A notice:
Garagentor Taster
4 years ago
Hallo, homematic ip bietet seit längerem einen Garagentor Taster an HmIP-WGC. Wann gedenkt die Telekom das Teil auch mit aufzunehmen oder einen anderen Hersteller? Ich denke das hier viele Kunden auf einen Taster für Garagentore warten.
2052
46
This could help you too
1 year ago
266
0
7
6 years ago
2540
0
2
5 years ago
738
0
4
9 years ago
1564
0
9
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
4 years ago
Hallo @gsbluebike_1 , WArscheinlich gar nicht.
du kannst aber deinen Wunsch einreichen lassen und nennen wir es mal hoffen
0
4 years ago
Von meiner Seite aus kann ich nur sagen: "Ich habe die Hoffnung aufgegeben"
Letzte Woche habe ich mir den Nuki Opener gekauft und nutze ihn zum Öffnen der Garage.
Da ich eh schon das Schloss, Keypad und Fob einsetze, war das eine gute Ergänzung.
Demnächst werde ich aber noch schauen wie ich Fenstersensoren am Tor angebracht bekomme um in der Magenta App zu sehen ob das Tor geschlossen ist.
Wahrscheinlich hat man in den internen Präsentationen noch immer das Werbevideo wo der "Mann im Haus" das Garagentor mit Magenta Smart Home öffnet. Somit ist man der Meinung "Geht doch, müssen wir nichts machen!" 😄
PS: Homematic hat sogar ein Modul für Hörmann Antriebe.
13
Answer
from
4 years ago
Achso das hab ich überlesen ^^
naja , zumindest sind die opener sehr zuverlässig, habe davon 2 im Einsatz wegen 2 Türen bis zur Wohnungstür.
Funktioniert sogar mit dem geo und Ring to open bei 2 klingeln nacheinander bis man vor der Wohnungstür steht.
Answer
from
4 years ago
Achso das hab ich überlesen ^^
Achso das hab ich überlesen ^^
Dann hast du ja den halben Thread nicht gelesen dem Anschein nach.
0
Answer
from
4 years ago
Ok, ja falsch verstanden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für deine Idee den HmIP-WGC in Magenta Smarthome zu integrieren. Ich werde den Wunsch an die entsprechende Stelle weiterleiten. Die Kollegen prüfen den Bedarf und entscheiden dann mit dem Hersteller zusammen über die Integration des Gerätes. Daumen drücken!
Viele Grüße,
Maik So.
30
Answer
from
4 years ago
Verbaut man nur Dinge die auch in anderen Systemen laufen, hat man viel weniger Probleme und inneren Druck.
Setzt man allerdings durchweg auf dieses DT-****Zeugs dann macht man sich schlimmstenfalls abhängig von nur einem einzigen System.
Und irgendwann kommt vielleicht auch bei Dir der Punkt wo deine eigenen Ansprüche höher werden, als das was dir MSH unter dem Strich bietet @gsbluebike_1 😉
Answer
from
4 years ago
Verbaut man nur Dinge die auch in anderen Systemen laufen, hat man viel weniger Probleme und inneren Druck. Setzt man allerdings durchweg auf dieses DT-****Zeugs dann macht man sich schlimmstenfalls abhängig von nur einem einzigen System. Und irgendwann kommt vielleicht auch bei Dir der Punkt wo deine eigenen Ansprüche höher werden, als das was dir MSH unter dem Strich bietet @gsbluebike_1 😉
Verbaut man nur Dinge die auch in anderen Systemen laufen, hat man viel weniger Probleme und inneren Druck.
Setzt man allerdings durchweg auf dieses DT-****Zeugs dann macht man sich schlimmstenfalls abhängig von nur einem einzigen System.
Und irgendwann kommt vielleicht auch bei Dir der Punkt wo deine eigenen Ansprüche höher werden, als das was dir MSH unter dem Strich bietet @gsbluebike_1 😉
da gebe ich dir völlig recht.
wenn der Punkt gekommen ist und ich viel Zeit habe werde ich denke ich auf Raspberry pi gehen .
aber ich habe keine Lust und keine Zeit mich damit zu beschäftigen bzw das system muss einfach funktionieren. Auch die Familie sollte bei einer Störung klar kommen deshalb habe ich Raspberry pi nicht weiter verfolgt. Viel mehr brauche ich auch
nicht im privaten Bereich. Da bietet die telekom schon (fast) alles was man so braucht .
Answer
from
4 years ago
.. welche anderes System so viele Hersteller integriert hat wie die telekom . Siemens , Bosch, Neff, gardena, grohe, hue, logitech metallica, nuki und und und .. .. wenn es ab und zu mal länger dauert bis ein bestimmter Artikel integriert wird
.. welche anderes System so viele Hersteller integriert hat wie die telekom . Siemens , Bosch, Neff, gardena, grohe, hue, logitech metallica, nuki und und und ..
.. wenn es ab und zu mal länger dauert bis ein bestimmter Artikel integriert wird
Bei der Telekom scheint sich ein Erhaltungssatz zu bestätigen: Quantität x Qualität = const.😂
Darüber hinaus gibt es ein sehr eindrucksvolles Beispiel, in dem man vermutlich viel mehr kompatible Geräte vorfindet: ioBroker. Das Argument, dass ioBroker ein extrem aufwendig zu konfigurierendes System darstellt, ist nur bedingt zutreffend. Meine Erfahrung: Bei zeitlich(!) gesehen gleichem Aufwand - zugegeben: ein wenig Sachverstand sollte man auch mitbringen - ist das Ergebnis unter ioBroker viel, viel, .. leistungsfähiger.
Apropos Dauer ..
Was eine Garagentorsteuerung betrifft, warten die Leute ja schon fast ein Jahrzehnt.😩 Nicht einmal avisiert ist bis dato eine Lösung für dieses Problem.
Der Aufwand, eine Garagentorsteuerung in ioBroker zu realisieren, war hinsichtlich des zeitlichen Aufwands nicht größer, als für jene Steuerung in MSH. Musste ich letztendlich in MSH vor den alles zerstörenden Updates kapitulieren, so kann ich die Lösung in ioBroker sogar im Apple HomeKit verwenden, indem ich über meine iWatch ansage: Hey SIRI, Garagentor öffnen/schließen.😄
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from