Home Box 2 mit Homatic IP und Speed Port 4
1 year ago
Hallo, ich habe als Router eine SpeedPort 4 und habe auch SmartHome Pro aktiviert. Jetzt habe ich Homatic IP Thermostate, die ich über eine HomeBox 2 mit dem SpeedPort per WLAN verbunden habe. Das alles funktioniert aber die Thermostate verlieren sehr oft die Verbindung. Meine Frage:
Sind die Homatic Thermostate per WLAN mit dem SpeedPort verbunden, oder werden die direkt über die HomeBox 2 angesteuert? Wenn letzteres der Fall ist macht es ja keinen Sinn WLAN Verstärker einzusetzen. Kann mir hier jemand weiterhelfen.
248
0
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
480
0
1
lejupp
1 year ago
Homematic und Homematic IP nutzen ein eigenes System zur Funkübertragung bei 868 MHz. Ein WLAN-Verstärker hilft also nicht weiter.
2
2
hartmut.knauft
Answer
from
lejupp
1 year ago
Ok. Verstehe ich das richtig? Zwischen der HomeBox und den Thermostaten gibt es keine WLAN Verbindung. Die WLAN Verbindung existiert nur zwischen der Home Box und dem SpeedPort. Dann verstehe ich dass ein WLAN Verstärker nichts bringt. Danke für die Infos.
0
lejupp
Answer
from
lejupp
1 year ago
Exakt so ist das. Die Funkverbindung ist nicht WLAN sondern ein ganz anderes Funkverfahren in einem ganz anderen Frequenzbereich.
Statt eines WLAN-Repeaters kannst du, wie gesagt, die oben genannten Funksteckdosen verwenden. Die machen, quasi im Nebenberuf, für Homematic IP genau das gleiche, was ein WLAN-Repater im WLAN macht.
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
lejupp
1 year ago
Nachtrag: Die meisten Homematic IP-Geräte mit permanenter Stromversorgung, z.B. die Homematic IP-Funksteckdosen, arbeiten nebenbei als Repeater und leiten Homematic IP-Signale weiter. Wenn Du also wirklich ein Reichweitenproblem hast, dann könnte der Einsatz eines solchen Zwischensteckers (z.B. HMIP-PS-2) helfen.
2
0
Has
1 year ago
Es könnte auch helfen, die HomeBase 2 an einem günstigeren Standort zu stellen.
1
1
hartmut.knauft
Answer
from
Has
1 year ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Has
lejupp
1 year ago
Ach, eins noch: Die Homebase hat doch sicherlich irgendeine Form von Ereignisprotokoll. Dann schau mal da drin ob Schwierigkeiten in Bezug auf das Homematic IP-Funkmodul protokolliert wurden. Ich habe selbst kein Magenta Smarthome, man liest hier aber gelegentlich von solchen Problemen.
1
1
hartmut.knauft
Answer
from
lejupp
1 year ago
Danke....das sind alles gute Hinweise gewesen. Ich denke ich komme jetzt weiter .Vielleicht noch eine Frage. Was kann die Home Box 2 mehr als der Homatic USB Stick? Hätte mir so ein Homatic USB Stick auch schon gereicht?
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
jvs1402
1 year ago
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
1
2
hartmut.knauft
Answer
from
jvs1402
1 year ago
@jvs1402 schrieb:
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
Letztenendes würden MSH und MZA auch über den Speedport mit Stick funktionieren. Der Einsatz der HB2 bringt aber eine bessere Performance und man kann auch mehr Geräte betreiben.
0
hartmut.knauft
Answer
from
jvs1402
1 year ago
Doch noch eine Frage. Kann man denn mehrere solcher Home Box 2 Geräte in ein WLAN bringen bzw. an einen Speed Port koppeln?
0
Unlogged in user
Answer
from
jvs1402
jvs1402
1 year ago
Nein, leider nicht. Wenn, müsste man zwei völlig unterschiedliche Systeme einrichten.
2
2
hartmut.knauft
Answer
from
jvs1402
1 year ago
Schade.das wäre die Lösung für mich gewesen.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
jvs1402
1 year ago
Hallo @hartmut.knauft,
es kann ein Reichweitenproblem bei den Homematic IP Thermostaten sein, muss aber nicht. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es bei 180 m² auf 2 Etagen mit Stahlbetondecke dazwischen sehr gut ohne Repeater funktionieren kann. Aber die Frage ist eben, bricht die Funkverbindung der Thermostate zur Homebase 2 ab oder die WLAN-Verbindung zwischen Homebase 2 und Speedport. Hast du die Möglichkeit, die Homebase 2 per LAN-Kabel am Router anzuschließen und dann mal zu testen, ob es dann stabiler läuft?
Grüße
Peter
1
Unlogged in user
Answer
from
jvs1402
hartmut.knauft
1 year ago
An der WLAN Verbindung kann es nicht liegen die Box steht immer Moment noch unmittelbar neben der Speedport. Aber ich experimentiere gerade noch mit dem Abstand zwischen HB 2 und Thermostaten. Aber danke für die Infos zu deinen Erfahrungen. Das macht
mich optimistisch.
0
0
jvs1402
1 year ago
Es könnte auch an dem Phänomen liegen, welches ich seit einem der letzten Sprints beobachte. Die Reichweite bei dem HmIP und Hm Thermostaten ist irgendwie geringer geworden. Im Schlafzimmer habe ich ja das gleiche Problem. Das hat jetzt über Jahre funktioniert und auf einmal macht das Thermostat Probleme.
0
2
hartmut.knauft
Answer
from
jvs1402
1 year ago
Wie kann sowas passieren? Da kann sich doch nichts abnutzen. Bei mir scheint es umgedreht zu sein. Nach anfänglichen Problemen scheint es jetzt stabil zu sein. Ich werde jetzt den nächsten Raum testen. Der ist noch etwas weiter entfernt aber nur durch zwei Holzbalkendecken getrennt. Bin mal gespannt.
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Answer
from
jvs1402
1 year ago
@jvs1402
Ich hab bisher bei meinen Geräten nichts festgestellt, dass die Reichweite nachlassen würde.
@hartmut.knauft
Freut mich, dass es jetzt wieder stabil ist. Nebenbei, wenn Router und Homebase unmittelbar nebeneinander stehen, dann würde ich in jedem Fall eine Kabelverbindung nutzen. Und achte darauf, dass ein bisschen Abstand zwischen den beiden ist. So etwa 1,5m Abstand ist empfehlenswert.
Grüße
Peter.
0
Unlogged in user
Answer
from
jvs1402
hartmut.knauft
1 year ago
Ein guter Punkt. Bei mir stehen die Geräte direkt nebeneinander. Leider sind bei mir alle LAN-Anschlüsse belegt. Aber ich teste das mal .... ich werde mir jetzt erstmal weitere Homatic Termostate kaufen. Nach meinen Recherchen unterscheiden die sich in puncto Kompatibilität nicht. Oder hat jemand da andere Erfahrungen?
0
0
Unlogged in user
Ask
from
hartmut.knauft