Home Base 2 als Universalzentrale?
3 years ago
Hallo zusammen,
derzeit habe ich folgendes Konzept Zuhause:
Speedport Smart 3
Hue Bridge
Nuki Bridge
ab Morgen die Ikea Bridge
Ich spiele mit dem Gedanken die Home Base 2 zu holen. Kann ich damit dann die Hue Bridge und die Ikea Bridge ersetzen nachdem ich alles eingerichtet habe.
Ich denke um die Nuki Bridge komme ich nicht rum.
Es wäre natürlich fein, wenn es eine UniversalSuperMegaBridge gäbe 😃
Danke
Dennis
1055
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
651
0
3
1 year ago
156
0
4
CobraCane
3 years ago
Alle 3 Bridge-Varianten wirst du weiterhin brauchen, auch wenn du die Homebase hast.
Was die UniversalMegaBridge betrifft warte einfach an bis Matter da ist.
2
0
CyberSW
3 years ago
Gibt es ... Raspberry PI .. mit ner ioBroker Installation und nem ZigBee Stick.
Könntest auch noch Homematic mit anbasteln.
0
0
cannondaleMuc
3 years ago
Hallo @dennissauer
noch eine Frage zu deinem Konzept.
nutzt du die Smarthome App schon?
für Neukunden gibt es nur noch die neue MagentaZuhause App.
https://www.smarthome.de/so-geht-smart-home
hier ist die Geräteliste noch sehr übersichtlich.
je nach Geräte ist eine HB2 auch nicht unbedingt nötig.
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste
Hue und Nuki smartlock sind dabei, bei Ikea (Beta) werden nur Birnen unterstützt.
aber man soll die Tradfri Lampen über die Philips Hue Bridge einbinden können.
0
0
dennissauer
3 years ago
Moin,
danke euch erstmal für eure Antworten.
Ich hab das mal (vor 2 Jahren) angefangen aber nicht weiter verfolgt. Jetzt hab ich mir mal die Magenta Zuhause App runtergeladen, find die gar nicht so schlecht.
Ich kann aber meinen Speedport Smart 3 nicht einbinden, ich erhalte eine Fehlermeldung. (Siehe Screenshot)
Die Tradfri Lampen wurde anstandslos gefunden, das Schloss ebenfalls.
Was ich allerdings seltsam finde ist, dass es offenbar keine Lösung gibt z.B. 3 Esszimmerlampen zu einer zu gruppiere . Das wäre doch ein Standardfall
Dennis
691767FC-2909-44C6-9FF2-8DE04675F3E7.jpeg
0
7
Load 4 older comments
CobraCane
Answer
from
dennissauer
3 years ago
@cannondaleMuc
Ja, das weiß ich schon dass man das einstellen kann aber unter Gruppierung verstehe ich folgendes:
Ich habe eine Gruppe von Lampen (zB 3 Birnen die in einer Deckenleuchte sind)
Ich öffne die App, gehe auf die Gruppierung der Lampen und kann dann sowohl die Farbe als auch den Dimmgrad beliebig ändern so wie ich es gerade will.
Hochdimmen, runterdimmen, Farbe ändern und das eben gezielt für eine Gruppe von Lampen ohne dass ich dafür 500 Routinen für jeden Bedarf einstellen muss.
So was geht zB problemlos mit der Home-App von Apple.
1
dennissauer
Answer
from
dennissauer
3 years ago
Nein, ich hab immer schon denselben Login wie früher.
Ich habe jetzt mal den Speedport komplett zurückgesetzt. In der MagentaZuhause App steht nun immer „Aktivierung“
Ich hab den Aktivierungscode gesucht, allerdings fehlt dieser. (Siehe Fotos)
D129D510-0002-454D-AE7E-0E0A5AC06389.jpeg
9F8FA562-CE45-43E9-BA08-B19668AA94C6.png
0
cannondaleMuc
Answer
from
dennissauer
3 years ago
@cannondaleMuc Ja, das weiß ich schon dass man das einstellen kann aber unter Gruppierung verstehe ich folgendes: Ich habe eine Gruppe von Lampen (zB 3 Birnen die in einer Deckenleuchte sind) Ich öffne die App, gehe auf die Gruppierung der Lampen und kann dann sowohl die Farbe als auch den Dimmgrad beliebig ändern so wie ich es gerade will. Hochdimmen, runterdimmen, Farbe ändern und das eben gezielt für eine Gruppe von Lampen ohne dass ich dafür 500 Routinen für jeden Bedarf einstellen muss. So was geht zB problemlos mit der Home-App von Apple.
@cannondaleMuc
Ja, das weiß ich schon dass man das einstellen kann aber unter Gruppierung verstehe ich folgendes:
Ich habe eine Gruppe von Lampen (zB 3 Birnen die in einer Deckenleuchte sind)
Ich öffne die App, gehe auf die Gruppierung der Lampen und kann dann sowohl die Farbe als auch den Dimmgrad beliebig ändern so wie ich es gerade will.
Hochdimmen, runterdimmen, Farbe ändern und das eben gezielt für eine Gruppe von Lampen ohne dass ich dafür 500 Routinen für jeden Bedarf einstellen muss.
So was geht zB problemlos mit der Home-App von Apple.
ok, verstehe @CobraCane
ich hatte die Scheuklappen auf und nur den bescheidenen Funktionsumfang der MZH vor Augen.😂
1
Unlogged in user
Answer
from
dennissauer
Sonja K.
Community Manager*in
3 years ago
Hallo @dennissauer,
UniversalSuperMegaBridge steht neben der EierlegendeWollmilchsau auf meinem Wunschzettel auch ganz oben. 😉
Da Sie Magenta SmartHome bereits nutzen, können Sie die bestehende Magenta SmartHome App weiterhin verwenden. Parallel zu der MagentaZuhauseApp.
Wenn Sie Geräte aus einem vorhandenen SmartHome zu importieren möchten, stellen Sie zunächst sicher, dass Magenta SmartHome mit einem Telekom Login angemeldet ist. Das kann das gleiche Telekom Login sein wie für die MagentaZuhause App, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Auf dieser Seite kann der Aktivierungscode ausgelesen werden.
Oder hier in den Vertragsdetails zu SmartHome. Der Code beginnt stets mit „L1XX-DE-".
Sollte es noch Fragen geben, einfach stellen
Viele Grüße Sonja K.
0
1
dennissauer
Answer
from
Sonja K.
3 years ago
Hi,
danke erstmal.
Alles sehr komisch bei mir. Über den ersten Link erhalte ich keine Details (siehe Foto 1)
Beim zweiten Link erhalte ich eine Fehlermeldung (siehe Foto 2)
Mittlerweile habe ich aber diese Qivicon Seite aufgerufen und dort meinen Code erhalten.
Jetzt sieht es in der Zuhause App so aus (Foto 3) und in der SmartHome App erhalte ich folgende Fehlermeldung (Foto 4)
Den Speedport habe ich komplett zurückgesetzt und dann in den Einstellungen den Aktivierungscode eingegeben…
Das ist alles ein wenig zermürbend.
98182064-A8E2-4915-8D7B-5C3C32E91449.png
0CF47F12-1880-4C79-A22A-77E8685E574E.png
ED3EEBC4-7998-42D4-8C17-FE99EA2C2427.png
643137FB-EE23-4C96-838A-154475CEB5C4.png
0
Unlogged in user
Answer
from
Sonja K.
Malte M.
Telekom hilft Team
3 years ago
Hallo @dennissauer,
gerne schaue ich mir das einmal genauer an.
Wann passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
0
9
Load 6 older comments
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Malte M.
3 years ago
Hallo @dennissauer,
da wird bei der MagentaZuhause App im Laufe der Zeit noch einiges dazu kommen. Welche Geräte fehlen dir aktuell denn?
Grüße
Peter
0
dennissauer
Answer
from
Malte M.
3 years ago
Hi @Peter Hö.
hab mir grad das Ikea Fyrtur Rollo geholt und mir fehlt noch der Nuki Opener, das Smart Lock hab ich drin, aber der Opener für die Haustür. Dieser ist aber wiederum in der Smarthome App. Genauso wie der Opener von Nuki.
Dennis
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
Malte M.
3 years ago
Hallo @dennissauer,
bei den Geräten rechne ich eigentlich schon damit, dass es nicht allzu lange dauert, bis die auch in der MagentaZuhause App laufen. Genaues weiß ich im Moment aber nicht.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
Unlogged in user
Ask
from
dennissauer