Solved

Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw2PBU-FM von eQ-3 als neues Gerät hinzufügen

4 years ago

Ich nutze Magenta SmartHome mit der Zentrale HomeBase 2.0 und möchte den Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw2PBU-FM von eQ-3 als neues Gerät hinzufügen. Leider scheint Magenta SmartHome in der aktuellen Version nur den HM-LC-Sw1PBU-FM von eQ-3 beim Hinzufügen zu unterstützen.

Gibt es eine Möglichkeit den 2-fach Schaltaktor trotzdem aufzunehmen?

1134

13

    • 4 years ago

      cgs.repp

      Ich nutze Magenta SmartHome mit der Zentrale HomeBase 2.0 und möchte den Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw2PBU-FM von eQ-3 als neues Gerät hinzufügen. Leider scheint Magenta SmartHome in der aktuellen Version nur den HM-LC-Sw1PBU-FM von eQ-3 beim Hinzufügen zu unterstützen. Gibt es eine Möglichkeit den 2-fach Schaltaktor trotzdem aufzunehmen?

      Ich nutze Magenta SmartHome mit der Zentrale HomeBase 2.0 und möchte den Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw2PBU-FM von eQ-3 als neues Gerät hinzufügen. Leider scheint Magenta SmartHome in der aktuellen Version nur den HM-LC-Sw1PBU-FM von eQ-3 beim Hinzufügen zu unterstützen.

      Gibt es eine Möglichkeit den 2-fach Schaltaktor trotzdem aufzunehmen?

      cgs.repp

      Ich nutze Magenta SmartHome mit der Zentrale HomeBase 2.0 und möchte den Funk-Schaltaktor HM-LC-Sw2PBU-FM von eQ-3 als neues Gerät hinzufügen. Leider scheint Magenta SmartHome in der aktuellen Version nur den HM-LC-Sw1PBU-FM von eQ-3 beim Hinzufügen zu unterstützen.

      Gibt es eine Möglichkeit den 2-fach Schaltaktor trotzdem aufzunehmen?


      Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
      Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
      https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste

       

      Inoffiziell:   >>>>>>>>>>>>>>>>>>> Hoffe das du den Meintest?

        • HM-LC-Sw2-FM
          Funk-Schaltaktor 2-fach, Unterputzmontage

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Welche-Geraete-werden-inoffiziell-unterstuetzt/m-p/4049777

       

       

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Na ich hätte zu viel Angst das ich das ein oder andere Gerät dabei zerstöre. Auch wenn das in den Videos immer recht einfach aussieht. Bei dem ein oder anderen Teil muss ja auch gelötet werden.  Und ich denke mal mit Garantie war’s das dann so oder so bei der Selbstbaulösung. Aber an und für sich schon ne coole Sache das es einen Anbieter gibt bei dem man so viel selbst machen kann. So weit ich weis gibt’s da keinen vergleichbaren der das auch anbietet. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, man muss beim einen oder anderen Gerät löten, man sollte also keine 2 linken Hände haben.

      Und ja, man hat keine Garantie

      Und ja, manche haben Angst davor.

       

      Es bleibt trotzdem Fakt dass man sich ordentlich Geld sparen kann.

      Bei mir waren das ca. 400-500€ die ich mir eingespart habe.

      Selbst wenn das eine oder andere Gerät kaputt gegangen wäre hätte ich unterm Strich also immer noch gespart.

      Answer

      from

      4 years ago

      @CobraCane  Okay Fröhlich 

      gut von dem Geld kann man sich schon fast ne Synology leisten um die dann als zentrale zu verwenden oder locker nen raspberry pi mit Antennen in 2 Fächer Ausführung und was eigenes drauf Fröhlich 

      Soweit ich weis kann man mit IO Broker zumindest ein redundanten IO Broker hinzufügen falls der erste pi abschmiert. 


      Wenn man so rechnet macht das in jedem Fall Sinn. 


      Bin da selbst aber ehr der Typ kaufen und fertig als basteln. 


      Ich löte zwar auch mal was . 
      Find es aber Ultra nervig selbst kleinteile zusammen zu setzen. 



      Und auch wenn ich bei EQ3 noch nie einen Garantie Fall hatte, währ mir der Verlust davon, das ganze dann auch nicht die Sache wehrt. 


      Ich bin da glaub ich zu Amazon geprägt mit dem einfachen Umtausch bei defekt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @cgs.repp,

      wie @RomanoDrews bereits richtig geschrieben hat, sind nur die auf der Kompatibilitätsliste enthaltenen Geräte mit Magenta Smart Home kompatibel, tut mir leid.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Das sind zwei völlig unterschiedliche Geräte, das hat nix damit zu tun ob es ein Bausatz ist oder nicht:

      Inoffiziell Kompatibel:
      Homematic 076794 Funk-Schaltaktor 2fach, Unterputzmontage für Smart Home / Hausautomation | ELV Elektronik | ELV Elektronik Online Shop | Kompetent in Elektronik

       

      Nicht kompatibel:

      ELV Homematic Komplettbausatz Funk-Schaltaktor 2-fach für Markenschalter, Unterputzmontage | ELV Elektronik | ELV Elektronik Online Shop | Kompetent in Elektronik

       

      Und solange das Teil nicht mindestens inoffiziell kompatibel ist kannst du es nicht anlernen.

       

      Aber kleiner Tipp am Rande sollte das bei dir der Fall sein:

      Vielmals hat man solch Doppelschalter an der Terassentür um Strom/Licht draußen auf der Terasse zu schalten.

      Das Teil was du hast ist definitiv nicht dafür ausgelegt Steckdosen zu schalten, da gehen nur Lampen da maximal 690W je Kanal.

      Elektrische Rasenmäher etc haben deutlich mehr.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from