Heizungsthermostate unbrauchbar (SmartHome Heizkörperthermostat von Brodos AG)

2 years ago

Hallo zusammen,


da die neue Heizperiode begonnen hat, habe ich am Wochenende meine SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG mit neuen Batterien gefüttert. Nun bekommen von den 19 installierten Thermostaten ganze 9! keine Verbindung zur SmartHome Box. Das Zurücksetzen des Thermostats per Knopfdruck (10 s Home-Taste) funktioniert nicht.


Ich bin jetzt im dritten Jahr mit diesen Thermostaten, also aus der Garantie heraus. Ich habe gerade mit dem Kundendienst der Brodos AG telefoniert (nettes Gespräch), wurde aber nur an den Techniker der Telekom verwiesen. Jetzt wird es aber bunt: Laut Servicemitarbeiter gibt es seit der Produkteinführung 2020 erhebliche Probleme mit den Geräten. Deshalb wurden sie aus dem Verkauf genommen. Die Telekom hat inzwischen auf die Thermostate Comet Wifi umgestellt (also weg von DECT hin zu Wifi). Dass ich für über tausend Euro Thermostate gekauft habe, die offensichtlich nicht marktreif waren, finde ich deshalb beschämend, weil ich davon erst in der Hotline des Kundendienstes (auf Nachfrage) erfahren durfte, statt einer groß angelegten Rückrufaktion. Ich warte nun auf den Rückruf des Technikers und hoffe auf ein Wunder, befürchte aber, dass ich nur mit einem "aus der Herstellergarantie" abgespeist werde.


Ich werde berichten.


LG


Alex

321

6

    • 2 years ago

      Alexander Kaczmarek

      Hallo zusammen, da die neue Heizperiode begonnen hat, habe ich am Wochenende meine SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG mit neuen Batterien gefüttert. Nun bekommen von den 19 installierten Thermostaten ganze 9! keine Verbindung zur SmartHome Box. Das Zurücksetzen des Thermostats per Knopfdruck (10 s Home-Taste) funktioniert nicht. Ich bin jetzt im dritten Jahr mit diesen Thermostaten, also aus der Garantie heraus. Ich habe gerade mit dem Kundendienst der Brodos AG telefoniert (nettes Gespräch), wurde aber nur an den Techniker der Telekom verwiesen. Jetzt wird es aber bunt: Laut Servicemitarbeiter gibt es seit der Produkteinführung 2020 erhebliche Probleme mit den Geräten. Deshalb wurden sie aus dem Verkauf genommen. Die Telekom hat inzwischen auf die Thermostate Comet Wifi umgestellt (also weg von DECT hin zu Wifi). Dass ich für über tausend Euro Thermostate gekauft habe, die offensichtlich nicht marktreif waren, finde ich deshalb beschämend, weil ich davon erst in der Hotline des Kundendienstes (auf Nachfrage) erfahren durfte, statt einer groß angelegten Rückrufaktion. Ich warte nun auf den Rückruf des Technikers und hoffe auf ein Wunder, befürchte aber, dass ich nur mit einem "aus der Herstellergarantie" abgespeist werde. Ich werde berichten. LG Alex

      Hallo zusammen,


      da die neue Heizperiode begonnen hat, habe ich am Wochenende meine SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG mit neuen Batterien gefüttert. Nun bekommen von den 19 installierten Thermostaten ganze 9! keine Verbindung zur SmartHome Box. Das Zurücksetzen des Thermostats per Knopfdruck (10 s Home-Taste) funktioniert nicht.


      Ich bin jetzt im dritten Jahr mit diesen Thermostaten, also aus der Garantie heraus. Ich habe gerade mit dem Kundendienst der Brodos AG telefoniert (nettes Gespräch), wurde aber nur an den Techniker der Telekom verwiesen. Jetzt wird es aber bunt: Laut Servicemitarbeiter gibt es seit der Produkteinführung 2020 erhebliche Probleme mit den Geräten. Deshalb wurden sie aus dem Verkauf genommen. Die Telekom hat inzwischen auf die Thermostate Comet Wifi umgestellt (also weg von DECT hin zu Wifi). Dass ich für über tausend Euro Thermostate gekauft habe, die offensichtlich nicht marktreif waren, finde ich deshalb beschämend, weil ich davon erst in der Hotline des Kundendienstes (auf Nachfrage) erfahren durfte, statt einer groß angelegten Rückrufaktion. Ich warte nun auf den Rückruf des Technikers und hoffe auf ein Wunder, befürchte aber, dass ich nur mit einem "aus der Herstellergarantie" abgespeist werde.


      Ich werde berichten.


      LG


      Alex

      Alexander Kaczmarek

      Hallo zusammen,


      da die neue Heizperiode begonnen hat, habe ich am Wochenende meine SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG mit neuen Batterien gefüttert. Nun bekommen von den 19 installierten Thermostaten ganze 9! keine Verbindung zur SmartHome Box. Das Zurücksetzen des Thermostats per Knopfdruck (10 s Home-Taste) funktioniert nicht.


      Ich bin jetzt im dritten Jahr mit diesen Thermostaten, also aus der Garantie heraus. Ich habe gerade mit dem Kundendienst der Brodos AG telefoniert (nettes Gespräch), wurde aber nur an den Techniker der Telekom verwiesen. Jetzt wird es aber bunt: Laut Servicemitarbeiter gibt es seit der Produkteinführung 2020 erhebliche Probleme mit den Geräten. Deshalb wurden sie aus dem Verkauf genommen. Die Telekom hat inzwischen auf die Thermostate Comet Wifi umgestellt (also weg von DECT hin zu Wifi). Dass ich für über tausend Euro Thermostate gekauft habe, die offensichtlich nicht marktreif waren, finde ich deshalb beschämend, weil ich davon erst in der Hotline des Kundendienstes (auf Nachfrage) erfahren durfte, statt einer groß angelegten Rückrufaktion. Ich warte nun auf den Rückruf des Technikers und hoffe auf ein Wunder, befürchte aber, dass ich nur mit einem "aus der Herstellergarantie" abgespeist werde.


      Ich werde berichten.


      LG


      Alex


      Dann warten wir doch einfach mal ab, was dir angeboten wird. Ist aber natürlich ungünstig.

      Die Geräte waren grundsätzlich funktionsfähig und haben auch ihren Dienst getan. Es kam aber immer wieder zu Probleme, weswegen die Geräte eingestellt wurden. 

      0

    • 2 years ago

      Alexander Kaczmarek

      SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG

      SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG
      Alexander Kaczmarek
      SmartHome Heizkörperthermostate von Brodos AG

      Hallo @Alexander Kaczmarek 

       

      Brodos ist der Verkäufer, der bietet eine Vielzahl von smarten Geräten an.

      es werden wohl die DECT Thermostate sein. so wie ich deinen Beitrag verstehe.

       

      Alexander Kaczmarek

      eine Verbindung zur SmartHome Box.

      eine Verbindung zur SmartHome Box.
      Alexander Kaczmarek
      eine Verbindung zur SmartHome Box.

      smart home Box ist was? meinst du damit die Homebase 2?

       

      versuche mal folgendes:

       

      - Den Thermostaten zweimal hintereinander resetten.
      - Homebase Neustarten (mindestens zwanzig Minuten warten bis du mit dem nächsten Schritt weitermachst)
      - Pairing erneut versuchen
      - Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals starten. Das Gerät kann dann ggf. verbunden werden.

      - Wichtig: es kann sein, dass der Workaround zweimal durchgeführt werden muss, bevor er greift.

       

      für einen Rückruf eines Teamies :

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen, ebenso unter "Weitere Informationen" vermerken, wann du telefonisch erreichbar ist.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      cannondaleMuc

      smart home Box ist was? meinst du damit die Homebase 2?

      smart home Box ist was? meinst du damit die Homebase 2?

      cannondaleMuc

      smart home Box ist was? meinst du damit die Homebase 2?


      Ich habe die Qivicon HomeBase Model 3101

       

      cannondaleMuc

      versuche mal folgendes: - Den Thermostaten zweimal hintereinander resetten. - Homebase Neustarten (mindestens zwanzig Minuten warten bis du mit dem nächsten Schritt weitermachst) - Pairing erneut versuchen - Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals starten. Das Gerät kann dann ggf. verbunden werden. - Wichtig: es kann sein, dass der Workaround zweimal durchgeführt werden muss, bevor er greift.

      versuche mal folgendes:

       

      - Den Thermostaten zweimal hintereinander resetten.
      - Homebase Neustarten (mindestens zwanzig Minuten warten bis du mit dem nächsten Schritt weitermachst)
      - Pairing erneut versuchen
      - Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals starten. Das Gerät kann dann ggf. verbunden werden.

      - Wichtig: es kann sein, dass der Workaround zweimal durchgeführt werden muss, bevor er greift.

      cannondaleMuc

      versuche mal folgendes:

       

      - Den Thermostaten zweimal hintereinander resetten.
      - Homebase Neustarten (mindestens zwanzig Minuten warten bis du mit dem nächsten Schritt weitermachst)
      - Pairing erneut versuchen
      - Wird das Gerät weiterhin nicht erkannt, die MSH App schließen. 3-4Min warten, danach die App wieder öffnen und ohne das Gerät erneut in den Pairingmodus zu versetzen, über die App das Pairing nochmals starten. Das Gerät kann dann ggf. verbunden werden.

      - Wichtig: es kann sein, dass der Workaround zweimal durchgeführt werden muss, bevor er greift.


      Das Zurücksetzen des Thermostaten funktioniert nicht. Durch Drücken der Home-Taste sollte der Thermostat in den Installationsmodus (Ins) zurückgesetzt werden. Der Thermostat reagiert jedoch nicht auf diese Eingabe. Der Countdown zählt zwar hoch, springt dann aber sofort wieder auf die Temperaturanzeige zurück.


      Auch der Rückruf des Telekommitarbeiters hat leider nicht geholfen.


      Hat noch jemand eine Idee?

       

      Answer

      from

      2 years ago

       

      Alexander Kaczmarek

      Das Zurücksetzen des Thermostaten funktioniert nicht. Durch Drücken der Home-Taste sollte der Thermostat in den Installationsmodus (Ins) zurückgesetzt werden. Der Thermostat reagiert jedoch nicht auf diese Eingabe. Der Countdown zählt zwar hoch, springt dann aber sofort wieder auf die Temperaturanzeige zurück.

      Das Zurücksetzen des Thermostaten funktioniert nicht. Durch Drücken der Home-Taste sollte der Thermostat in den Installationsmodus (Ins) zurückgesetzt werden. Der Thermostat reagiert jedoch nicht auf diese Eingabe. Der Countdown zählt zwar hoch, springt dann aber sofort wieder auf die Temperaturanzeige zurück.
      Alexander Kaczmarek
      Das Zurücksetzen des Thermostaten funktioniert nicht. Durch Drücken der Home-Taste sollte der Thermostat in den Installationsmodus (Ins) zurückgesetzt werden. Der Thermostat reagiert jedoch nicht auf diese Eingabe. Der Countdown zählt zwar hoch, springt dann aber sofort wieder auf die Temperaturanzeige zurück.

      Hallo @Alexander Kaczmarek ,

       

      beim Reset ist die Displayanzeige erst einmal nicht so relevant. Entscheidend ist der Status der LED, diese geht nach erfolgreichem Reset in ein weißes Blinken über und ist damit im Verbindungsmodus.

       

      DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426

       

      Im Zweifelsfall die Reset-Taste etwas länger als 10 Sekunden gedrückt halten (also über das zweite Aufblinken der LED hinaus), dann sollte sich der Reset auf jeden Fall herstellen lassen.

       

      Viele Grüße,
      Holger Me.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Gleiches Problem mit einem alten Telekom Thermostat gehabt. Zwei gehen noch, das kaputte ist heute im Elektroschrott gelandet. 

      0

    • 1 year ago

      Hallo Alexander,

      dass gleiche Problem hatte ich, so wie viele andere, mit diesen Geräten auch.

      Mal funktioniert der Reset, mal nicht, mal sind die Batterien leer, obwohl sie neu sind, etc....

      Die Geräte sind ja nicht umsonst vom Markt genommen worden.

      Ich weiss, das hilft dir alles nicht viel, aber hier noch ein Tipp: Ich habe festgestellt das manche Geräte, die sich partout nicht resetten ließen, wenn man sie ein paar Tage (oder auch ein paar Tage mehr) ohne Batterien in die Ecke legt, diese dann plötzlich doch wieder funktionieren.

      Ich hatte ursprünglich 8 von den Geräten, und wohl mehr als die Hälfte hat mal rumgesponnen. Irgendwann liefen sie dann doch alle störungsfrei.

      Ich bin allerdings dann auf Homematic-non-IP Geräte umgestiegen, wegen dem leidigen Thema mit den Wandthermostaten.

      Eins von den Brodos- DECT -Geräten hab ich noch im Treppenhaus in Betrieb, und das läuft jetzt bald 3 Jahre ohne Probleme.

      Die anderen liegen irgendwo im Karton, werd die bei Gelegenheit mal testen.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2 years ago

      in  

      684

      0

      4

      in  

      68

      0

      2

      Solved

      in  

      194

      0

      1