HM-ES-PMSw1-Pl und Entscheidungswert

5 years ago

Hallo zusammen,

ich nutze derzeit einen Raspberry mit Homematic und überlege aus verschiedenen Gründen in Zukunft Smart Home Base 2 zu nutzen.

 

Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

 

Dies mache ich bisher so, dass ich den Entscheidungswert des HM-ES-PMSw1-Pl auswerte und logisch so verknüpfe, dass eine Lampe dann angeht, wenn die Maschine fertig ist.

 

Ist die Nutzung des Entscheidungswertes auch mit der neuen App und in Verbindung mit der Base2 möglich?

 

Vielen Dank Gruß

André

546

20

    • 5 years ago

      Was ist denn Bitteschön ein „Entscheidungswert“?

       

      Sagen wir es mal so:

      Du kannst prinzipiell Regeln erstellen nach dem Wenn-Dann-Prinzip und so auch auf einen gemessenen Wert eines Zwischensteckers zurückgreifen bei MSH.

       

      AndreHome

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

       

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.

      AndreHome

       

      Nun möchte ich einige Funktionen unbedingt behalten, eine davon ist die Benachrichtigung, wenn die Waschmaschine fertig ist.


      Was möchest du denn noch beibehalten? Von deinem System auf MSH umzustellenheißt ja auch viele Homematic-spezifische Eigenschaften zu verlieren wie zB. die Direktverknüpfung.

      So kann zB. unter MSH ein Wandthermostat nicht die gemessene Temperatur an die Heizkörperthermostate übermitteln.

       

      19

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      @legro Weißt du etwa was er mit "Entscheidungswert" meint?

       

      @legro 

      Weißt du etwa was er mit "Entscheidungswert" meint?

      CobraCane

       

      @legro 

      Weißt du etwa was er mit "Entscheidungswert" meint?


      Nun bin ich alles andere als ein Fachmann für Homematic, da ich alle Steuerungen über ioBroker ausführe. Die piVCCU3 dient bei mir ausschließlich als Interface. Dennoch ..

       

      Ich kenne dies aus den Geräten, welche Messwerte erfassen (Leistungs-, Energie-, Lichtstärkemessungen). Man regelt in Homematic (IP) damit, ab wann der das Gerät eine Nachricht sendet. Diese Informationen lassen sich aus den sog. virtuellen Kanälen, über welche diese Geräte verfügen, auslesen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich kenne die Werte die der Homematic-Aktor sendet und da gibt es keinen "Entscheidungswert".

      Wenn der Threadersteller jetzt einfach nur nen Schwellwert meint wann eine Meldung erfolgen soll dann ist das ja auch mit MSH möglich (wo du ja geschrieben hast dass das nicht geht).

       

      Aufgrund deiner Aussage dass es nicht geht bin ich davon ausgegangen dass du weißt was dieser Entscheidungswert sein soll.

       

      Das sind die Werte dich ich kenne von dem Aktor:

      • energy (die seit Inbetriebnahme umgewandelte Leistung ("Verbrauch", Wh))
      • frequency (Frequenz (in Hz))
      • power (aktuellen Verbrauchswerte (Last, Watt))
      • voltage (momentane Netzspannung)

       

      Hier noch der Wiki-Auszug von FHEM:

      https://wiki.fhem.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      .. Aufgrund deiner Aussage dass es nicht geht bin ich davon ausgegangen dass du weißt was dieser Entscheidungswert sein soll. ..

      ..

      Aufgrund deiner Aussage dass es nicht geht bin ich davon ausgegangen dass du weißt was dieser Entscheidungswert sein soll.

      ..

      CobraCane

      ..

      Aufgrund deiner Aussage dass es nicht geht bin ich davon ausgegangen dass du weißt was dieser Entscheidungswert sein soll.

      ..


      Du traust mir anscheinend auch gar nichts zu.🙁

       

      Ich habe hier einen Lichtsensor, da wird das Ding Entscheidungswert genannt. Aber auch in einem HmIP-BSM wird man hierzu fündig, wie du aus nachfolgender Abbildung ersehen kannst.

      Bitte sehr: der ENTSCHEIDUNGSWERT z.B. aus dem HmIP-BSMBitte sehr: der ENTSCHEIDUNGSWERT z.B. aus dem HmIP-BSM

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too