Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit Display

vor 6 Jahren

Hallo,

 

leider habe ich erst nach Kauf festgestellt, dass sich der genannte Sensor, HmIP-STHD, nicht einbinden lässt...

Gibt es den Plan, dies zu ändern? Wenn ja, wann?

Wenn nein, was sehr schade wäre und ich auch prinzipiell nicht verstehen würde: Gibt es einen alternativen Sensor mit eigenem Display, der die gleiche Funktionalität wie der beschriebene hat?

 

Grüße

Harry

958

12

    • vor 6 Jahren

      Ein Wandthermostat wie der HmIP-WTH-2 hat die gleiche Funktion und ist kompatibel.

      Was wäre denn an deiner Version besser warum man die unbedingt einbinden muss?

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      was an meinem Sensor besser wäre?

      1. kostet 20,-€ weniger (was fast die Hälfte ist...)

      2. Hat nicht so einen dummen Drehknopf, den ich nicht brauche

      3. Hab ich schon

       

      Wo ist die Schwierigkeit, den HmIP-STHD einzubinden?

      Stell ich mir eigentlich recht einfach vor... Woran scheitert es? Technisch kann ich es mir nicht erklären...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Ichkapiersnicht  schrieb:

      Woran scheitert es? Technisch kann ich es mir nicht erklären...


       

      Vermutlich mangelnde Priorität.

       

      Klar, er ist günstiger aber das wäre meiner Meinung nach die einzige richtige Argumentation gegenüber der Telekom warum so ein Gerät eingebunden werden sollte und ich denke das dieses Argument einfach zu wenig überzeugt dass hier eine hohe Prio sein muss.

       

      Auf der anderen Seite gibt es ja zB. Wünsche von Nutzern über Erweiterungen die es noch nicht im Qivicon-Universum gibt (wie zB. der in letzter Zeit oft genannte Lichtmesser für die Rollladensteuerung) der einen wirklichen Mehrwert bringen würde. Und auch die sind derzeit noch nicht umgesetzte (und werden es vielleicht auch nie).

       

      Mein Tipp:

      Wenn du ihn noch zurückgeben kannst dann tu das, ist besser als veregebens darauf zu warten dass er kompatibel wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Moin,

       

      du weißt aber, dass der HmIP-STHD ein reiner Sensor ist?

      Er hat keine Funktion zum Steuern der Heizung!

       

      Gruß

      Opty

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich habe auch das Geräte gekauft und bin enttäuscht, dass es im Telekom SmartHome nicht geht. Wollte damit über ein Schaltaktor eine Infrarotheizung ein- und ausschalten. Ohne das jemand in dem Raum an dem Rad rumfummelt und mir das Bad auf 30 Grad heizt. Das fand ich ein guten UseCase. Bringe das Gerät nun zurück.

       

      Hatte auch den Außenfühler gekauft, weil ich die Rolladen steuern wollte. Geht auch nicht. Geräte geht dann leider auch zurück. Ok, ich habe auch vorher nicht in der APP geschaut, welche Geräte von HMIP - warum auch immer - akzeptiert werden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das kompatible Wandthermostat kostet derzeit nur 29,99€. Kannst ja das kaufen. Das Rad hat keinerlei Auswirkungen auf nen Schaltaktor.

       

      Ansonsten gilt immer:

      Erst in der App oder in der Kompatibilitätsliste prüfen was geht bevor man unnötig kauft. Zwinkernd

       

      Dann gibt es noch die inoffiziell kompatiblen Geräte (gehen nur an Homebase 1 und Homebase 2). Dort kannst du auch einen Außenthermostat finden. (HM-WDS10-TH-O)  Falls du kein Netatmo kaufen willst kannst auch den nehmen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      ich habe in zwei Räumen Heizkörper an denen das Thermostat (HMIP-eTRV) auf Fussbodenniveau angebracht ist. Idealerweise hätte ich Thermostate mit externen, höher befestigten Sensoren gekauft, die gibt es m.W. aber nicht für Smart Home. Bekanntlich steigt die warme Luft nach oben und die am Thermostaten eingestellte Temperatur passt nicht zur Realität.

      Den Sensor HmIP-STHD hätte ich auf 1,5m montiert und die Thermostate dann entsprechend gesteuert. Klar, das geht auch mit den Alternativen, aber wie gesagt, die einfache und kostengünstige Lösung hätte perfekt gepasst.

      Beste Grüße,

      Leopold

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von