Heizkörperthermostat reagiert nicht immer auf Fensterkontakt
3 years ago
Hallo zusammen,
Ich habe seit zwei Wochen im Badezimmer ein Heizkörperthermostat und einen Fensterkontakt eingebaut. Am Anfang hat auch alles perfekt funktioniert. Nach ca 3 bis 4 Tagen aber nicht mehr. Fensterkontakt meldet bei geöffnetem Fenster an das Thermostat, welches auch runterregelt. Fenster zu, das Thermostat reagiert nicht. Es geht nicht auf die eingestellte Temperatur von 20 Grad. Alles nochmal zurückgesetzt. Ging wieder 3 Tage gut und wieder das selbe Problem.
Weiß hier jemand woran es liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße
472
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
420
0
3
43
0
4
Solved
310
0
1
Solved
4 years ago
964
4
3
Malte M.
Telekom hilft Team
3 years ago
Hallo @mkluske,
das von dir beschriebene Verhalten kann mehrere Gründe haben.
Welche Magenta Smart Home Zentrale ist in Verwendung und wurde diese bereits einmal für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?
Beste Grüße
Malte M.
0
0
mkluske
3 years ago
Hallo,
Ich benutze als Router den Speedport Smart 4. Er wurde schonmal neu gestartet. 15 Minuten war er aber nicht vom Strom.
Viele Grüße
0
9
Load 6 older comments
mkluske
Answer
from
mkluske
3 years ago
Und der Status des Fensterkontaktes ist auf geschlossen. Das funktioniert einwandfrei.
0
VoPo914
Answer
from
mkluske
3 years ago
Nutzt du die vorkonfigurierte Routine "Info bei offenem Fenster"?
Hi @mkluske
Richte doch bitte mal genau diese oben genannte Routine zusätzlich ein und tatsächlich auch nur für Fenster auf.
Beobachte unbedingt eine aufkommende Meldung die Du beim Fenster schließen dazu erhältst.
Ich habe eine solche Testroutine am Laufen und die meldet fast schon regelmäßig das schließen einer Tür als öffnen.
Würde mich echt mal interessieren ob Du auch solche Beobachtungen machen kannst. 😉
Dabei handelt es sich bei mir allerdings um einen alten EQ3 Fensterkontakt der noch ohne IP daherkommt.
Und das dann ein Thermostat nicht hoch regelt versteht sich von selbst. 😁
Übrigens ist es, solltest Du diese DECT Thermostate einsetzen, wohl auch nicht ungewöhnlich das in bestimmten Situationen der nächste Befehl erst nach ca. 5 Minuten gesendet wird um Batterien zu sparen.
Also eine Temperatur Änderung erst stark verzögert eintritt.
Kann also möglich sein das Du an diesem komischen Verhalten verzweifelst.
Bei ner FritzBox mit angehängten Thermostaten liegt die zeitliche Differenz sogar bei ca.15 Minuten (wenn ich mich richtig erinnere) ?🤔?
Dabei halten dann auch die Batterien entsprechend lange durch, denn DECT ist alles, nur nicht unbedingt sparsam beim Energiebedarf.
Gruss VoPo
0
mkluske
Answer
from
mkluske
3 years ago
Hallo VoPo,
den Zeitverzug vom Senden bis zum Empfang habe ich berücksichtigt. Es tut sich auch nach Stunden nichts.
ich habe den Heizplan gelöscht und es funktioniert. Zumindest heute. Aber wo ist da der Sinn. Ich möchte doch den Heizplan anwenden und wenn ein Fenster auf gemacht wird, soll das Thermostat schließen. Und danach wieder öffnen.
danke dir.
BG
Markus
1
Unlogged in user
Answer
from
mkluske
Unlogged in user
Ask
from
mkluske