Gelöst

HMIP-BSM schaltet ein und aus über dieselbe Taste

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

Ich nutze einige HmIP-BSM über Magenta Smart Home. Das funktioniert alles so weit super. Aber neuerdings verhält sich einer der Schalter seltsam. An diesem ist nur ein Licht angeschlossen, keine Wechselschaltung oder ähnliches.
Anstatt, dass wie normal ein Tastendruck unten das Licht an- und ein Tastendruck oben das Licht ausschaltet (ja, die Schalter sind "falsch" herum eingebaut), schaltet jetzt ein Tastendruck unten das Licht ein und ein erneuter Druck unten schaltet das Licht auch wieder aus. Ein Druck oben hat keine Wirkung mehr.

Hat einer eine Ahnung, wie das passiert sein kann? Lässt sich das irgendwie reproduzieren oder abstellen?

Vielen Dank schon einmal!

784

11

    • vor 4 Jahren

      Hab ich das richtig verstanden, die andere Taste hat gar keine funktion mehr ? 

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      hoff5109

      Der Schalter ist nicht in Szenen eingebunden, sondern schaltet das per Kabel angeschlossene Gerät. Er wird für Szenen auch nicht als Schalter erkannt. Interessanterweise funktioniert jetzt, ohne dass ich irgendwas (außer an- und ausschalten) gemacht habe, alles wieder normal 🤷🤔🤨

      Der Schalter ist nicht in Szenen eingebunden, sondern schaltet das per Kabel angeschlossene Gerät. Er wird für Szenen auch nicht als Schalter erkannt.

       

      Interessanterweise funktioniert jetzt, ohne dass ich irgendwas (außer an- und ausschalten) gemacht habe, alles wieder normal 🤷🤔🤨

      hoff5109

      Der Schalter ist nicht in Szenen eingebunden, sondern schaltet das per Kabel angeschlossene Gerät. Er wird für Szenen auch nicht als Schalter erkannt.

       

      Interessanterweise funktioniert jetzt, ohne dass ich irgendwas (außer an- und ausschalten) gemacht habe, alles wieder normal 🤷🤔🤨


      Komisch, aber bei HomeMatic bzw ip ist das ne Grundfunktion das man über die selbe Taste ein und aus schaltet. 

      Dann hat das vielleicht damit zu tun gehabt das der Taster vielleicht nicht richtig bei MSH eingebunden war. Oder sowas . 

      Wenn’s jetzt geht dann beobachte das erst mal. 

      Ansonsten empfehle ich trotzdem eine Szene anzulegen und den Schalter damit zu verbinden . 

      Du kannst dadurch dann später auch noch nen zwischenstecker in den Tastendruck mit einbinden und die Deckenlampe und eine Stehleuchte zeitgleich schalten. 

      Sprachassistenten sollten besser grundsätzlich über Szenen den Schalter steuern, dann kannst du deinen Schalter auch so benennen das es einer Ordnung im System dient und die Szene kannst du dann Wohnzimmer Licht oder so nennen und den Schalter eben Zum Beispiel Schalter 1 Wohnzimmer Decke oben 

      oder sowas . 

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Genau das selbe Problem hatte ich auch und konnte es recht schnell beheben. 

      Habe ihn auch ein einem Verbraucher ohne Wechselschaltung etc.

      Fälschlicherweise war der Verbraucher aber an PIN 1 angeschlossen. Laut Anleitung ist aber PIN 2 zu nutzen.

       

      Bildschirmfoto 2021-05-19 um 09.47.33.png

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Interessant.. Ich habe anfangs mal damit experimentiert, um genau das hinzubekommen, aber bei mir haben die Schalter immer normal geschaltet, egal wo die Geräte angeschlossen waren.

      Und bei mir ist das seltsame Zustand ja zwischendrin aufgetaucht (und wieder gegangen), ohne dass ich an den Kabeln gespielt hätte..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Der Schalter ist nicht in Szenen eingebunden, sondern schaltet das per Kabel angeschlossene Gerät. Er wird für Szenen auch nicht als Schalter erkannt.

       

      Interessanterweise funktioniert jetzt, ohne dass ich irgendwas (außer an- und ausschalten) gemacht habe, alles wieder normal 🤷🤔🤨

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @hoff5109 ,

      leider hat sich Dein Thread erst jetzt vor mir aufgetan.
      Da hatte sich Dein HMIP-BSM wohl ein wenig verschluckt.
      Super das Du jetzt wieder über beide Schalterstellung die Lampe entsprechend schalten kannst.
      Falls es sich doch nochmal einschleichen sollte, gebe einfach einen kurzen Wink, damit wir uns das genauer anschauen können.

      Viele Grüße und schöne Pfingsten.

      Ina R

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Ina R :

      Das Problem ist mittlerweile immer wieder aufgetaucht. Ich bin der Ursache aber zumindest ein wenig näher gekommen. Der Lichtschalter wird manchmal, während er noch faktisch "eingeschaltet" ist, im System als "ausgeschaltet" registriert. Daher reagiert der Aktor dann nur auf ein erneutes Einschaltsignal via Schalter oder App (das dann aber zum Ausschalten führt). Danach wird aber wieder der korrekte Status erkannt.

       

      Jetzt müsste ich nur noch wissen, warum der Aktor-Status initial falsch erfasst wird...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @hoff5109 ,

      entschuldige das ich mich erst jetzt melde.
      Bekannt ist das Phänomen momentan nicht.
      Zunächst würde ich einfach mal das Plugin Deiner Zentrale neu starten.
      Dazu logge Dich einfach über die Internetseite qivicon.com --> Mein Qivicon ein. Anschließend auf Plugins --> SmartHome Application --> Neustarten.
      Gelöscht und neu angelernt hattest Du ihn schon mal. Richtig? Wenn nicht, würde ich ihn aus Magenta SmartHome löschen, in Werkseinstellung setzen und neu anlernen.

      Zurücksetzen kannst Du den HMIP BSM wie folgt:
      Entferne ggf. die Wippe.
      Drücke für 4 Sekunden mit einem spitzen Gegenstand (z. B. mit einem Stift) auf die Systemtaste, bis die LED schnell orange zu blinken beginn
      Lass die Systemtaste wieder los.
      Drücke die Systemtaste erneut für 4 Sekunden, bis die LED grün aufleuchtet.
      Lass die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzuschließen.
      Das Gerät führt einen Neustart durch.

      Über eine kurze Rückmeldung von Dir würde ich mich freuen.

      Schöne Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit.

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      420

      0

      1

      Gelöst

      in  

      908

      0

      8

      Gelöst

      in  

      811

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1196

      0

      4