Homematic IP schaltaktor anschließen

vor 9 Monaten

Hallo zusammen

 

Ich habe im Hausflur eine Lampe die ich gerne mit smarthome mit dem homematic ip schaltaktor steuern würde.

aktuell geht die Lampe an drei Schaltern an und aus (mit so nem wippschalter, also dass der immer die gleiche Stellung hat und „zurückfedert“ wenn man draufdrückt)

im stromkasten ist ein relais verbaut,

 

nun wollte ich die homematic Sektoren anschließen aber habe festgestellt dass in keiner der drei Schaltern  ein N-Leiter angeschlossen ist. In der Anleitung von homematic steht aber dass dieser die braucht. Eine N Leitung liegt in der Dose aber nicht angeschlossen 


kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe? Anbei ein Foto wie der alte Schalter angeschlossen ist. 

IMG_6198.png

156

5

  • vor 9 Monaten

    Kristin.Schubert

    kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe?

    kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe?
    Kristin.Schubert
    kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe?

    Hallo @Kristin.Schubert 

     

    für solche Arbeiten am Stromnetz solltest du einen Elektriker deines Vertrauens beauftragen.

    Darauf wird auch ausdrücklich in der Anleitung hingewiesen!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    Kristin.Schubert

    Eine N Leitung liegt in der Dose aber nicht angeschlossen kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe? Anbei ein Foto wie der alte Schalter angeschlossen ist.

    Eine N Leitung liegt in der Dose aber nicht angeschlossen 


    kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe? Anbei ein Foto wie der alte Schalter angeschlossen ist. 

    Kristin.Schubert

    Eine N Leitung liegt in der Dose aber nicht angeschlossen 


    kann mir da jemand helfen wie ich das richtig anschließe? Anbei ein Foto wie der alte Schalter angeschlossen ist. 


    Ganz klare Aussage:
    Finger weg davon, wer sich im Internet Hilfe suchen muss wie man einen Schalter anschließt der hat zu wenig technisches Verständnis und daher ist dringend davon abgeraten bei solchen Arbeiten selber Hand anzulegen. Es geht hier immerhin um 230V, nicht um irgend ein batteriebetriebenes Spielzeug.

     

    Alleine schon wenn ich sehe dass N laut deiner Aussage nicht angeschlossen ist aber ein blaues Kabel an den Taster geht......

    Da fällt es selbst anhand des Bildes schwer dir Hilfestellung von außen zu geben.

     

    Und noch etwas: 

    Wenn es eine Tasterschaltung ist dann hast du vermutlich eh den falschen Aktor

    Wenn im Schaltschrank das Relais ist dann ersetzt man das in der Regel damit:

    Homematic IP Smart Home Funk-Schaltaktor für Hutschienenmontage, HmIP-DRSI1, 1-fach | Smart Home Systeme | ELV Elektronik

     

    Leider aber meines Wissens nicht kompatibel mit dem Telekom-System

     

    Alternativ das Relais aus dem Schaltschrank in eine Unterputzdose verbannen und so was hier einsetzen:

    Homematic IP Smart Home Schaltaktor mit Tastereingang (16 A) HmIP-FSI16, Unterputz | Smart Home Systeme | ELV Elektronik

     

    Ebenfalls aber nicht kompatibel mit dem Telekom-System

    2

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    @Kristin.Schubert  schrieb:
    hab ich das demnach richtig verstanden, wenn im schaltschrank ein relais ist, funktioniert das garnicht „einfach so“ mit Schalter durch aktoren ersetzen? 

    Nein, zumindest nicht mit dem einfachen Schaltaktor der mit dem Telekom-System kompatibel ist da du in dem Fall eine Tasterschaltung hast und keine normale oder eine Kreuz/Wechselschaltung die du mit den kompatiblen Schaltaktoren nutzen kannst.

    Es würde "einfach" funktionieren wenn du das bestehende Relais durch ein smartes Relais (link oben) ersetzt aber das ist halt eben nicht mit dem Telekom-System kompatibel.

     

     

    @Kristin.Schubert  schrieb:
    kann ich das Relais irgendwie umbauen lassen oder so und dann die aktoren im tastschalter nutzen? 

    Du kannst aus der Tasterschaltung ne Kreuzschaltung bauen lassen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    KORREKTUR

     

    ich meinte nicht den N-Leiter sondern die Erdung.

     

    selbstverständlich fusche ich nicht einfach an irgendwas rum, was ich nicht verstehe.

    Sicherung raus, Schalter demontieren und Kabel gucken um zu verstehen wie was funktioniert (oder nicht) kann ich aber ja.


    anschließen wird es ein Elektriker allerdings verstehe ich gerne vorher was gemacht wird und will es nachvollziehen können. Zusätzlich war ich mir nicht sicher, ob das jetzt ein Elektriker-Problem wird oder eher ein SmartHome spezifisches und ob der Elektriker das dann unbedingt weiß. Daher frage ich lieber vorher und verstehe was gemacht wird. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von