Solved

Glasfaser fürs Smart Home?

4 years ago

Hallo,

 

hier gibt es ja genug Leute, die sich mit dem Thema Smart Home beschäftigen.

 

Dazu hätte ich eine Frage.

 

Wie würdet ihr die zukünftige Verwendung von Smart Home Anwendungen einschätzen?

 

Könnte da Glasfaser wichtig werden?

 

Bei vielen Bildübertragungen wohl schon, aber ansonsten?

 

Im Moment habe ich jedenfalls mit meiner Bandbreite bei der Telekom über Kupferleitung bis Dose keine Probleme.

 

 

Grüße

Peter

 

746

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Smart Home selbst braucht nicht viel. 
      Das Medium ist daher egal. 

      wird bei dir jetzt ausgebaut und du überlegst, ob du da mit machen sollst? 

      dann bedenke: machst du jetzt nicht mit, war es das erstmal in den nächsten Jahren. 
      gibt ja auch Glas Tarife mit 50 Mbit. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Kugic

      wird bei dir jetzt ausgebaut und du überlegst, ob du da mit machen sollst? dann bedenke: machst du jetzt nicht mit, war es das erstmal in den nächsten Jahren. gibt ja auch Glas Tarife mit 50 Mbit.

      wird bei dir jetzt ausgebaut und du überlegst, ob du da mit machen sollst? 

      dann bedenke: machst du jetzt nicht mit, war es das erstmal in den nächsten Jahren. 
      gibt ja auch Glas Tarife mit 50 Mbit. 

      Kugic

      wird bei dir jetzt ausgebaut und du überlegst, ob du da mit machen sollst? 

      dann bedenke: machst du jetzt nicht mit, war es das erstmal in den nächsten Jahren. 
      gibt ja auch Glas Tarife mit 50 Mbit. 


      Danke, dass ist natürlich auch eine Überlegung wert. An 50 Mbit bei Glas hatte ich noch gar nicht gedacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Peter ...,

       

      Peter ...

      Wie würdet ihr die zukünftige Verwendung von Smart Home Anwendungen einschätzen? Könnte da Glasfaser wichtig werden? Bei vielen Bildübertragungen wohl schon, aber ansonsten? Im Moment habe ich jedenfalls mit meiner Bandbreite bei der Telekom über Kupferleitung bis Dose keine Probleme.

      Wie würdet ihr die zukünftige Verwendung von Smart Home Anwendungen einschätzen?

       

      Könnte da Glasfaser wichtig werden?

       

      Bei vielen Bildübertragungen wohl schon, aber ansonsten?

       

      Im Moment habe ich jedenfalls mit meiner Bandbreite bei der Telekom über Kupferleitung bis Dose keine Probleme.

      Peter ...

      Wie würdet ihr die zukünftige Verwendung von Smart Home Anwendungen einschätzen?

       

      Könnte da Glasfaser wichtig werden?

       

      Bei vielen Bildübertragungen wohl schon, aber ansonsten?

       

      Im Moment habe ich jedenfalls mit meiner Bandbreite bei der Telekom über Kupferleitung bis Dose keine Probleme.


      Smart Home benötigt erst einmal "nur" einen Internetzugang, der Rest spielt sich hinter dem Router bzw. der Home Base ab... hier läuft die Übertragung dann über DECT ULE, WLAN, etc.

      Ich würde Glasfaser eher für andere Anwendungen als erforderlich ansehen. Fröhlich

       

      VG

      Peuki

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Peuki

      Ich würde Glasfaser eher für andere Anwendungen als erforderlich ansehen.


      Ich würde Glasfaser eher für andere Anwendungen als erforderlich ansehen. Fröhlich

       

      Peuki


      Ich würde Glasfaser eher für andere Anwendungen als erforderlich ansehen. Fröhlich

       


      Hallo Peuki,

       

      so sehe ich es auch, aber um nicht etwas zu übersehen, habe ich hier mal die Leute gefragt, die es mit etwas mehr Weitblick wie ich sehen könnten. 

       

      Ich habe derzeit noch keine Smart Home Anwendungen bei mir laufen, konnte mir auch schlecht vorstellen, dass dafür eine hohe Bandbreite erforderlich wäre.

       

      Jedenfalls so lange nicht, bis der Küchenroboter mit Kameras und Geruchsinn die überkochende Milch vom Herd nehmen muss, und nach dem Stolpern über dem hinter ihm vorbeilaufenden Buttler Roboter die Küche aufwischen muss.  

       

      Dann könnte es bei einer Vielzahl an Robotern schon noch Bedarf an Breitband geben.

       

       

      Jetzt stellt sich echt die Frage, ob das Breitband nicht auch zukünftig über Satellit (zumindest kommend) erfüllt werden kann.

       

      Bei neuen Baugebieten ist das natürlich keine Frage, ob oder nicht. Nachträglich aber schon.

       

       

      Aus meiner Erfahrung heraus ist es oft so, dass man mit dem Nachrüsten in die Bredouille kommt. Da ist der große Schnitt irgendwann die bessere Lösung. Ich habe dabei gerade an die alten Telefone mit alter Telefonanlage und den dann kommenden ISDN Geräten gedacht, die anfänglich alle noch zusammen Verwendung haben sollten. Da kommt der Bastelwillige irgendwann auf die Palme.

       

      So ist es aber auch in allen anderen Bereichen, ob HiFi, Heizungsanlage oder Auto. Die Zeitspanne, bis sich alles wieder selbst überholt, wird immer kürzer.

       

      Von daher könnte ich eigentlich auch warten, denn in den Altersheimen haben die dann bestimmt Glasfaser. (und ich vielleicht Alzheimer)

       

      Viele Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago


      @Peter ...  schrieb:
      Könnte da Glasfaser wichtig werden?

      Ob mit oder ohne Smart Home: ja!

       

      Bei der Frage DSL oder Glasfaser spielt für mich nicht nur die Geschwindigkeit rein sondern auch die Stabilität.

      Die Kupfer-DA-basierte DSL Variante ist grundsätzlich anfälliger gegen äußere Funkstörungen.

      Wie es mit der Zuverlässigkeit der entsprechenden aktiven Technik (inkl. Firmware) auf heimischer wie auch auf Netzseite aussieht (die spielen ja auch rein) vermag ich nicht sicher zu sagen, ich würde mal davon ausgehen, dass das ähnlich sein dürfte.

       

      Ein weiterer Aspekt: ob Du daheim fürs LAN normale Ethernet/CAT-Kabel verlegst oder ob Du Glasfaserkabel verlegst... wenn man schon mal dabei ist... kann man sich überlegen. Muss aktuell und noch länger m.E. nicht sein...

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Mein kupferbasierter MagentaZuhause L läuft superstabil. Meistens. Aber es gibt alle paar Monate auch so Phasen wo gelegentlich der Wurm drin ist. Das ist wenn ich denke "glücklicherweise habe ich die Hybridvariante und kann zur Not auf LTE ausweichen" - und wo ich denke "Glasfaser, wäre schon eine feine Sache"

      Answer

      from

      4 years ago

      muc80337_2

      Mein kupferbasierter MagentaZuhause L läuft superstabil.

      Mein kupferbasierter MagentaZuhause L läuft superstabil. 

      muc80337_2

      Mein kupferbasierter MagentaZuhause L läuft superstabil. 


      Bei mir auch, darüber kann ich nix negatives sagen. Das mit dem Blitz ist schon sehr lange her.

       

      Könnte es bei dir etwas mit dem Hybrid zu tun haben? Ich weiß nicht wie da die Technik zusammenspielt, würde mich aber nicht wundern, wenn dort das Problem liegen würde.

       

      Das über Kupfer bis zum Kunden, dazu noch nicht einmal Koaxial, sondern Zweidraht gedreht, eine solch stabile Verbindung bei diesem Speed möglich, hätte ich niemals für möglich gehalten.

       

      Also werden wir auch noch auf dem Mars landen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Peter ...

      Könnte es bei dir etwas mit dem Hybrid zu tun haben?

      Könnte es bei dir etwas mit dem Hybrid zu tun haben?
      Peter ...
      Könnte es bei dir etwas mit dem Hybrid zu tun haben?

      Nein. Das ist rein die DSL-Seite. Am DSL hängt meine Fritzbox 7590.

       

      Hybrid nutze ich ggf. mit einem Speedport Hybrid - aber der ist nur für den "Notfall", beispielsweise wenn mein Sohn eine Prüfung schreibt von daheim aus, dann ist der Speedport Hybrid bereit zur Not zu übernehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Peter ...,
      Hallo Zusammen,

      ich möchte mich gerne @Kugic und @Peuki anschließen. Fröhlich

      Für unser Magenta SmartHome reicht eine "normale" Internetverbindung aus.

      Viele Grüße,
      Bettina St.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Bettina St.

      Hallo @Peter ..., Hallo Zusammen, ich möchte mich gerne @Kugic und @Peuki anschließen. Für unser Magenta SmartHome reicht eine "normale" Internetverbindung aus. Viele Grüße, Bettina St.

      Hallo @Peter ...,
      Hallo Zusammen,

      ich möchte mich gerne @Kugic und @Peuki anschließen. Fröhlich

      Für unser Magenta SmartHome reicht eine "normale" Internetverbindung aus.

      Viele Grüße,
      Bettina St.
      Bettina St.
      Hallo @Peter ...,
      Hallo Zusammen,

      ich möchte mich gerne @Kugic und @Peuki anschließen. Fröhlich

      Für unser Magenta SmartHome reicht eine "normale" Internetverbindung aus.

      Viele Grüße,
      Bettina St.

      Hallo Bettina,

       

      dass ist gut zu wissen, nicht nur für mich.

       

      Es gibt vielleicht noch andere Leute, die sich darüber Gedanken machen könnten und sich dann für Magenta SmartHome entscheiden können.

       

      Viele Grüße

      Peter

      Answer

      from

      4 years ago

      @Peter ... 

      Ich glaube eher dass die meisten Leute sich diese Frage garnicht stellen sondern einfach MagentaSmartHome buchen da ja bereist auf der Webseite steht dass einfach nur ein Internetanschluss benötigt wird. 
      Ob der Internetanschluss jetzt über Kupfer, Koaxial, Glas, Richtfunk, Satellit oder Mobilfunk ist spielt keine Rolle.

      Selbst über Mobilfunk geht es. 

      Answer

      from

      4 years ago

      CobraCane

      @Peter ... ...... einfach MagentaSmartHome buchen da ja bereist auf der Webseite steht dass einfach nur ein Internetanschluss benötigt wird.

      @Peter ... 

      ...... einfach MagentaSmartHome buchen da ja bereist auf der Webseite steht dass einfach nur ein Internetanschluss benötigt wird. 

      CobraCane

      @Peter ... 

      ...... einfach MagentaSmartHome buchen da ja bereist auf der Webseite steht dass einfach nur ein Internetanschluss benötigt wird. 


      Aus dieser Sicht hast Du natürlich Recht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1128

      0

      3

      Solved

      in  

      1016

      0

      3