Homebase 2 und ikea tradfri

5 years ago

Hallo,

Ich hab mir gerade bei Ikea die Tradfri Fernbedienung und den Wandtaster gekauft in der Hoffnung die an meiner Homebase 2 zu benutzen um meine Telekom led lampen damit zu steuern. Jetzt klappt das natürlich nicht, aber warum nicht? Werden die beiden Geräte nicht unterstützt, brauche ich ein Ikea Gateway oder kann ich mir das generell Abschminken?

Hatte schon ein bisschen im Forum gestöbert, aber meine brauchbaren antworten gefunden. Viele Grüße

3856

9

    • 5 years ago

      Moin @dannyb,

      damit Ikea Trådfri mit Magenta SmartHome genutzt werden kann brauchst du auf jeden Fall ein Gateway, die IKEA-TRÅDFRI-App und eine Steuereinheit der TRÅDFRI Serie (Fernbedienung, kabelloser Dimmer oder Funk-Bewegungsmelder).

      Die IKEA-Geräte werden zunächst mit dem IKEA Gateway, mit Hilfe der IKEA TRÅDFRI App, verbunden. Anschließend wird das IKEA-Gateway über den Einrichtungsassistenten dem SmartHome System hinzugefügt.

      Den Wandtaster sehe ich zurzeit allerdings nicht auf der Kompatibilitätsliste.

      Besten Gruß und einen schönen Sonntag noch.
      Matthias Bo.

      0

    • 4 years ago

      Hallo zusammen,

       

      was brauche ich denn nun tatsächlich, um IKEA Tradfri Lampen mit Magenta Smarthome zu nutzen?

      Reicht es, wenn ich mir zum Anlernen noch ein IKEA Gateway kaufe oder brauche ich sonst nich was? Eigentlich arbeiten die Dinger doch mit Zigbee, warum findet meine Homebase die dann nicht ohne Gateway??

      Ach wie einfach geht das doch mit Osram-Lampen. Dachte halt, die IKEA-Lampen sind günstiger, versuchst Du mal...

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

      tatsächlich braucht man zwingend auch eine Ikea Fernbedienung, Dimmer,oder Bewegungsmelder, sonst kann man noch nicht mal das Gateway anlernen. Nachdem die Lampen dann angelernt wurden kann dieses Teil in die Schublade wandern da ich ja ausschließlich über Magenta Steuern will.

      also ich finde es sehr umständlich mit den Tradfri-Produkten. Bisher habe ich jetzt 2 Lampen in einem Raum , die auch in den Regeln funktionieren, verstehe aber nicht, warum ich so viel Geräte brauche, um das alles zu verbinden.

      ich hatte bisher nur Osram/Ledvance Lampen,das war einfach!

      braucht man denn eigentlich für Philipps Hue auch zwingend eine Bridge oder lassen sich die Lampen direkt mit meiner Homebase 2 verbinden?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Mopit 

      für die Anbindung von Philips Hue an die Homebase ist zwingend die Bridge notwendig. Wenigstens braucht man zum Anlernen der Philips Hue Lampe keine Fernbedienung o.ä. 😄

      Answer

      from

      4 years ago

      @Mopit,

      damit mit Magenta Smart Home kompatible Philips HUE Lampen ordnungsgemäß an die verwendete Magenta Smart Home Zentrale angelernt werden können, ist die passende HUE Bridge nötig, wie @Richard.Huber bereits richtig geschrieben hat.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      322

      0

      3

      Solved

      in  

      1371

      0

      2

      in  

      1420

      2

      3