HomeBase Reichweite im Einfamilienhaus

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,
ich würde die Heizköperregelung mit der Smarthome Base 2 vornehmen.
3 Stockwerke mit Betondecken dazwischen.
Momentan ist der Regler im Keller nicht erreichbar.
Gibt es eine Lösung mit den Magenta Smart Home Heizkörperreglern?
Gibt es evtl. auch Repeater (auch in Zukunft)?
Ein Einfamilienhaus mit 9x11m Grundfläche sollte schon abgedeckt werden können.

Vielen Dank und schöne Grüße!

274

10

  • vor 4 Jahren

    Walti1

    3 Stockwerke mit Betondecken dazwischen. Momentan ist der Regler im Keller nicht erreichbar. Gibt es eine Lösung mit den Magenta Smart Home Heizkörperreglern? Gibt es evtl. auch Repeater (auch in Zukunft)?


    3 Stockwerke mit Betondecken dazwischen.
    Momentan ist der Regler im Keller nicht erreichbar.
    Gibt es eine Lösung mit den Magenta Smart Home Heizkörperreglern?
    Gibt es evtl. auch Repeater (auch in Zukunft)?

    Walti1


    3 Stockwerke mit Betondecken dazwischen.
    Momentan ist der Regler im Keller nicht erreichbar.
    Gibt es eine Lösung mit den Magenta Smart Home Heizkörperreglern?
    Gibt es evtl. auch Repeater (auch in Zukunft)?


    Für die MagentaSmartHome-Geräte gibt es keine Möglichkeit.

    Du könntest HomematicIP-Thermostate nehmen und dann noch HomematicIP-Zwischenstecker die als Repearter fungieren.

     

     

    8

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    wolliballa

    @CobraCane Nix meine.... All das kommt mir eben nicht ins Haus, weil ich mir den fetten 5stelligen Betrag für eine richtige Lösung nicht leisten kann, weil es ja bei Geizventilen nicht bleibt. Da bueck ich mich lieber weiter.

    @CobraCane Nix meine....

    All das kommt mir eben nicht ins Haus, weil ich mir den fetten 5stelligen Betrag für eine richtige Lösung nicht leisten kann, weil es ja bei Geizventilen nicht bleibt. Da bueck ich mich lieber weiter.

    wolliballa

    @CobraCane Nix meine....

    All das kommt mir eben nicht ins Haus, weil ich mir den fetten 5stelligen Betrag für eine richtige Lösung nicht leisten kann, weil es ja bei Geizventilen nicht bleibt. Da bueck ich mich lieber weiter.


    Muss dir ja nicht ins Haus kommen, andere wollen eben nicht nen fetten 5stelligen Betrag ausgeben um ihre Heizkörper zu steuern und greifen daher zu einer (wie du es nennst) MickeMouse-Lösung.

    Du darfst dich weiter bücken und andere können ihre Heizkörper smart steuern. So sind doch alle zufrieden Zwinkernd

     

    Abgesehen von dem 5stelligen Betrag bedeutet deine Lösung Schlitze klopfen und Leitungen verlegen, dazu hat nicht wirklich jeder Lust. Ist denk ich nachvollziebar wenn es nicht gerade ein Neubau ist oder renoviert wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Walti1: Wie @CobraCane schon schrieb, wirst Du aufgrund der "niedrigen" Sendefrequenz (ca. 860 MHz) mit HomematicIP Produkten die höchste direkte Reichweite erzielen.

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

335

0

1

Gelöst

in  

492

0

3

Gelöst

in  

413

0

3

Gelöst

in  

310

0

8

Gelöst

in  

274

2

3