensupport mal fragen. Etwas mehr Informationen zu den Kameras wäre nicht schlecht.
0
CobraCane
Antwort
von
Buster01
vor 6 Jahren
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann man zum Beispiel mit dem Synology NAS theoretisch auch 24/7 h aufzeichnen ( bin da irgendwie nen Fan davon ) und dann auch via Mobil von unterwegs aus auf den NAS zugreifen und sich das schöne lange Filmmaterial anschauen? Das NAS ist ja ein festes Gerät, das irgendwo untergebracht werden muss. Gibt es auch ein virtuelles NAS , das bei einer Firma / Anbieter sitzt ( z.b: großer Serverraum) und man keins Zuhause benötigt sondern von dort aus eben das alles erledigen kann?
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann man zum Beispiel mit dem Synology NAS theoretisch auch 24/7 h aufzeichnen ( bin da irgendwie nen Fan davon ) und dann auch via Mobil von unterwegs aus auf den NAS zugreifen und sich das schöne lange Filmmaterial anschauen?
Das NAS ist ja ein festes Gerät, das irgendwo untergebracht werden muss. Gibt es auch ein virtuelles NAS , das bei einer Firma / Anbieter sitzt ( z.b: großer Serverraum) und man keins Zuhause benötigt sondern von dort aus eben das alles erledigen kann?
Sagen wir es mal so:
Ganz bedingt ja, aber extrem aufwändig denn die NAS muss ja dann auf jede einzelne Kamera bei dir zuhause zugreifen können und das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Zumal es ja dann auch nicht aufzeichnen wenn irgend etwas mit der Internetverbindung nicht stimmt. Und je nach Bandbreite machst du dir zuhause die Leitung dicht.
24/7-Aufnahmen sind für ne Synology kein Problem und es gibt auch ne extra App für iOS und Android um die Aufnahmen einzusehen etc.
1
Anonymous User
Antwort
von
Buster01
vor 6 Jahren
Hallo @Mr.Andy Wie es mit einer Cloudlösung aussieht, dazu kann ich nichts dazu sagen. Für mich kam eine cloudbasierte Lösung nie in Frage. Ich habe mir einen Netzwerkrekorder zugelegt. Dort sind 6 Kameras (Indoor und Outdoor) eingebunden, unter anderem auch zwei von denen die du meinst. Über diesen Netzwerkrekorder nehme ich 24/7 auf. Logischer Weise nur mein Grundstück und Hausinneren, da öffentliche Bereiche zu filmen, verboten ist. Eine bewegungsgesteuerte Aufzeichnung war mir auch egal, da ich ja 24/7 aufnehme. Das Gerät selber kann das aber. Dort wird dann je nach Bewegungserkennung der Kamera aufgenommen. In meinem Netzwerkrekorder ist eine 6TB Platte eingebaut. Alle Kameras laufen mit 720p und einer Bitrate von 3072kbit/s. Da komme ich 18 Tage mit der Festplatte hin. Wenn ich mal sehen will was zu Hause los ist, kann ich jeder Zeit die Magenta Smarthome App nehmen. Notfalls kann ich auch da aufnehmen (60Sek), wenn ich zufällig was entdecken sollte. Aber cloudbasiert zwischen zuspeichern, verlangt dem Speicher als auch deiner Internetverbindung etwas ab. Logischerweise, je nachdem wieviel Kameras letztendlich es denn werden sollen. Gruß Schwarzer Ast Du nimmst ja mit dem Netzwerkrekorder 24/7 auf und pern Fernzugriff über eine App kannst du dann ein Livebild sehen oder dann eben auch das Filmmaterial anschauen. Soweit so gut, benötigt man dazu die Magenta Smarthome App und einen bestimmten Netzwerkrekorder dazu oder kann man da auch ne andere App nehmen, also man ist nicht beim Kauf nicht an Geräten gebunden? Der Netzwerkrekorder gibt es ja dann bestimmt in verschiedenen Ausführungen, mit WLAN oder LAN, nehme ich mal an.
Hallo @Mr.Andy
Wie es mit einer Cloudlösung aussieht, dazu kann ich nichts dazu sagen. Für mich kam eine cloudbasierte Lösung nie in Frage.
Ich habe mir einen Netzwerkrekorder zugelegt. Dort sind 6 Kameras (Indoor und Outdoor) eingebunden, unter anderem auch zwei von denen die du meinst. Über diesen Netzwerkrekorder nehme ich 24/7 auf. Logischer Weise nur mein Grundstück und Hausinneren, da öffentliche Bereiche zu filmen, verboten ist. Eine bewegungsgesteuerte Aufzeichnung war mir auch egal, da ich ja 24/7 aufnehme. Das Gerät selber kann das aber. Dort wird dann je nach Bewegungserkennung der Kamera aufgenommen.
In meinem Netzwerkrekorder ist eine 6TB Platte eingebaut. Alle Kameras laufen mit 720p und einer Bitrate von 3072kbit/s. Da komme ich 18 Tage mit der Festplatte hin.
Wenn ich mal sehen will was zu Hause los ist, kann ich jeder Zeit die Magenta Smarthome App nehmen. Notfalls kann ich auch da aufnehmen (60Sek), wenn ich zufällig was entdecken sollte. Aber cloudbasiert zwischen zuspeichern, verlangt dem Speicher als auch deiner Internetverbindung etwas ab. Logischerweise, je nachdem wieviel Kameras letztendlich es denn werden sollen.
Gruß Schwarzer Ast
Du nimmst ja mit dem Netzwerkrekorder 24/7 auf und pern Fernzugriff über eine App kannst du dann ein Livebild sehen oder dann eben auch das Filmmaterial anschauen. Soweit so gut, benötigt man dazu die Magenta Smarthome App und einen bestimmten Netzwerkrekorder dazu oder kann man da auch ne andere App nehmen, also man ist nicht beim Kauf nicht an Geräten gebunden?
Der Netzwerkrekorder gibt es ja dann bestimmt in verschiedenen Ausführungen, mit WLAN oder LAN, nehme ich mal an.
Guten Morgen @Mr.Andy
Also bei mir war das Smarthome ja zu erst da, und es ist ja nicht nur für Kameras gedacht. Auf Grund der für mich ungenügenden Speichermöglichkeiten der Kameras, entscheid ich mich für den zusätzlichen Netzwerkrekorder. Das Smarthome läuft ja nebenbei auch noch, wo halt auch die Kameras eingebunden sind. Mir ist es nicht wichtig von außen auf die Speicher zu schauen, von daher reicht mir da Smarthome. Mal kurz auf den Livestream reicht mir ja, da ja letztendlich wenn du mit dem Handy schaust, das Datenvolumen belastet wird, wenn du nicht gerade im WLAN bist.
So wie @CobraCane im Beitrag 4 hier anmerkte, es geht ja mir Synology NAS dass du auch von außen schauen kannst, also alles aus einer Hand. Und es werden zig Kameras unterstützt.
Ein Netzwerkrekorder, bzw die angemerkte Synology NAS nehmen nicht wirklich Platz weg, von daher nehme ein Lösung für zu Hause. Wie @CobraCane schrieb, was ist wenn deine DSL Leitung mal nicht funktioniert? Die NAS als auch meinem Netzwerkrekorder ist das wurscht, solange der Router läuft und nix mit den IP Adressen passiert, nehmen beide auch ohne Internet auf.
Gruß Schwarzer Ast
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Anonymous User
vor 6 Jahren
Hallo @Mr.Andy
Wie es mit einer Cloudlösung aussieht, dazu kann ich nichts dazu sagen. Für mich kam eine cloudbasierte Lösung nie in Frage.
Ich habe mir einen Netzwerkrekorder zugelegt. Dort sind 6 Kameras (Indoor und Outdoor) eingebunden, unter anderem auch zwei von denen die du meinst. Über diesen Netzwerkrekorder nehme ich 24/7 auf. Logischer Weise nur mein Grundstück und Hausinneren, da öffentliche Bereiche zu filmen, verboten ist. Eine bewegungsgesteuerte Aufzeichnung war mir auch egal, da ich ja 24/7 aufnehme. Das Gerät selber kann das aber. Dort wird dann je nach Bewegungserkennung der Kamera aufgenommen.
In meinem Netzwerkrekorder ist eine 6TB Platte eingebaut. Alle Kameras laufen mit 720p und einer Bitrate von 3072kbit/s. Da komme ich 18 Tage mit der Festplatte hin.
Wenn ich mal sehen will was zu Hause los ist, kann ich jeder Zeit die Magenta Smarthome App nehmen. Notfalls kann ich auch da aufnehmen (60Sek), wenn ich zufällig was entdecken sollte. Aber cloudbasiert zwischen zuspeichern, verlangt dem Speicher als auch deiner Internetverbindung etwas ab. Logischerweise, je nachdem wieviel Kameras letztendlich es denn werden sollen.
Gruß Schwarzer Ast
2
0
Anonymous User
vor 6 Jahren
@Mr.Andy,
@CobraCane ist für dich hier der Mann vom Fach! Mache das was er sagt! Es ist wirklich die beste Lösung.
Gruß Schwarzer Ast
2
2
CobraCane
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Danke für die Blumen, sag das mal meiner Frau dass sie machen soll was ich sage
@Mr.Andy
Ach ja, im vielleicht auch gezielt darauf einzugehen wie viele Speicherplatz man benötigt uws:
NVR-Berater | Synology Inc.https://www.synology.com/de-de/support/nvr_selector
Und scheinbar hat man bei Synology vor 5 Tagen an dich gedacht
2
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 6 Jahren
@CobraCane warum soll es dir besser gehen als mir?, meine Frau macht auch nicht was ich zu ihr sage

Ich habe ja nun schon öfters gelesen, das in Sachen Smarthome an dir nicht wirklich ein Weg vorbeiführt, also, Ehre wem Ehre gebührt! Manch einer hört nicht auf dich, aber da dem TE Ersteller das Thema wohl wichtig ist, weise ich halt nur explizit darauf hin das du hier zu dem Thema der Fachmann bist.
Gruß Schwarzer Ast
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Mr.Andy