Solved

Speedport smart 3. mein eQ-3 Wandthermostat mit Schaltausgang HmIP-BWTH wird nicht erkannt.

5 years ago

hallo. ich habe Magenta smart home mit aktivem Diens tund Speedport smart 3. mein eQ-3 Wandthermostat mit Schaltausgang HmIP-BWTH wird nicht erkannt. Was mache ich falsch?

280

13

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hast du auch den HomematicIP Funkstick?

     

    BTW:

    Ich war mal so frei und habe deinen Beitragstitel auf den wesentlichen Teil als Überschrift gekürzt Zwinkernd

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Homebase ist von der Telekom, also die hier:

     

    https://www.smarthome.de/shop/home-base-2-aktion

     

    Der Smart ist schon ne Basis aber eben auch mit Nachteile wie in deinem Fall die schlechte Positionierung da du ja an den Standort der Telefondose gebunden bist.

    Warum man dir das bei der Bestellung nicht gesagt hat dass man für HomematicIP einen Stick brauch mit kann ich dir nicht sagen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo und schon mal einen schönen Sonntag Fröhlich

    Eine Frage habe ich noch!

    Wenn ich mir eine Homebase zulege, ist dann das Thema mit dem Funktstick erledigt? Also kann die Homebase alle Protokolle der zertifizierten Hersteller für SmartHome der Telekom?

    Das ist eine wichtige Kaufentscheidung... Oder muss ich dann für jeden Hersteller einen Funkstick an den Router Speedport Smart 3 ranstecken? Fröhlich

    Vielen Dank und einen gechillten Tag noch!

    Gruß Torsten

    Answer

    from

    5 years ago

    Bei der Homebase kannst du alle kompatiblen Hersteller anbinden was die direkte Verknüpfung betrifft (Homematic/HomematicIP/ZigBee/ DECT ). Einzige Außnahme ist hier der Schellenberg-Funkstick (wenn du Schellenberg Rollladengurtwickler einbinden willst).

     

    Dann gibt es noch Komponenten wo du dann die Herstellereigene Bridge/Gateway benötigst wie zB. HUE oder Gardena. Um die wirst du nicht rumkommen wenn du die Komponenten dann nutzen willst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hallo. Schon mal danke für die Reaktion Fröhlich 

    Nein. Diesen Stick habe ich nicht. Ich habe nirgends gelesen, dass ich diesen brauche ... ich hätte gedacht dies funktioniert dann einfach mit meinem Smart 3.

    Schließe ich den Stick dann an den Speedport Smart 3 an? Wie ist die Reichweite, da mein Router im Keller steht?

    Desweiteren habe ich einen Speed Home im Einsatz.

    Danke für eine Antwort.

    Gruß Torsten

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Doch, den Stick brauchst du auf jeden Fall und der wird dann einfach in den USB-Port des Routers gesteckt.

     

    Mit der Reichweite ist es unterschiedlich, je nach Beschaffenheit der Decken.

    Wenn du den Speedport im Keller hast ist das schon einmal keine gute Ausgangsposition. Kommt auf einen Versuch an.

     

    Du kannst dir ja mal Gedanken darüber machen eine Homebase zu kaufen. Die kann per WLAN mit dem Router verbunden werden und dann auch etwas zentraler im Haus positioniert werden.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Doch, den Stick brauchst du auf jeden Fall.

     

    Mit der Reichweite ist es unterschiedlich, je nach Beschaffenheit der Decken.

    Wenn du den Speedport im Keller hast ist das schon einmal keine gute Ausgangsposition. Kommt auf einen Versuch an.

     

    Du kannst dir ja mal Gedanken darüber machen eine Homebase zu kaufen. Die kann per WLAN mit dem Router verbunden werden und dann auch etwas zentraler im Haus positioniert werden.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Bei der Homebase kannst du alle kompatiblen Hersteller anbinden was die direkte Verknüpfung betrifft (Homematic/HomematicIP/ZigBee/ DECT ). Einzige Außnahme ist hier der Schellenberg-Funkstick (wenn du Schellenberg Rollladengurtwickler einbinden willst).

     

    Dann gibt es noch Komponenten wo du dann die Herstellereigene Bridge/Gateway benötigst wie zB. HUE oder Gardena. Um die wirst du nicht rumkommen wenn du die Komponenten dann nutzen willst.

    0