Gelöst
Heizung fährt nach schließen vom Fenster nicht mehr hoch
vor 5 Jahren
Hallo Community,
ich habe neuerdings ein Problem mit meinem Heizungsventil und dem Fenstersensor.
Nutze einen Homematic Fensterkontakt und ein Homematic Thermostatventil. Zusätzlich ist noch eine Netatmo Wetterstation und ein Homematic Wandthermostat eingebunden.
Neuerdings habe ich das Problem, wenn das Fenster über einen längeren Zeitraum geöffnet war, dass die Heizung nicht mehr hochfährt. Die bleibt stundenlang auf 6°C stehen und muss manuell hochgeschraubt werden. Entweder durch ein drehen am Thermostatventil oder Wandthermostat. Das Thermostatventil, das Wandthermostat und den Fensterkontakt habe ich schon zurückgesetzt. Das Thermostatventil habe ich sogar schon ausgetauscht. Jedoch hat all dies keine Besserung gebracht. In der App wird der Fensterkontakt immer richtig angezeigt, so dass ich diesen mal als Fehlerquelle ausschließen möchte.
Habt Ihr für mich bitte einen Tipp zur Lösung des Problems. Es nervt, wenn tagsüber mal die Türe offen war und man Abends heimkommt und das Wohnzimmer ist kalt.
Vielen Dankfür die Antworten.
Gruß Alecs
6326
110
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
453
0
3
vor 5 Jahren
Hallo @dr_alecs ,
hast du auch schon das Universal-Heilmittel probiert, also
die Base für mindestens 15min. vom Stromnetz genommen?
Hilft oft.
Gruß
Pitter
PS: Welche Base nutzt du überhaupt?
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich bin gespannt auf die Rückmeldung und nächste Woche soll es ja wieder wärmer werden.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mist... hate ich vergessen anzugeben:
auf den 2 Thermostaten steht MANU
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo
wie (und wann) geht es hier denn jetzt weiter, nachdem ich hier ja geschrieben hatte das die Thermostate aus MANU stehen
??
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Ich habe das bei mir auch schon beobachtet, allerdings nur dann wenn die "Lüften" Funktion deaktiviert war.
Habe ich die Funktion aktiviert ist die Heizung kurz nach öffnen des Fensters runtergefahren, und kurz nach schließen des Fensters wieder hochgefahren. Das kann allerdings auch mal bis zu 2 Minuten dauern, welche einem natürlich wahnsinnig lang vorkommen weil man ja auf etwas wartet.
Vielleicht solltest du das mal ausprobieren. Einfach in die Heizungungssteuerung in der SmartHomeApp reingehen, oben rechts auf das Zahnrad und dort mal testweise die Option "Lüften" aktivieren...
LG
Go29
0
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Befüll bitte schon mal dein Profil unter
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
und gib hier eine kurze Rückmeldung, wenn du das gemacht hast. Kannst du mir noch sagen, welche Geräte du genau verwendest? Homematic oder Homematic IP? Welche Homebase nutzt du?
Grüße
Peter
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Peter,
Profil habe ich ein bisschen angepasst 👍
Ich nutze Fensterkontakte, Wandthermostate und Heizungstermostate von Homematic. Aktuell nutze ich die Homebase2 welche
ich mir besorgt habe, da der Fehler mit der Homebase 1 begonnen hatte und ich den Fehler eingrenzen wollte.
Da die Funktion "Lüften" in allen Räumen funktioniert nur nicht im Wohnzimmer, bin ich mittlerweile
am überlegen, ob ich mir einen neuen Fensterkontakt besorge und den bisherigen anderweitig verwende.
Er zeigt ja zuverlässig an, ob ein Fenster geöffnet ist oder nicht. Vielleicht ist der Kontakt irgendwie defekt.
Wenn jedoch meherere Mitglieder solche Probleme haben, liegt´s vielleicht dann gar nicht an mir.
Gruß Alecs
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe dieses ärgerliche Phänomen bei mir auch schon beobachtet und es gibt wohl noch ein paar Fälle.
Meine Kollegen im Hintergrund sind schon dran.
Du könntest deine Thermostate einmal in der Automatik Modus stellen und wieder zurück auf Manuell.
Bei mir funzt es momentan wieder.
Bringt es bei dir auch was?
Besten Gruß
Matthias Bo.
89
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich bin da ganz positiv gestimmt.
Würde mich über eine Rückmeldung nach ein paar Lüftungen freuen.
Dir schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit.
Ina R
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Ina,
leider leider - das Problem besteht leider weiterhin, die neuen Einstellungen helfen nicht
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gorkrull,
die Thermostate sind aber auch auf manuell eingestellt?
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Moin @dr_alecs,
danke für deinen Test.
Ich habe das Thema heute intern angesprochen.
Könntest du mir bitte die Firmwarestände der Geräte mitteilen?
Meine Kollegen haben den Verdacht, dass es an bestimmten alten Firmware Versionen liegen könnte.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
vor 5 Jahren
danke dir für die Rückmeldung. Sobald du dies testen konntest gib mir und Ina gern Bescheid, dann können wir entsprechend agieren.
Aktuell sei noch gesagt, haben wir eine Smart Home Störung, weswegen ich daher Rate diese abzuwarten bevor du uns eine Rückmeldung zu den Tür-Fensterkontakten gibst.
Viele Grüße Rene´ J.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @René (COM)
Der Test hat leider etwas länger als vermutet gedauert. Das Wetter und die Zeit haben nicht immer mitgespielt.
Also trotz neuem Heizkörperventil und einem neuem Homematic Fensterkontakt gab es im Wohnzimmer keine Verbesserung. Ich muss mir jetzt die nächsten Tage notieren, wann das Ventil nicht mehr hochfährt.
Ich gebe euch dann Bescheid wenn ich ein paar Daten gesammelt habe
Gruß Alecs
Antwort
von
vor 5 Jahren
in Ordnung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Malte M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo Ihr Zwei ,
@dr_alecs ,
Danke für die Info der PN, das es jetzt läuft.
Nach Freigabe des Sprint 199 hakt es also nicht mehr und läuft wieder ganz fluffig.
Die Temperatur am Heizkörperthermostat stellt sich nach dem schließen des Tür/ Fensterkontaktes wieder auf den korrekten Wert.
Perfekt 👍
@Gorkrull
Ich wollte nur kurz Nachfragen, ob es jetzt auch bei Dir funktioniert?
Schöne Grüße.
Ina R
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von