Solved
Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang 230V (HmIP-BWTH)
7 years ago
Hallo zusammen,
ist es angedacht, dass auch der Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang (HmIP-BWTH) ins Programm kommt? Das wäre für all diejenigen, die eine Fußbodenheizung mit 230V-Ventilen betreiben eine super Angelegenheit. Mit diesem lässt sich eine Automatisierung sehr einfach und Kostengünstig und schnell anstelle des mechanischen 230V Schaltthermostat bewerkstelligen ( prinzipiell nur Austausch des alten gegen neuen)
Danke für eine Feedback
LG
SmartHomeTüftler
ist es angedacht, dass auch der Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang (HmIP-BWTH) ins Programm kommt? Das wäre für all diejenigen, die eine Fußbodenheizung mit 230V-Ventilen betreiben eine super Angelegenheit. Mit diesem lässt sich eine Automatisierung sehr einfach und Kostengünstig und schnell anstelle des mechanischen 230V Schaltthermostat bewerkstelligen ( prinzipiell nur Austausch des alten gegen neuen)
Danke für eine Feedback
LG
SmartHomeTüftler
2955
31
This could help you too
Solved
202
2
1
3 years ago
138
0
2
Solved
5 years ago
293
0
2
Solved
414
2
3
Solved
5 years ago
282
0
5
7 years ago
https://community.qivicon.de/questions/wann-kann-ich-den-homematic-wandthermostat-hmip-bwth-an-der-home-base-2-0-anmeld
https://community.qivicon.de/questions/wann-wird-der-neue-homematic-ip-wandthermostat-hmip-bwth-offiziell-unterstutz
https://community.qivicon.de/questions/homematicip-wandthermostat-mit-schaltausgang-fur-markenschalter-24v-hmip-bwth24
0
7 years ago
Die Installation von Fußbodenheizungen ist definitiv Trent in Neubauten. Vorallem weil es hier auch ums Energiesparen geht. Darum sollte für diesen Themenbereich die Integration weiterer Komponenten zur intelligenten Heizungs-Steuerung in SmartHome nicht vernachlässigt werden. Es wird ja mit „Heizungssteuerung“ und „SmarHome“ viel Medienwirbel gemacht, aber offensichtlich nur zögerlich für Fußbodenheizungen umgesetzt. Das ist sehr Schade, dass bisher nur ein einziges Produkt hierfür integriert wurde. Bei den Schaltsteckdosen hingegen verliert man schon fast den Überblick in der Geräteliste. Der Bedarf ist ja generell da, so meine ich ...und es sind keines Falls Einzelwünsche von irgendwelchen Pionieren hier im Forum. Vor allem integrieren sich z.B. die Homematic Produkte (und da gibt es mehrere die Fußbodenheizung betreffend) bestens in bestehende Installationen und es erscheint mir auch, dass das Gesamtkonzept dieser Produkte sehr gut für den Praxiseinsatz abgestimmt wurde.
Also bitte liebe Produktmanager und Entwickler, lasst uns Leute mit Fußbodenheizung zu Hause nicht ungeachtet links liegen und schaft auch hier paar Alternativen zur Auswahl im Gerätemanager und nicht nur für Schaltsteckdosen
Danke und LG
SmartHomeTüftler
0
7 years ago
0
7 years ago
Da steht die zeitliche Verzögerung einer Fußbodenheizung nicht mehr zur Debatte - meiner Meinug nach. Hier macht es durchaus Sinn das Haus um ein paar Grad bei Abwesenheit abzuseken um Energie zusparen. Diesen Aspekt übersieht man hier bei Qivicon wohl!
Und nochmals ...dieses HM Thermostat bietet gegenüber dem von Bitron mehrere technische Vorteile (Feuchtesensor, Stromversorgung, ...). Auch Preis!
0
7 years ago
Zu den HMIP-Gerät kann ich nur sagen, dass die Integration neuer HM/HMIP-Geräte im Moment nur schleppend läuft. Kurzfristig wird da sicher nicht viel passieren.
0
7 years ago
Alternativ kannst du die Heizungssteuerung ja über Homematic direkt machen, die IP-Geräte kannst ja auch von der Ferne steuern so dass du dann auf der Heimfahrt die Heizung wieder hochdrehen kannst.
0
7 years ago
... ja richtig, auch die Heizung selbst gehört dann konsequenterweise in den Regelkreis eingebunden, wenn man das „smarte Home“, das wertvolle Energie einsparen soll, rund machen will und es ist sicherlich der richtige Weg den Civicon da geht. Und ob Sinnvoll oder nicht liegt auch im Auge des Betrachers und in seinem induvidulellen Anwendungfall ....bleibt halt immer schwierig jedem und allem gerecht zu werden. Schade trotzdem, dass es mit der Integration der HIMP (kurzfristg) noch nicht vorwärts geht, vor allem dann, wenn es tatsächlich nur um die Integration einer Gerätekennung gehen sollte, da der protokollechnische Klimbims sonst angeblich identisch wie mit den bereits eingebundenen WTH-Geräte sein soll. So im Detail stecke ich allerdings (noch) nicht drin
@Cobra
...richtg und dann scheiterts letztendlich wieder an der App , die App ist in vielen Dingen (noch) dermaßen eingeschränkt, so dass manches nicht realisierbar ist. In diese Falle bin ich jetzt schon oft getappt. Die Alternative mit der Anschaffung einer Homematic-IP oder CCU2 für die Heizung finde ich ehrlich gesagt sehr gut. Ich hatte sie damals in meinem alten Haus schon im Einsatz... und wer weiß, vielleicht gehe ich gennerell wieder in diese Richtung.
Danke Euch beiden
LG
SmartHomeTüftler
0
7 years ago
Hallo zusammen,
ich würde diese Diskussion nochmal aufgreifen wollen. Man kann ja vielleicht auch einfach gern die Raumtemperatur mit einem Gerät (Smartphone) steuern wollen. Da denke ich noch nicht mal an die Trägheit einer Fußbodenheizung.
Zudem finde ich die Integration in bestehende Schalterserien nicht zu verachten.
Gibt es vielleicht Zwischenzeitlich Bestrebungen einer Integration?
Vielen Dank und viele Grüße
André
0
6 years ago
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Wandthermostate (HmIP-BWTH) auch gerne mit der Smarthome Zentrale steuern.
Bis wann ist eine Integration dieses Produktes vorgesehen?
Viele Grüße
Michael
0
6 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from