Heizungssteuerung funktioniert nicht mehr
10 years ago
Hallo, ich bin seit den Anfängen mit dabei und letztes Jahr funktionierte die Heizungssteuerung auch ganz ordentlich. Ich habe ca 10 Heizungen und diverse Fensterkontakte im Einsatz. Aber das Einzige, was seit ein paar Wochen zu funktionieren scheint, ist die Absenkung der Heizung auf 6 Grad beim Fensteröffnen. Beim Schließen des Fensters gehen sie nicht in den erwarteten Zustand zurück. Die Heizkörper zeigen permanent andere Werte an, als sie laut Steuerung in der App tun sollten. Ich habe extra alle Situationen außer Abwesend und Urlaub gelöscht, damit mir keine Situation dazwischenfunkt und verwende nur die zentrale Steuerung. Batterien sind bei vier Heizungen ausgetauscht, Qivicon gebootet, etc... nichts hat geholfen. Hilfe!
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
3349
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
236
0
5
5 years ago
161
0
3
Anonymous User
10 years ago
*1)
https://community.qivicon.de/feedbacks/smart-home-app-v-3-1-ihr-feedback?page=3
0
0
Anonymous User
10 years ago
Hallo Heiko M,
hilft Ihnen die Beschreibung von HarryT? Prüfen Sie bitte auch einmal, wie ebenfalls über mir schon geschrieben, welche Firmwareversion Ihre eq-3 Heizkörperthermostate haben. Sollte es sich hierbei um die Version 1.0 handeln, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kundendaten und einer kurzen Problembeschreibung an smarthome@telekom.de - die Geräte benötigen eine Aktualisierung auf die Version 1.4. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns natürlich vielmals.
Beste Grüße, der QIVICON Support
0
0
Anonymous User
10 years ago
0
0
Anonymous User
10 years ago
0
0
Hansi19
10 years ago
Nun habe ich den Fensterkontakt und das Thermostat wieder an die QiviconBase angemeldet, das Fenster geöffnet - und nichts passierte.
Die Temperatur blieb auf 17 Grad. Jetzt muss ich hinzufügen, dass ich die offizielle Heizungsregelung ausgeschaltet, alle Thermostate mit den Fensterkontakten direkt gepaired habe und danach erst an der QiviconBase anmeldete. Ausnahme das neu upgedatete Thermostat mit der FW V1.4.
Also schaltete ich die Heizungssteuerung wieder ein und siehe da, beim Öffnen des Fensters ging das Thermostat direkt von 17 Grad auf 6 Grad Celsius runter - super. Danach Fenster wieder geschlossen und die Temperatur ging auf 14 Grad Celsius rauf. 14 Grad?
Das ist die Temperatur, die ich in der Heizungssteuerung eingestellt hatte. Für mich ist das natürlich nix. Ich möchte ja wieder die 17 Grad Celsius aus der Situationssteuerung haben. Dann habe ich den Taster betätigt, der die Situation "Abwesend" einleitet. Nichts passierte.
Also habe ich auch dieses Thermostat mit dem dazugehörigen Fensterkontakt direkt gepaired und danach wieder an der QiviconBase angemeldet. Dann die normale Heizungsregelung ausgeschaltet. So habe ich wieder meine Regelung wie zuvor auch. Diese funktioniert mit FW -Version 1.0 und mit FW V1.4 der Thermostate.
Für was benötige ich denn überhaupt diese offizielle Heizungsregelung nach starren Zeiten in der SmartHome-App der Telekom? Die Regelung damit ist so flexibel wie ein Stuhlbein.
Über die Situationsregelung habe ich den Vorteil, dass ich z. B. die Nachtsituation und damit die Heizungsabsenkung für das ganze Haus mit einem Fingertipp auf mein iPad vorziehen kann, falls ich mal früher als zur voreingestellten Zeit zu Bett gehen möchte.
Gehe ich aus dem Haus, drücke ich den Taster "Abwesend" und alle Thermostate gehen auf die dafür in der Situation "Abwesend" voreingestellten Temperatur.
Aus der Ferne kann ich mit meinem iPhone die Situation "Abwesend" deaktivieren und wenn ich dann 30 Minuten später nach Hause komme sind alle Zimmer warm.
Ich verstehe den Sinn dieser unflexiblen "offiziellen" Heizungssteuerung in der SmartHome-App nicht. Ich wäre dankbar, wenn mir einer mal erklären könnte, welche Vorteile diese Regelung enthält.
0
0
Anonymous User
10 years ago
Dann stelle ich Unterschiede fest in der Reaktion der SmartHome App auf Android und auf iOS. Auf iOS scheint nach dem Update auf Firmware 1.4 soweit alles zu laufen, Android verhält sich gelegentlich noch etwas seltsam und spricht einzelne Geräte nicht so an wie ich das gerne hätte. Auch hier muß ich mal einen Neustart des Telefons versuchen.
0
0
Hansi19
10 years ago
wenn sie nun zufrieden sind mit ihrer Heizungssteuerung, können Sie mir ihre Einstellungen mitteilen?
Hierzu habe ich folgende Fragen:
1. Ist die Heizungsregelung wie von der SmartHome-App vorgegeben aktiviert oder deaktiviert?
2. Regeln sie die Heizung über Situationen, über die Heizungsregelung der App oder über beides?
3. Sind ihre Thermostate mit den Fensterkontakten direkt gepaired?
4. Können Sie die Heizungen im Haus mit einem Befehl ihrer SmartHome-App runterregeln (z.B. in eine Art Nachabsenkung). Ich mache das über die Situation "Nachts"
5. Funktioniert das Runterregeln der Thermostate über die Situation "Abwesend" (Wird bei mir durch den Wandtaster aktiviert)?
Ich habe ein Thermostat mit Hilfe ihrer Anleitung auf die FW -Version 1.4 gebracht, werde aber immer noch in der Flexibilität durch die SmartHome-App ausgebremst. Deshalb bin ich nicht zufrieden und nutze meinen alten Workarround.
Mein Workarround ist das direkte Pairen der Kontakte mit den Thermostaten. Danach werden sie an der QiviconBase angemeldet. Die Heizungssteuerung habe ich ausgeschaltet. Die Heizung regele ich ausschließlich über die Situationen. Das funktioniert gut. Ein Nachteil hat dieser Workarround: bei geöffnetem Fenster regelt das Thermostat nur auf 12 Grad Celsius runter, nicht wie eigentlich vorgesehen auf 6 Grad.
Im Voraus besten Dank für Ihre Mühe!
0
0
Anonymous User
10 years ago
Fensterkontakte habe ich noch keine im System, hatte ich für diesen Winter geplant, zögere aktuell aber ein wenig. Man könnte sagen: jetzt habe ich soviel Erfahrung und den USB-Stick da kann ich auch gleich weiter machen.
Vorweg: mein Verständnis inzwischen ist dass die Situationen die Heizungssteuerung dominieren sofern da Heizungen eingebunden sind. Wie das genau zusammenarbeitet ist mir auch noch nicht 100% klar. Und es scheint in der Reaktion und Zuverlässigkeit zwischen der Android und der iOS Version von Smart Home Unterschiede zu geben. Ich finde aktuell iOS zuverlässiger, das muss aber keine permanente Sache sein und ist mein persönlicher Eindruck.
zu 1. leider bin ich auch hier unsicher. Ich hatte es mal eingeschaltet mal ohne. Wie es genau ist muss ich testen. Theoretisch sollte es alleine mit Situationen gehen. Es kann sein, dass die Heizungssteuerung eine Art grundsätzlichen Zustand definiert den die Thermostate abspeichern und der durchgezogen wird auch wenn keine neuen Befehle kommen. Da bin ich aber unsicher. Damit wäre die Heizungssteuerung so eine Art Rückfallposition. Wenn die Base immer arbeitet sollte es aber auch ohne gehen, Muss ich auprobieren
zu 2. Momentan beides, aus historischen Gründen, weil erst die Heizungssteuerung da war. Also konkret habe ich eine festen Tagesablauf eingegeben, wenn ich aber mal früher oder später heim komme dann stelle ich per App und Situationen um. Das klappte vor 1.4 kaum noch. Jetzt muss ich testen bis zu welchem Grad das klappt.
zu 3. wie gesagt Fensterkontakte habe ich keine eingebaut, soll demnächst kommen
zu 4. ja das klappt. Ich gebe in der App ein ab jetzt ist Nacht und dann werden alle Heizungen entsprechend geregelt, das klappt.
zu 5. Ja Abwesend funktioniert (jetzt) wieder. Standardmässig wird dann die Heizung auf Frostschutz geschaltet ich habe die Situation Abwesenheit aber mit den Heizungen verknüpft weil ich eine etwas andere Temperatur haben will und soweit ich bis jetzt sehe 'dominiert' dann diese Temperatur den reinen Frostschutz. Das ist deswegen weil ich im Urlaub Frostschutz will unter Tage soll die Wohnung aber nicht so weit auskühlen.
0
0
Anonymous User
10 years ago
*1) https://community.qivicon.de/feedbacks/smart-home-app-v-3-1-ihr-feedback?page=3
Bei mir wird übrigens die korrekte Versionsnummer 1.4 auch im Qivicon WebUI angezeigt.
0
0
Anonymous User
10 years ago
0
0