HmIP-PCBS einbinden in Magenta SmartHome
vor 4 Jahren
Liebe Community,
ich würde gerne die eQ-3 HmIP-PCBS Schaltplatine mit dem Magenta Smarthome Netzwerk verbinden. Allerdings wird die Platine nicht automatisch erkannt. Auswählbar unter den kompatiblen Produkten ist die Platine auch nicht. Daher denke ich, dass die Schaltplatine nicht kompatible ist mit dem Magenta Smarthome ist, was ich schade finde.
1: Wann wird es möglich sein die eQ-3 HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?
2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch)
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Mark
323
2
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1174
2
3
vor 5 Monaten
47
0
1
vor 5 Jahren
1723
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
RomanoDrews
vor 4 Jahren
1: Wann wird es möglich sein die eQ-3 HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?
Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.
Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.
2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch)
Leider nein.
1
6
3 ältere Kommentare laden
RomanoDrews
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
RomanoDrews Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. RomanoDrews Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. Naja, am Ende muss die Platine ja nur von Magenta SM erkannt und angelernt werden können, dies ist ja nun bei jedem Gerät gleich und hat nichts mit einfachem oder schwerem Kundenwunsch zu tun. Was man am Ende damit schaltet ist ja jedem selbst überlassen. Danke für die Infos.
Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.
Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.
Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.
Naja, am Ende muss die Platine ja nur von Magenta SM erkannt und angelernt werden können, dies ist ja nun bei jedem Gerät gleich und hat nichts mit einfachem oder schwerem Kundenwunsch zu tun. Was man am Ende damit schaltet ist ja jedem selbst überlassen.
Danke für die Infos.
Das Telekom System ist für solche dinge leider nicht gedacht.
Auch das mit dem einfachen Anmelden ist bei MSH anders als bei den meisten.
Hier muss jeder Pups manuell Programmiert werden damitt es läuft.
Währ schön wenns anders währe.
Da es sich aber bei ner Platiene nunmal um eine erweiterte Anwendung handelt, vermute ich mal, wird da seitens der Telekom kein Interesse sein da was dran zu ändern.
MSH ist halt das einfach gesammtpaket für die meisten Kunden.
Wer mehr umfang erreichen will setzt leider auf das falsche System.
So schade es auch ist.
0
RomanoDrews
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Habe ich gemacht, Danke für den Link.
Habe ich gemacht, Danke für den Link.
Supi
Versuchen schade auf jeden fall nie.
1
Dr.Benz
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Je nachdem für was die Platine genutzt werden soll wäre vllt ein Blick auf HM-LC-Sw4-WM (Versorgungsspannung 7V-15V DC ) , 4 Schaltausgänge.
(HM-LC-Sw4-WM ist mit der HB1 bzw.2 nutzbar, wird jedoch nur inoffiziell unterstützt.)
Alternativen (auch nur inoffiziell unterstützt)
HM-LC-Sw1-Ba-PCB
HM-LC-Sw4-Ba-PCB
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Markmenzel