HMIP-eTRV Heizkörperthermostat verstellt sich grundlos auf 12 grad mit Anzeige "Fenster-auf-Symbol"

4 years ago

Hallo.

 

Bei meinen EQ3 HMIP-eTRV  Heizkörperthermostaten ist es jetzt mehrfach vorgekommen, dass sich ein Thermostat plötzlich grundlos auf 12 grad einstellt. 12 grad habe ich nirgendwo in den 3 festgelegten Temperaturen oder irgendwelchen Situationen jemals verwendet.

 

Heute morgen wurde in der Küche gelüftet und alles begann normal. Das Fenster wurde geöffnet und der HKT stellte sich wie gewünscht auf 6 grad. Nach dem Lüften stellte sich der HKT zurück auf die eingestellte Temperatur von 21 grad. Soweit so gut.

Doch nach ein paar Minuten hörte ich eine längere Fahrt des HKT, was mich aufmerksam machte. Als ich nachsah war der HKT auf 12 grad eingestellt und das "Fenster-auf-Symbol" wurde angezeigt (Anhang). Normalerweise wird dieses Symbol bei Magenta Smarthome ja nicht angezeigt.  Dann habe ich die Temperatur wieder hochgedreht und seitdem läuft es wieder normal auch das Lüften funktioniert normal. Die Lüften Funktion arbeitet bei mir ansonsten völlig problemlos.

Leider hatte ich den Effekt schon ein paar mal bei meinen EQ3 HMIP-eTRV  Heizkörperthermostaten und das kann dann schon mal unangenehm werden, wenn man das nicht mitbekommt. Was ist da los?

 

Ich betreibe das ganze an einer HB2 mit aktuellem Firm- und Softwarestand.  Angaben zum Heizkörper sind in der Anlage.

 

Viele Grüße

Frank

HMIP-12grad_Symbol.jpg

HMIP-Geräteinformationen.png

1557

34

  • 4 years ago

    Hört sich an wie wenn die im Thermostat integrierte „Fenster-Offen-Erkennung“ mit der Lüften-Funktion von MagentaSmartHome kollidiert.

     

    Die 12 Grad stellt der Thermostat von sich aus ein wenn er einen Temperatursturz erkennt weil er dann davon ausgeht dass ein Fenster geöffnet wurde.

    12

    Answer

    from

    4 years ago

    Hm hab zwar den Update Verlauf jetzt nicht im Kopf, glaube es hierß da aber auch nach und nach.

     

    Hattest du denn generell Probleme mit dem Update, musstest du deine Geräte neu anlernen?

    Oder ging alles wieter wie gewohnt?

    Answer

    from

    4 years ago

    Bei mir lief alles problemlos. Habe 7 eTRV und es gab keine Probleme. Ich musste nichts neu anlernen und auch nicht die HB2 neu starten. 

     

    2 Sachen gab es  zu berücksichtigen, die aber in der Anleitung beschrieben wurden:

    • Es musste nach dem Update manuell eine Kalibrierfahrt angestoßen werden
    • Nach dem Update kam die Meldung "Treiberfehler" den ich wie beschrieben ignoriert habe, nach Neustart der App war alles gut.

    Beim HmIP-PSM bin ich mir nicht sicher ob da noc etwas kommt, denn die zur Zeit installierte FW -Version (132610) sieht höher aus als die angekündigte neue Version (35692)

    Answer

    from

    4 years ago

    Okay Fröhlich

    Na mal gucken.

    Zumindest um auf dein Thema zurück zu kommen.

    Hier kann nur der Support mal nachgucken was man da machen kann.

    Eventuell gibt sich das aber auch wieder von selbst wie so oft bei MSH ^^

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Thanks for the information 

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    @frankmic  Ich habe mal einen Mitarbeiter dazugeholt der sich das in Kürze einmal für dich anschaut.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Moin @frankmic,

    ich weiß ja nicht, wie weit die Temperatur nach dem Lüften bei dir von der eingestellten Temperatur abweicht.

    Die 6° werden sicher durch einen Fensterkontakt ausgelöst. Wenn nach den Schließen des Fensters ,nach einigen Minuten, immer noch eisige Temperaturen herrschen, zumindest in der Umgebung des Thermostates, kann ich mir schon vorstellen, dass die interne "Fenster auf" Funktion vom Thermostat noch mal zuschlägt.

    Am besten eine Weile beobachten. Wenn es was mit dem Update zu tun hat, melden sich bestimmt noch weitere User oder wir bekommen eine Info.

    Besten Gruß und ein schönes Wochenende
    Matthias Bo.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    @Matthias Bo.  Leider weiß ich auch nicht wie weit die Temperatur abgewichen ist, denn ich habe nicht darauf geachtet. Beim nächsten mal versuche ich das festzuhalten. Hier noch ein paar Anmerkungen:

     

    • Der Heizkörper mit Thermostat befindet sich am am entgegengesetzten Ende (zur Aussentür) des Raumes.
    • Normalerweise sinkt die Temperatur beim Lüften in der Küche nicht unter 16grad. 
    • 6grad ist bei mir die vorgegebene "Frostschutz" Temperatur auf die geschaltet wird wenn der Türkontakt im Raum "offen" meldet.

    Ich werde es beobachten und mich ggf. noch mal melden.

    Gruß Frank

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Ich habe das gleiche Problem. Es tritt in der Regel auf, wenn die Außentemperaturen relativ niedrig sind, also im Winter. Diese Fehlfunktion gab es auch schon vor dem letzten Update im März.

    Ich hatte den Fehler auch schon im letzten Jahr zweimal gemeldet.  Angeblich ist der Fehler bekannt und sollte mit dem jetzt erfolgten Update beseitigt werden. Leider ist das nicht der Fall.

    Ärgerlich ist das z.B. im Bad, wenn der erste nach dem Duschen kurz gelüftet hat und dann das Fenster für die nachfolgende Duscherin wieder schließt. Zunächst wird auch die reguläre Temperatur wieder angezeigt (z.B. 22°C) und das Thermostat öffnet sich, um nach 1-2 Minuten auf 12°C zu wechseln. Das Bad heizt sich nicht wieder auf. Bei Einsatz eines Fensterkontaktes darf das m.E. nicht passieren.

    Ich erwarte, dass der Fehler endlich behoben wird.

    16

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Karl199 und @frankmic ,

    die Entwickler haben da was Schönes gebastelt.
    Mit dem kommenden Software-Update (Sprint 225) kann die geräteeigene Temperatursturzerkennung für den HMIP-eTRV in den Geräteeinstellungen ausgeschaltet werden.
    Für den ein oder anderen Mitleser vielleicht auch von Interesse, dass das dann auch in einem folgenden Software-Update für die Homematik Geräte gilt.

    @frankmic
    Du hattest in unserem Telefongespräch ja den Wunsch geäußert, den Flüsterbetrieb an Deinem HMIP-eTRV aktivieren zu können.
    Auch das wird mit dem Sprint 225 einstellbar sein.

    Viele Grüße und schönes Wochenende

    Ina R

    Answer

    from

    4 years ago

    @Ina R Das sind ja tolle Neuigkeiten. 🙂 Danke für den netten und guten Support. 

     

    So schnell hatte ich ehrlich gesagt nicht mit einer Umsetzung gerechnet. 

    Weiter so! Es gibt noch viel zu tun,  aber ich glaube ihr seid auf dem dem richtigen Weg.  👍

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @frankmic ,

    gern geschehen. Deine netten Worte werde ich natürlich auch allen Beteiligten weitergeben.

    Schöne Grüße

    Ina R

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from