HmIP-PCBS einbinden in Magenta SmartHome

vor 4 Jahren

Liebe Community,

 

ich würde gerne die eQ-3 HmIP-PCBS Schaltplatine mit dem Magenta Smarthome Netzwerk verbinden. Allerdings wird die Platine nicht automatisch erkannt. Auswählbar unter den kompatiblen Produkten ist die Platine auch nicht. Daher denke ich, dass die Schaltplatine nicht kompatible ist mit dem Magenta Smarthome ist, was ich schade finde. 

1: Wann wird es möglich sein die eQ-3  HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?

2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch) 

 

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Mark

323

7

  • vor 4 Jahren

    Markmenzel

    1: Wann wird es möglich sein die eQ-3 HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?

    1: Wann wird es möglich sein die eQ-3  HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?
    Markmenzel
    1: Wann wird es möglich sein die eQ-3  HmIP-PCBS Schaltplatine in Magenta Smarthome einzubinden?

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.

    Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.

     

     

    Markmenzel

    2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch)

    2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch) 
    Markmenzel
    2: Gibt es für Magenta eine alternative, zu obiger Schaltplatine, welche auch batteriebetrieben ist und man etwas schalten kann (physisch) 

    Leider nein.

    6

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Markmenzel

    RomanoDrews Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. RomanoDrews Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht. Naja, am Ende muss die Platine ja nur von Magenta SM erkannt und angelernt werden können, dies ist ja nun bei jedem Gerät gleich und hat nichts mit einfachem oder schwerem Kundenwunsch zu tun. Was man am Ende damit schaltet ist ja jedem selbst überlassen. Danke für die Infos.

    RomanoDrews

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.

    Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.

    RomanoDrews

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.

    Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.


    Naja, am Ende muss die Platine ja nur von Magenta SM erkannt und angelernt werden können, dies ist ja nun bei jedem Gerät gleich und hat nichts mit einfachem oder schwerem Kundenwunsch zu tun. Was man am Ende damit schaltet ist ja jedem selbst überlassen. 

    Danke für die Infos.

    Markmenzel
    RomanoDrews

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet. Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.

    Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.

    RomanoDrews

    Hallo @Markmenzel , ich vermute das die Platiene niemals eingebunden wird, da sich MSH ehr an einfache Kundenwünsche richtet.

    Eine Platiene ist doch ehr eine andere Nummer und für ausgewachsene SmartHomes gedacht.


    Naja, am Ende muss die Platine ja nur von Magenta SM erkannt und angelernt werden können, dies ist ja nun bei jedem Gerät gleich und hat nichts mit einfachem oder schwerem Kundenwunsch zu tun. Was man am Ende damit schaltet ist ja jedem selbst überlassen. 

    Danke für die Infos.


    Das Telekom System ist für solche dinge leider nicht gedacht.

    Auch das mit dem einfachen Anmelden ist bei MSH anders als bei den meisten.

    Hier muss jeder Pups manuell Programmiert werden damitt es läuft.

     

    Währ schön wenns anders währe.

    Da es sich aber bei ner Platiene nunmal um eine erweiterte Anwendung handelt, vermute ich mal, wird da seitens der Telekom kein Interesse sein da was dran zu ändern.

     

    MSH ist halt das einfach gesammtpaket für die meisten Kunden.

    Wer mehr umfang erreichen will setzt leider auf das falsche System.

    So schade es auch ist.

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Markmenzel

    Habe ich gemacht, Danke für den Link.

    Habe ich gemacht, Danke für den Link.

     

    Markmenzel

    Habe ich gemacht, Danke für den Link.

     


    Supi Fröhlich

    Versuchen schade auf jeden fall nie.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Je nachdem für was die Platine genutzt werden soll wäre vllt ein Blick auf HM-LC-Sw4-WM (Versorgungsspannung 7V-15V DC ) , 4 Schaltausgänge. 

     

    (HM-LC-Sw4-WM ist mit der HB1 bzw.2 nutzbar, wird jedoch nur inoffiziell unterstützt.)

     

     

    Alternativen (auch nur inoffiziell unterstützt) 

    HM-LC-Sw1-Ba-PCB

    HM-LC-Sw4-Ba-PCB

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.